WOWLAN Fragen

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Chillgurke
Foren-Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 12. Apr 2010, 10:57

WOWLAN Fragen

Beitrag von Chillgurke »

Hallo Community,

Ich habe jetzt schon recht viel im WWW gelesen, aber immer widersprüchliche Informationen gesammelt - daher frage ich jetzt einfach hier in die Runde

Ausgangssituation :

Internet -- Cisco Router -- GB-Switch -- LANCOM AP -- Win8 Notebook
-- WSE 2012
-- HTPC

Server, HTPC und Notebook sind mit Lights-Out versehen ( leider noch ohne Lizenz - meine vom WHS 2011 scheint ein Upgrade zu brauchen ).
Server ist zwischen 3-4Uhr wach und zieht ein Backup vom HTPC. Soweit so gut. Nur was ist mit dem Laptop ???
Im Laptop ist ein Intel WLAN-Chip verbaut, der lt. Support Doku WOWLAN auch unterstützt. Konfiguriert ( Magic Packet und darf Rechner aufwecken ) ist soweit auch getan.
Als Test versuche ich den Rechner via Light-Out zu wecken ---- aber es passiert nichts.

Soweit ich WOL verstanden habe, wird ein UDP Packet mit der Ziel-MAC-Adresse als Broadcast verschickt. Der betroffene Rechner reagiert dann und kommt aus dem Standby.
Da der LAPTOP im Standby das WLAN nicht aktiv hält ist die MAC-Adresse also im Netzwerk nicht verfügbar und das Packet versandet. Nun müsste es doch möglich sein, das der AP
die MAC-Adresse des Clients noch kennt und sich angesprochen fühlt, das Packet anzunehmen und ins WLAN zu broadcasten bzw. einen unicast daraus zu machen ?
Auf alle Fälle komme ich an diesem Punkt nicht weiter. Vlt. sagt mir nur jemand ein "ja geht" oder "nein geht nicht"

Quick and dirty würde mir noch folgendes einfallen

Eine einfache Aufgabe unter dem Windows Taskplaner erstellen, der den Client um 3 Uhr aufweckt und wach hält. Das dumme ist ich habe keine Aufgabe für Ihn, außer bleib einfach wach ;)
Gibt es hierzu evt. von euch eine Idee ? Bzw. wie habt Ihr das zu Hause mit euren Mobilen Clients gelöst.

/Chillgurke
Home-Server : WHS 2011 / Asus P8B WS / 8GB DDR3 /System: 140GB WD Raptor / Daten: 2GB WD EARS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WOWLAN Fragen

Beitrag von larry »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Laptop ein Aufwachen per WLAN möglich sein soll.
Das ginge nur, wenn der Laptop dauerhaft das WLAN aktiv hält. Schließlich muss er das Aufwach Signal auch empfangen.
Das sollte nur gehen, wenn dieser per LAN angeschlossen ist.

Bei dem Task kannst du auch eine unnötige Anwendung ausführen lassen.
Zum Beispiel einen Batch-datei mit dem Inhalt "dir c:\".

Es müsste aber zu Sicherung bereits einen Task geben, welcher den Rechner aufweckt. Da müsste aber de Option aktiv sein, dass die Aufgabe nicht im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Evtl. hilft es diese Option zu ändern.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten