Vorhandene WHS2011 Installation auf kleinere Platte umziehen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
matradix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 9. Apr 2013, 21:43

Vorhandene WHS2011 Installation auf kleinere Platte umziehen

Beitrag von matradix »

Hallo,
ja ich weiß, dass über dieses Thema hier viel im Forum steht. Doch habe ich nach längerer Suche nicht das gefunden, was ich wissen will. Vielleicht bin ich durch die vielen Themen nun ja erst recht durcheinander und verunsichert worden. :?

Folgendes:
Ich habe eine WHS2011 Installation auf einer 3TB Platte. Also die 100MB + 60GB System und der Rest die Daten D:. Belegter Platz der Daten Partition ist ca. 500GB.
Ich möchte die 3TB System Platte durch eine 2TB Platte ersetzen. Also das System WHS2011 ohne Neuinstallation (wenn es den geht) auf die kleinere 2TB Platte umziehen.
Geht das einfach mit einem Image, welches z.B. durch die Serversicherung selbst erstellt wurde oder z.B. Acronis2013?
So würde ich vorgehen:
- Daten Partition im laufenden WHS auf 1TB verkleinern, damit diese beim Umzug locker auf die neue 2TB passt und WHS runter fahren.
- ein Image von den 100MB und den 60GB des Systems anfertigen und auf externer eSATA Platte sichern
- zweites Image der Daten anfertigen und auf externer eSATA Platte sichern
- alte 3TB Platte ausbauen und neue 2TB einbauen
- neue 2TB Platte auf GPT umstellen (EFI Board) und völlig löschen, also keine Partitionierung
- System Image auf neue 2TB Platte wieder herstellen
- Daten Image auf der neuen 2TB Platte wieder herstellen.
- im EFI als Bootplatte die neue einstellen
- WHS booten und die Daten Partition wieder voll erweitern
fertig! :ugeek:

Geht das?


Habe beim WHSv1 gelesen, das man da Disk ID's anpassen muss und in der Registry Werte ändern muss. Das ist doch beim WHS2011 nicht mehr der Fall, oder?


Edit:

Habe gerade gelesen, dass Acronis auch Platten clonen kann. Somit würde folgendes Szenarion wohl besser geeignet sein:
- Daten Partition im laufenden WHS auf 1TB verkleinern, damit diese beim Umzug locker auf die neue 2TB passt und WHS runter fahren.
- neue 2TB anstelle der alten 3TB einbauen.
- alte 3TB an anderen SATA Port anschließen
- mit Acronis CD booten und alte Platte 1:1 auf neue clonen
- Rechner ausschalten und alte 3TB entfernen
- im EFI als Bootplatte die neue einstellen
- WHS booten und die Daten Partition wieder voll erweitern
fertig! :ugeek:
WHS 2011 (self made): MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Vorhandene WHS2011 Installation auf kleinere Platte umzi

Beitrag von Nobby1805 »

matradix hat geschrieben:Habe beim WHSv1 gelesen, das man da Disk ID's anpassen muss und in der Registry Werte ändern muss. Das ist doch beim WHS2011 nicht mehr der Fall, oder?
Nein, das liegt an der Arbeitsweise des Speicherpools
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Vorhandene WHS2011 Installation auf kleinere Platte umzi

Beitrag von larry »

Direktes Klonen sollte gehen.
Alternativ kann auch nur die 100 MB und 60 GB Partition geklont werden und die Daten können dann manuell verschoben werden. Hier müssen dann nur die Freigaben neu angelegt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
matradix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 9. Apr 2013, 21:43

Re: Vorhandene WHS2011 Installation auf kleinere Platte umzi

Beitrag von matradix »

Vielen Dank für Eure Antworten!

Somit sollte der Umzug eigentlich ganz einfach von statten gehen und dank des Klonens auch relativ schnell.
Das Gute ist, wenn was schief geht, hat man ja immer noch die alte originale Platte mit einem funktionierenden System! :mrgreen:


Matthias
WHS 2011 (self made): MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Antworten