Hi zusammen,
habe mir vor kurzem nen Heimserver selbst zusammengebastelt mit WHS 2011. Läuft alles super. Der Server dient lediglich als Datenspeicher mit Medienfreigabe für mein WDTV Live um Filme und Musik zu streamen. Klappt wie schon gesagt super. Habe keine Clients hinzugefügt. Dann habe ich Lights-Out installiert mit den Einstellungen das er nach nicht benutzen nach 5 min in den Standby geht. Habe dann bei "Computer" die WDTV Live und meinen Laptop als Gerät hinzugefügt und die Einstellungen getroffen, dass der Server solange anbleibt, bis alle Geräte inaktiv sind. Das funktioniert auch. Nur das "Wecken" funktioniert nicht. Habe keine LO Clientsoftware installiert. Per Fritzbox 6360 kann ich per "Computer starten" den Server aus dem Standby wecken. Das ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Mein Ziel ist es, das der Server startet, sobald ich auf die Datenfreigabe zugreife via Netzlaufwerk von meinem Laptop mit Win 8 drauf. Kann man das irgendwie realisieren, ohne den Laptop im Server einzubinden?
Liebe Grüße
Sascha
WHS 2011 LO Problem
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Apr 2013, 17:05
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS 2011 LO Problem
Gesperrt wegen Doppelpost
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·