Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
hwegmeyer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 9. Nov 2009, 09:35

Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von hwegmeyer »

Hallo,

mein schon in die Jahre gekommener Eigenbau des WHS v1. muss nun endgültig weichen durch eine neuere Version. Da der WSE 2012 wohl als aktulle Version gilt habe ich mir die 180 Tage Testversion heruntergeladen und auf einem neuen System installiert. Die Umstellung (erst mal parallel zum alten WHS) ist gewaltig, zumal ja nun auch die neue Bedienoberfläche mit den Kacheln hinzukommt. Vom Prinzip her hat sich eigentlich nichts geändernt, aber wehe wenn mal etwas nicht klappt. So bei mir. Leider bin ich nach tagelanger Suche in diversen Foren nicht viel weiter gekommen, vielleicht klappts hier. Nun zu meinen Problemen/Fragen:

1. Serversicherungen
Leider habe ich es bisher nur einmal geschafft den nackten Server komplett zu sichern. Mittlerweile hängen zwei Storagepools dran und jede Menge Daten, die mal gesichert werden müssten. Leider bekomme ich nun nach stundenlangem Warten auf den Abschluss der Sicherung irgendeine Prozentanzeige, die immer bei < 100% abbricht mit dem Fehler "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich". Bei einem Versuch Daten zurückzusichern werden mir keinerlei Sicherungen angeboten (bis auf die erste, erfolgreiche), die ich verwenden könnte. Beim WHS v1 konnte man direkt mitverfolgen "wo" er sich bei einer Sicherung gerade befindet und warum er etwas nicht sichern konnte, da die "Stelle" genau im Dialog bzw. Fehlerreport angezeit wurde.
Gibt es solch eine "Anzeige" auch beim WHS 2012 ? Wo befinden sich die zug. Logfiles der Serversicherung ? Meine Sicherungsplatte (3 TB) ist fast voll mit einer einzigen erfolgreichen Sicherung (gerade mal ca. 20 GB). Der Rest sind wahrscheinlich die nicht erfolgreichen Sicherungen. Wie kann man den Speicherplatz dafür wieder freigeben bzw. die Fehlversuche wieder löschen ?

2. Clientsicherungen
Im Prinzip das gleiche Problem wie bei den Serversicherungen. Von 4 Clients konnte bisher nur 1 erfolgreich gesichert werden (Eine Windows 8 Standardinstallaition als VM ohne irgendwelche Applikationen oder Modifikation). Alles andere wieder "unvollständig" bzw. "nicht erfolgreich" nach stundenlangen Versuchen, die nicht mal in die Nähe von 100% kommen. Wo liegen denn hier die Knackpunkte bzw. Logfiles, in denen man nähres erfahren könnte warums nicht geht ? Die Installation der Connectoren hat überall einwandfrei funktioniert und auch das Dashboard läßt sich einwandfrei aufrufen.

3. Kontoeigenschaften
Seit ein paar Tagen (unabhängi von den Backup-Problemen) lassen sich die Eigenschaften der eingerichteten benutzer nicht mehr aufrufen. Beim Doppelklick auf einen Account erscheint ganz kurz der nachfolgende Dialog mit den Benutzereigenschaften, verschwindet dann wieder und statt dessen kommt die vielsagende Fehlermeldung. "Anzeigen der Kontoeigenschaften war nicht erfolgreich". Die Benutzer sind jedoch einwandfrei "editierbar" via AD Users und Computers. Wo genau kann ich nachschauen was hier nicht funktioniert ? Gibt es dazu ein Logfile ?

Vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps, allein komme ich hier nicht weiter.

hwegmeyer
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von Martin »

Server schon mal neu gestartet?

Die meisten Logfiles finden sich unter c:\programdata\Microsoft\Windows Server\logs.
Wie groß sind denn die zu sichernden Serverpartitionen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
hwegmeyer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 9. Nov 2009, 09:35

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von hwegmeyer »

Hallo Martin,

der Server läuft mom. nicht durch, wird jeden Tag neu gestartet.

also 1. Platte: -C: ist 120 GB, ca. 20 GB belegt, D: 800 GB, 30 GB belegt
2. Platte: -E: 900 GB, 40 GB belegt
3. u. 4. Platte: Storagepool mit Zwei-Wege-Spiegelung (F:) 4 TB, ca. 500 GB belegt
5. u. 6. Platte: Storagepool ohne Spiegelung (G:) , 8 TB, ca. 3 TB belegt

Die beiden Pools hängen über eine Fantec Extenderbox am Server. Mittlerweile taste ich mich langsam vorwärts: C: klappt schon mal, D: auch, E: ist morgen dran, soll aber eigentlich gar nicht gesichert werden. Anschließend werde ich sukzessive die Pool-Laufwerke hinzunehmen, bzw. einzelen Verzeichnisse. Irgendwo muss es dann ja krachen gehen.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von Martin »

5. u. 6. Platte: Storagepool ohne Spiegelung (G:) , 8 TB, ca. 3 TB belegt
Die kann mit der eingebauten Sicherung leider NICHT gesichert werden (2TB Limit).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
hwegmeyer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 9. Nov 2009, 09:35

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von hwegmeyer »

mmh, worauf beziehen sich denn die 2 TB ?

- auf die Größe einer Platte ?
- auf die Größe einer Partition/Laufwerk ?
- auf die zu sichernde Datenmenge ?

Wenn du schreibt "geht nicht weil zu groß" dann müßte ich das schon hinterfragen.

Der Pool "G:" bspw. wird ja vom System als "logische Platte" erkennt. Konfiguriert sind in diesem Pool 2 x 2 TB ohne Redundanz, also eigentlich nur 4 TB nutzbar. Die Poolgröße betragt aber 8 TB weil so konfiguriert, so wird G: auch vom System erkannt. Das mit den 2 TB gilt doch nur, wenn ich das komplette Volume/Laufwerk zur Sicherung auswähle (?) Was ist denn wenn ich nur einige Verzeichnisse auswähle, die in Summe < 2 TB sind ? Geht das dann auch nicht ?
Oder anders herum: Kann ich nur Pools in die Serversicherung einbinden, deren (konfigurierte) Größe 2 TB nicht übersteigt ? Einerseits Pools bis xxx TB möglich, andererseits können nur Pools bis 2 TB gesichert werden - was ist das denn für ein Konzept ?

Mglw. weiß das ja schon jemand bevor ich alles über Trial-and-Error selbst heruasfinden muss.
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von Domii666 »

Trial and Error musste wohl oder übel ran, es gibt bisher kaum etwas über die Serversicherung in den Foren. Ich denke das Limit bezieht sich auf die Datenmenge oder Partition/Laufwerk.

ich finde die Backupfunktion vom WSe2012 richtig bescheiden, WHS V1(von dem ich auch komme) hat das um weiten besser gelöst!
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von raedwulf76 »

Imho bezieht sich die 2-TB-Grenze auf die zu sichernde Datenmenge und nicht auf Festplatten- und/oder Speicherpoolgröße.
War beim WHS 2011 auch schon so. Sobald also System + Daten 2TB überschreiten, muss man für die Daten auf eine andere Backuplösung zurückgreifen.
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von FrankySt72 »

Ich dachte das 2TB-Limit wäre mit dem Kernel von Windows 8 weg gefallen? Wird doch immer noch mit Bare Metal Backup auf VHD gemacht, oder? Das Problem war doch bisher, dass eine VHD nicht größer als 2 TB sein konnte. Und die können jetzt auch nicht größer sein? Das wäre auch für mich extrem ernüchternd....
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Umsteigerprobleme WHS v1 -> WSE 2012

Beitrag von raedwulf76 »

Nehme alles zurück :)
siehe Larrys Kommentar in diesem Thread: viewtopic.php?f=78&t=20434&view=unread#unread
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Antworten