Seite 1 von 1

VPN Verbindung - Netzlaufwerke

Verfasst: 19. Apr 2013, 13:55
von Alex_0815
Hallo zusammen,

ich habe eine kleines Problem und bitte um Hilfe... Danke.

ich habe ein stehende VPN Verbindung zu meiner Fritzbox.
Im Heimnetz hängt ein Rechner mit WHS2011.
von zuhause kann ich ohne Probleme auf die Daten zugreifen, von der Ferne leider nicht.
Ich kann von der Ferne aus über Ping 192... die Fritzbox und den Server erreichen.

Leider kann ich aber nicht über "netzlaufwerk verbinden" auf dieDaten zugreifen.
Was muss ich noch beachten?

Grüße

Re: VPN Verbindung - Netzlaufwerke

Verfasst: 19. Apr 2013, 15:44
von Nobby1805
DA musst du mehr Information liefern ... welches VP, welche Router, welche IP-Adressen wo eingetragen ...

Re: VPN Verbindung - Netzlaufwerke

Verfasst: 19. Apr 2013, 17:01
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!

Funktioniert die Namensauflösung?
Oder anders gefragt: wie versuchst du die Netzwerkverbindung einzurichten?

Probier folgendes (Eingabeaufforderung):

ping <ip> (funktioniert offensichtlich)
ping <servername>
net use z: \\<servername>\share
net use z: \\<ip>\share


Roland

Re: VPN Verbindung - Netzlaufwerke

Verfasst: 22. Apr 2013, 11:14
von Alex_0815
danke für den Tipp, funktioniert jetzt teilweise

ping & net use mit der IP funktioniert und habe mir auch so die entsprechenden Laufwerke angelegt.

Jetzt bin ich aber als Gast bei mir auf dem Server angemeldet, kann ich die Netzlaufwerke auch mit einem anderen Nutzer anmelden?

-------
Noch zur Info:
Fritzbox: 7320 (mit fester IP)
Server: WHS 2011 64-bit SP1 (mit fester IP)
VPN: AVM Fritz VPN
Sub Netz: 255.255.255.0
keine Port Öffnung

Grüße und Danke

Re: VPN Verbindung - Netzlaufwerke

Verfasst: 22. Apr 2013, 12:23
von Roland M.
Hallo!!
Alex_0815 hat geschrieben:ping & net use mit der IP funktioniert
Freut mich zu hören, dann ist das das ganz normale Problem der Namensauflösung.
Quick & dirty kannst du dir am Client in der hosts-Datei einen entsprechenden Eintrag machen, dein WHS hat ja ohnehin eine feste IP.

Jetzt bin ich aber als Gast bei mir auf dem Server angemeldet, kann ich die Netzlaufwerke auch mit einem anderen Nutzer anmelden?
net use /? :D
liefert z.B.
net use x: \\server\share passwort /user:Username

Zu beachten ist hier, daß das Passwort z.B. in einer Batchdatei im Klartext steht, was aus sicherheitstechnischer Sicht nicht unproblematisch ist. Die Risiken muß man eben selbst abwägen.


Roland