WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Hi!

Also zu Beginn hatte ich alles auf meine völlige Unwissenheit und fehlende Erfahrung mit dem "System WHS2011" geschoben.
Mittlerweile beschäftige ich mich seit Monaten intensiv mit dem Thema und stehe immer wieder an - das Ding tut einfach nicht, was es soll bzw. endet immer wieder in einem Zustand, in dem nichts mehr so funktioniert wie noch kurz davor.

Das eigentliche Problem:
der Server schaltet sich einfach ab oder startet aus mir unerklärlichen Gründen neu; bis zu diesen Zeitpunkten funktioniert alles normal: ich hab Zugriff von den Clients, der Remote-Zugriff funktioniert, LightsOut schickt den Server schlafen und weckt ihn korrekt wiederauf, usw. - alles normal.

Dann schalte ich abends meinen Laptop aus, am nächsten Morgen ist der Server "AUS". Also nicht im Standby, sondern AUS wie nach manuellem Auschalten per Schalter. Nach dem Neustart gibts keine Verbindung mehr mit dem Server, egal wie oft und in welcher Reihenfolge ich die Geräte (Server und Clients) neu starte.

Mittlerweile habe ich den Server x-mal neu aufgesetzt, aus Sicherungen heraus aber auch mit der Option "alle Daten löschen", also völliger Neuzustand.
Dann arbeite ich mich durch das volle Programm durch, also unzähliche Updates installieren, alle Einstellungen wieder vornehmen, Pool und Verzeichnisse neu einrichten, u.s.w.u.s.f. ..., bis am Ende wieder mein Sollzustand erreicht ist und alles wieder normal läuft.

Das geht dann einen Tag oder zwei oder drei, und irgendwann spinnt das System wieder mit den selben Symptomen wie zuvor.
Langsam aber sicher geht mir dieses Ding schwerstens auf den Allerwertesten...

Gestern Abend war es wieder soweit: ich hab den Pool um eine Platte erweitert; also Platte hinein, formatieren, in den Pool (StableBit) einbinden, und dann Daten ausgleichen. Das wars. Bis zum Schlafengehen hat der Server Daten verschoben und ausgeglichen, heute Früh war der Server "AUS", wie nach einem manuellen Abschalten. Neustart. Zuerst meldet StableBit Drivepool, dass Daten nicht erfasst (oder so ähnlich) seien und zeigt mir graue Balken an. Nochmals Neustart. Und ab jetzt funktioniert keine Verbindung mehr zum Server, nichtmal per Netzwerkkkabel (normalerweise hängt alles an der FritzBox 7390).
Ach ja, und es war wieder dieser eigenartige Zustand, dass beim Drücken des AUS-Tasters am Server dieser SOFORT "aus" war, also nicht erst herunter gefahren ist. Das war bisher jedesmal so, wenn mein System nicht mehr funktioniert hatte. So als ob der Server nicht richtig hochgefahren gewesen wäre.

Im Moment bin ich erneut beim Wiederherstellen und einer kompletten Neuinstallation des Servers. Nur lasse ich diesmal die Datenplatten drin, die werden somit neu formatiert; das habe ich bisher nicht getan, sondern zum Abschluss den bestehenden Pool wieder eingebunden. Da aber manchmal auch Stablebit aus heiterem Himmel meldete "kein Pool vorhanden", geht mein Verdacht in die Richtung, dass mit StableBit/dem Pool etwas faul ist. Wobei, eine gewisse Zeit läuft das System ja absolut problemlos, und beginnt erst irgendwann zu zicken.

Ich bin echt ratlos und wenn dieser Versuch jetzt nach dem kompletten Neuaufsetzen auch wieder im Desaster endet, schieße ich das Ding zum Mond. Ich hab mittlerweile die Nase echt gestrichen voll davon, mir Stunden und Tage mit dem blöden Ding um die Ohren zu schlagen.

Ich erwarte jetzt hier im Forum nicht die Wunderheilung meines Systems, aber vielleicht hat jemand eine Idee dazu, wo der Wurm drin sein könnte.
Zum Eingrenzen des Fehlers/der Ursache werde ich diesmal StableBit DrivePool nicht installieren, sondern die Datenverzeichnisse ohne Pool auf die Platten verteilen (ich hab die Daten zum Glück regelmäßig vom Server weg auf eine NAS gesichert).

Auf dem System waren bisher immer drei Anwendungen: LightsOut, StableBit DrivePool und Awieco Remote Desktop. LightsOut kommt heute auch wiederdrauf, die anderen beiden Programme bleiben erstmal herunten.

Gruß,
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Rowin hat geschrieben:am nächsten Morgen ist der Server "AUS". Also nicht im Standby, sondern AUS wie nach manuellem Auschalten per Schalter.
Leider hast du keine weiteren Angaben zur verwendeten Hardware gemacht, laut Signatur wird es wohl ein Selbstbau sein.
So wie du das Problem schilderst, könnte es aus meiner Sicht durchaus auch ein defektes Netzteil sein.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
snipee
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 22. Nov 2011, 17:22

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von snipee »

Hallo Rowin,

ich hatte ähnliche Probleme mit Stablebit als ich vom Asus AT3N7A-I auf
komplett neue Hardware umgezogen bin.

Damals wars eine Defekte Sata II Festplatte (1,5 TB) die bereits 4 Jahre in einem Externen Laufwerk gedient hatte.
Lade dir mal Home Server S.M.A.R.T. 2013 als Add-In runter und überprüfe deine Festplatten. Sollte S.M.A.R.T. fehler ausspucken, verwende die Hersteller Software um die Platte genauer anzuschauen.

Seitdem die Festplatte rausgeflogen ist macht Stablebit keinerlei Probleme mehr.
WHS 2011
ASROCK B75-Pro 3-M, I5-3450, 8GB Kit G.Skill, Fujitsu D2607 8 Port Raid 0/1 Controller, OCZ Agility 120GB - Systemplatte
3 x 3TB Seagate, 2 x 2TB WD Green, 2 x 1,5 TB Samsung
Addins: Lightsout, Drivepool, Mezzmo, Serviio, AVS Video Converter
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Hallo Roland!

Klar, dass du wieder der Erste bist, der sich meldet :lol:
Es ist ein vorkonfektionierter Chiligreen von der Stange, also keine selbsverbaute Hardware im Gerät; ich gehe mal davon aus, dass was darin verbaut ist, auch miteinander funktioniert (was es ja auch eine Zeit lang tut).

Ich muss gestehen, das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, den Gedanken aber wieder verworfen, weil es ja doch immer wieder tagelang funktioniert. Warum sollte das Netzteil immer erst dann herumzicken, wenn ich mit dem mühevollen, stundenlangen Neu-Einrichten fertig bin und nicht schon währenddessen... :?: Ich behalte diese Möglichkeit im Hinterkopf, werde aber das Neuaufsetzen noch fertig durchziehen und dann wieder weiter beobachten.

Gruß,
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Hallo Snipee!

Danke für den Tip - werde ich machen, alsbald mein System wieder "Normalzustand" erreicht hat.
Da ich den vorhandenen Pool auf den Platten ohnehin nicht mehr einbinden werde, kann ich mit den Platten bedenken- und furchtlos experimentieren :lol:

Es kommt auf alle Fälle Rückmeldung, wie es mir (und meinem WHS) geht...!

Danke!
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

So, hier meine erste Rückmeldung:

gestern also den WHS neu aufgesetzt, auf die 256er SSD; unzählige updates später läuft der Server wieder einwandfrei.
Danach die Datenplatten eingesteckt, 3x WD Red 3Tb und neu formatiert.
Dann LightsOut, Stablebit Drivepool, Awieco Remote Launcher und HomeserverSMART2013 installiert. Alles läuft normal, von HomeserverSMART2013 werden keinerlei Probleme gemeldet, alles grün.
Zuletzt den Pool neu erstellt und die Verzeichnisse in den Pool verschoben.
Alles palletti, dann gings ans Daten kopieren. Die ganze Nacht lief der Server durch, in der Früh war der erste Schub Daten wieder am Server.

Guter Dinge stecke ich nun auch die vierte HD, eine WD Red 2Tb, auf der sich von zuvor noch das alte Verzeichnis mit den Clientcomputersicherungen befand, ein, und starte das Verschieben des aktuellen "Clientcomputersicherungen" von C: auf diese Platte. Und siehe da, obwohl von HomeserverSMART2013 zuvor alles in Ordnung gemeldet war, schmiert der Server während des Kopierens wieder ab, also verliert die Verbindung und startet wiederholt neu, ohne aber je wieder in einen "normalen" Betriebszustand zu kommen (auch dieses sofort-aus-sein nach dem Drücken der AUS-Taste ist wieder da).

Deswegen die 4. Daten-Platte wieder raus, Server und Client neu gestartet, alles läuft wieder normal und seither, also seit einigen Stunden, werden wieder munter und einwandfrei weitere Daten zurück auf den Server kopiert.

Somit scheint es offensichtlich, dass meine Probleme irgendwie mit dieser einen Platte zu tun haben; da die Platte von HomeserverSMART2013 aber als einwandfrei gemeldet wurde, kann es doch eigentlich nur noch mit der alten darauf vorhandenen Datenstruktur zu tun haben?!?
Ich hab diese Platte nun extern neu formatiert und werde sie, wenn der nächste Schub Daten zum Server abgeschlossen ist, nochmals im Server einsetzen und testen.

Klingt für mich alles etwas eigenartig, so ists aber :nw

Bis demnächst,
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
snipee
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 22. Nov 2011, 17:22

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von snipee »

Hallo Rowin,

nur weil Homeserver Smart keinen fehler anzeigt, heist das nicht das alles mit der platte in ordnung ist. Ich verwende Smart nur wegen dem Shutdown bei hoher Temperatur.
Die genauen und 100% Korekten Smart Health werte bekommste du nur über das Tool des Herstellers! Kannste die Platte einschicken hast noch Garantie?
Ne andere Platte die du auf den (sozusagen 5. Sata Port) zum testen hängen kannst hast du nicht zufällig?
WHS 2011
ASROCK B75-Pro 3-M, I5-3450, 8GB Kit G.Skill, Fujitsu D2607 8 Port Raid 0/1 Controller, OCZ Agility 120GB - Systemplatte
3 x 3TB Seagate, 2 x 2TB WD Green, 2 x 1,5 TB Samsung
Addins: Lightsout, Drivepool, Mezzmo, Serviio, AVS Video Converter
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Roland M. »

Hallo Robert!

Schön, daß du das Problem bis jetzt wenigstens einschränken konntest.
Wie sieht das mit den SATA-Kabeln aus? Hast du da immer die selben Kabeln für die Platten verwendet?
Defektes (oder altes) Kabel?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Hallo Snipee, hallo Roland!
snipee hat geschrieben:... Die genauen und 100% Korekten Smart Health werte bekommste du nur über das Tool des Herstellers! Kannste die Platte einschicken hast noch Garantie?
Ne andere Platte die du auf den (sozusagen 5. Sata Port) zum testen hängen kannst hast du nicht zufällig?
Ah ja - werde mir ein entsprechendes Tool suchen und die Platte damit prüfen.
Und ja, auf der Platte ist noch Garantie, ist ja erst 5 Monate jung.
Und auch ja, ich hab noch eine weitere Platte herumliegen, die werd ich mal an dem 4. Einschub/5. Port versuchen.

Roland M. hat geschrieben:Hallo Robert!

Schön, daß du das Problem bis jetzt wenigstens einschränken konntest.
Wie sieht das mit den SATA-Kabeln aus? Hast du da immer die selben Kabeln für die Platten verwendet?
Defektes (oder altes) Kabel?

Roland
An den Kabeln hab ich gar nichts gemurkst, hab den Server ja fertig konfiguriert gekauft und das Gehäuse noch nichtmal offen gehabt...


Danke für eure Tipps bisher!
Jetzt, wo alles wieder (hoffentlich - ich möcht nichts verschreien...) stabil läuft, macht auch das Fehlersuchen gleich wieder mehr Spaß :D

Gruß,
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Rückmeldung, die Zweite:

Es sah doch wirklich alles nach defekter 4. Platte (WD Red 2Tb) am 5. Port aus.
Eben war der nächste Schub Daten am Server angelangt, also konnte ich die neue vierte Platte (wurde mir vom Händler heute ausgetausch) einsetzen und formatieren. Doch kaum ist die vierte Platte ein paar Minuten im Server, beginnen die Spinnereien aufs Neue! Das darf doch nicht wahr sein!

Also Platte wieder raus, Neustart und schon läuft das Ding wieder!
Somit war der Plattentausch heute überflüssig, denn der Fehler scheint ( doch eindeutig, oder?) irgendwo am/im Server selbst zu liegen.

So wie es aussieht, muss ich den Server selbst beim Hersteller reklamieren und mit dem Gerät unter der Achsel mal dort vorsprechen...

Irgendwelche Meinungen dazu, die meiner Theorie widersprechen...?
Rein theoretisch könnte es ja auch an der Kombi 3x3Tb und 1x2 Tb liegen, aber wie abwegig wäre das denn...?

Gruß,
Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
snipee
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 22. Nov 2011, 17:22

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von snipee »

Hallo Robert,

ich find deine Zusammenstellung vom Server irgendwie nicht. Kannst du mir diese bitte kurz posten?
Ist ein Fertig System? Steck die Platte rein und überprüf die Einstellungen im BIOS! Sata Kabel tauschen? Chipsatztreiber Updaten/Checken. Raidcontroller einstellungen?

Ansonsten kann ich mir nur noch einen HW-Fehler vorstellen.
WHS 2011
ASROCK B75-Pro 3-M, I5-3450, 8GB Kit G.Skill, Fujitsu D2607 8 Port Raid 0/1 Controller, OCZ Agility 120GB - Systemplatte
3 x 3TB Seagate, 2 x 2TB WD Green, 2 x 1,5 TB Samsung
Addins: Lightsout, Drivepool, Mezzmo, Serviio, AVS Video Converter
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

snipee hat geschrieben:...Zusammenstellung vom Server...
Ja, ist ein Fertigsystem von Chiligreen (http://www.chiligreen.com/shop/produkte.asp?typ=275), mit deren Online-Konfigurator zusammengestellt: 256Gb SSD, 2x2Gb RAM, 4x3Tb HD.
snipee hat geschrieben:...überprüf die Einstellungen im BIOS!
Ich komme leider in kein BIOS, weil es weder Tastatur noch Monitor am Server gibt (Anschlüsse dafür wären glaube ich auch nur intern, direkt am Mainboard, vorhanden)
snipee hat geschrieben:Chipsatztreiber Updaten/Checken. Raidcontroller einstellungen?
Treiber sind alle aktualisiert, kein Raid aktiviert.


Ich denke mittlerweile, dass es sich tatsächlich um ein serverseitiges Hardwareproblem handelt.
Der Server läuft stabil mit (ungeachtet der SSD) zwei und auch drei eingesetzten Datenplatten, solange der 4. Einschub leer bleibt. Steckt darin nun die WD Red 2Tb, beginnt das Problem.
Ich hab nun leider doch keine weitere HD verfügbar (die müsste ich aus dem NAS, auf dem meine Sicherungen liegen, nehmen), damit ich testen kann, ob das Problem direkt mit der WD Red 2Tb im vierten Einschub zu tun hat oder allgemein mit jeder Platte und ob die WD Red 2Tb auch in einem anderen Einschub Probleme macht. Sollte ich eine Platte zum Testen auftreiben, werde ich das probieren.

Im Moment läuft wieder ein Kopiervorgang den ich nicht unterbrechen möchte, darum ist das Weitertesten erstmal unterbrochen.

Aber eigentlich ist das Problem ja schon ziemlich eingekreist und darüber bin ich auch wirklich sehr froh; die letzten Wochen waren einfach zum Haare raufen, weil ich bisher überhaupt keine Ahnung hatte und völlig im Dunklen tappte, warum und woher. Ich konnte ja nicht mal mit Gewissheit sagen, ob das Problem denn am Server selbst lag oder nicht vielleicht doch auch Fritzbox oder Switch oder sonstwas als Fehlerquelle mitspielen...
Von daher bin ich schon einen großen Schritt weiter.

Habe nun auch den Support kontaktiert; das wird wohl leider ein paar Tage dauern, bis ich dazu eine Rückmeldung bekommen werde.

Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Nobby1805 »

Dann steck doch mal die Platte aus dem 3. Einschub testweise in den Vierten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Rowin
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 10. Feb 2013, 18:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von Rowin »

Nobby1805 hat geschrieben:Dann steck doch mal die Platte aus dem 3. Einschub testweise in den Vierten
Genau das möchte ich als nächstes testen; die WD 2Tb in einen anderen Einschub und/oder eine der anderen drei Pool-Platten in den 4. Einschub. Aber wie schon geschrieben, erst wenn der aktuelle Kopiervorgang beendet ist.

[Edit]
Hab das überprüft - meine drei 3Tb-Platten kann ich beliebig einsetzen und alles läuft; aber sobald die vierte, die WD Red 2Tb mit dabei ist (ich behaupte mal egal wo - im 1. und 4. Einschub hab ich es getestet), spinnt der Server.

Robert
Server: Asrock B85M pro4, WHS2011, i7-4790K, 256Gb SSD, 2*4Gb Ram, Fractal Design Define R4, 4x3Tb, Intel I217-V, Intel Pro/1000
Backup: NAS 2x3Tb
Clients: 1xW10/64, 1xW7/64
Modem: Ubee EVW3226 Advanced (UPC Telekabel)
Router: Fritz!Box 7390 Wlan
snipee
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 22. Nov 2011, 17:22

Re: WHS2011 - Probleme ohne Ende...

Beitrag von snipee »

Die platte ist niegelnagelneu? Die hattest umgetauscht? der sata treiber passt auch?
WHS 2011
ASROCK B75-Pro 3-M, I5-3450, 8GB Kit G.Skill, Fujitsu D2607 8 Port Raid 0/1 Controller, OCZ Agility 120GB - Systemplatte
3 x 3TB Seagate, 2 x 2TB WD Green, 2 x 1,5 TB Samsung
Addins: Lightsout, Drivepool, Mezzmo, Serviio, AVS Video Converter
Antworten