Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012
Verfasst: 2. Apr 2013, 12:01
Hallo,
mein schon in die Jahre gekommener Eigenbau des WHS v1. muss nun endgültig weichen durch eine neuere Version. Da der WSE 2012 wohl als aktulle Version gilt habe ich mir die 180 Tage Testversion heruntergeladen und auf einem neuen System installiert. Die Umstellung (erst mal parallel zum alten WHS) ist gewaltig, zumal ja nun auch die neue Bedienoberfläche mit den Kacheln hinzukommt. Vom Prinzip her hat sich eigentlich nichts geändernt, aber wehe wenn mal etwas nicht klappt. So bei mir. Leider bin ich nach tagelanger Suche in diversen Foren nicht viel weiter gekommen, vielleicht klappts hier. Nun zu meinen Problemen/Fragen:
1. Serversicherungen
Leider habe ich es bisher nur einmal geschafft den nackten Server komplett zu sichern. Mittlerweile hängen zwei Storagepools dran und jede Menge Daten, die mal gesichert werden müssten. Leider bekomme ich nun nach stundenlangem Warten auf den Abschluss der Sicherung irgendeine Prozentanzeige, die immer bei < 100% abbricht mit dem Fehler "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich". Bei einem Versuch Daten zurückzusichern werden mir keinerlei Sicherungen angeboten (bis auf die erste, erfolgreiche), die ich verwenden könnte. Beim WHS v1 konnte man direkt mitverfolgen "wo" er sich bei einer Sicherung gerade befindet und warum er etwas nicht sichern konnte, da die "Stelle" genau im Dialog bzw. Fehlerreport angezeit wurde.
Gibt es solch eine "Anzeige" auch beim WHS 2012 ? Wo befinden sich die zug. Logfiles der Serversicherung ? Meine Sicherungsplatte (3 TB) ist fast voll mit einer einzigen erfolgreichen Sicherung (gerade mal ca. 20 GB). Der Rest sind wahrscheinlich die nicht erfolgreichen Sicherungen. Wie kann man den Speicherplatz dafür wieder freigeben bzw. die Fehlversuche wieder löschen ?
2. Clientsicherungen
Im Prinzip das gleiche Problem wie bei den Serversicherungen. Von 4 Clients konnte bisher nur 1 erfolgreich gesichert werden (Eine Windows 8 Standardinstallaition als VM ohne irgendwelche Applikationen oder Modifikation). Alles andere wieder "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich" nach stundenlangen Versuchen, die nicht mal in die Nähe von 100% kommen. Wo liegen denn hier die Knackpunkte bzw. Logfiles, in denen man nähres erfahren könnte warums nicht geht ? Die Installation der Connectoren hat überall einwandfrei funktioniert und auch das Dashboard läßt sich einwandfrei aufrufen.
3. Kontoeigenschaften
Seit ein paar Tagen (unabhängi von den Backup-Problemen) lassen sich die Eigenschaften der eingerichteten benutzer nicht mehr aufrufen. Beim Doppelklick auf einen Account erscheint ganz kurz der nachfolgende Dialog mit den Benutzereigenschaften, verschwindet dann wieder und statt dessen kommt die vielsagende Fehlermeldung. "Anzeigen der Kontoeigenschaften war nicht erfolgreich". Die Benutzer sind jedoch einwandfrei "editierbar" via AD Users und Computers. Wo genau kann ich nachschauen was hier nicht funktioniert ? Gibt es dazu ein Logfile ?
Vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps, allein komme ich hier nicht weiter.
hwegmeyer
mein schon in die Jahre gekommener Eigenbau des WHS v1. muss nun endgültig weichen durch eine neuere Version. Da der WSE 2012 wohl als aktulle Version gilt habe ich mir die 180 Tage Testversion heruntergeladen und auf einem neuen System installiert. Die Umstellung (erst mal parallel zum alten WHS) ist gewaltig, zumal ja nun auch die neue Bedienoberfläche mit den Kacheln hinzukommt. Vom Prinzip her hat sich eigentlich nichts geändernt, aber wehe wenn mal etwas nicht klappt. So bei mir. Leider bin ich nach tagelanger Suche in diversen Foren nicht viel weiter gekommen, vielleicht klappts hier. Nun zu meinen Problemen/Fragen:
1. Serversicherungen
Leider habe ich es bisher nur einmal geschafft den nackten Server komplett zu sichern. Mittlerweile hängen zwei Storagepools dran und jede Menge Daten, die mal gesichert werden müssten. Leider bekomme ich nun nach stundenlangem Warten auf den Abschluss der Sicherung irgendeine Prozentanzeige, die immer bei < 100% abbricht mit dem Fehler "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich". Bei einem Versuch Daten zurückzusichern werden mir keinerlei Sicherungen angeboten (bis auf die erste, erfolgreiche), die ich verwenden könnte. Beim WHS v1 konnte man direkt mitverfolgen "wo" er sich bei einer Sicherung gerade befindet und warum er etwas nicht sichern konnte, da die "Stelle" genau im Dialog bzw. Fehlerreport angezeit wurde.
Gibt es solch eine "Anzeige" auch beim WHS 2012 ? Wo befinden sich die zug. Logfiles der Serversicherung ? Meine Sicherungsplatte (3 TB) ist fast voll mit einer einzigen erfolgreichen Sicherung (gerade mal ca. 20 GB). Der Rest sind wahrscheinlich die nicht erfolgreichen Sicherungen. Wie kann man den Speicherplatz dafür wieder freigeben bzw. die Fehlversuche wieder löschen ?
2. Clientsicherungen
Im Prinzip das gleiche Problem wie bei den Serversicherungen. Von 4 Clients konnte bisher nur 1 erfolgreich gesichert werden (Eine Windows 8 Standardinstallaition als VM ohne irgendwelche Applikationen oder Modifikation). Alles andere wieder "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich" nach stundenlangen Versuchen, die nicht mal in die Nähe von 100% kommen. Wo liegen denn hier die Knackpunkte bzw. Logfiles, in denen man nähres erfahren könnte warums nicht geht ? Die Installation der Connectoren hat überall einwandfrei funktioniert und auch das Dashboard läßt sich einwandfrei aufrufen.
3. Kontoeigenschaften
Seit ein paar Tagen (unabhängi von den Backup-Problemen) lassen sich die Eigenschaften der eingerichteten benutzer nicht mehr aufrufen. Beim Doppelklick auf einen Account erscheint ganz kurz der nachfolgende Dialog mit den Benutzereigenschaften, verschwindet dann wieder und statt dessen kommt die vielsagende Fehlermeldung. "Anzeigen der Kontoeigenschaften war nicht erfolgreich". Die Benutzer sind jedoch einwandfrei "editierbar" via AD Users und Computers. Wo genau kann ich nachschauen was hier nicht funktioniert ? Gibt es dazu ein Logfile ?
Vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps, allein komme ich hier nicht weiter.
hwegmeyer