Effektives Sichern von 2*2TB Platten + Systemplatte
Verfasst: 23. Mär 2013, 18:31
Hallo,
im Zuge meiner Neuinstallation habe ich sämtliche Daten die auf meinem Speicherpool (bestehend aus 4*2TB, etwa 1,5TB Daten) gesichert und habe nun auf dem neuen System die ca. 160GB große Systemplatte sowie halt die 4 einzelnen 2TB Platten.
Ich würde jetzt die vorhandenen Daten auf eine der 4 Platten verschieben und eine weitere soll ebenfalls als Datenplatte (vlt. auch für Clientsicherungen) genutzt werden.
Bleiben also noch die beiden anderen Platten zum Sichern, aber WIE sichere ich die Datenplatten am besten? Die Systemplatte würde ich über die interne Sicherungsmöglichkeit von Windows auf eine externe Festplatte sichern, das Problem ist nur, ich kann dort doch nicht sagen, dass ich Datenplatte A auf Sicherungsplatte A sichern will, Dantenplatte B auf Sicherungsplatte B und Systemplatte auf Externe sichern will, oder? Soweit ich weiß kann man sie alle der Sicherungsfunktion hinzufügen, aber dann wird doch alles durcheinander gesichert und bei WHS 2011 hatte ich das sogar dass er 2 Platten zur Sicherung zur Verfügung hatte, die eine schon fast voll war und er irgendwie nur manchmal auf die zweite Platte dann gesichert hat; manchmal hat er dann eben gesagt dass die Sicherung nicht erfolgreich war, da zu wenig Speicherplatz, obwohl halt ja die zweite 2TB als Sicherungsplatte eingerichtet war und komplett leer war.
Also wie kann ich jetzt am Besten Sichern?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine!
Danke und MfG.
im Zuge meiner Neuinstallation habe ich sämtliche Daten die auf meinem Speicherpool (bestehend aus 4*2TB, etwa 1,5TB Daten) gesichert und habe nun auf dem neuen System die ca. 160GB große Systemplatte sowie halt die 4 einzelnen 2TB Platten.
Ich würde jetzt die vorhandenen Daten auf eine der 4 Platten verschieben und eine weitere soll ebenfalls als Datenplatte (vlt. auch für Clientsicherungen) genutzt werden.
Bleiben also noch die beiden anderen Platten zum Sichern, aber WIE sichere ich die Datenplatten am besten? Die Systemplatte würde ich über die interne Sicherungsmöglichkeit von Windows auf eine externe Festplatte sichern, das Problem ist nur, ich kann dort doch nicht sagen, dass ich Datenplatte A auf Sicherungsplatte A sichern will, Dantenplatte B auf Sicherungsplatte B und Systemplatte auf Externe sichern will, oder? Soweit ich weiß kann man sie alle der Sicherungsfunktion hinzufügen, aber dann wird doch alles durcheinander gesichert und bei WHS 2011 hatte ich das sogar dass er 2 Platten zur Sicherung zur Verfügung hatte, die eine schon fast voll war und er irgendwie nur manchmal auf die zweite Platte dann gesichert hat; manchmal hat er dann eben gesagt dass die Sicherung nicht erfolgreich war, da zu wenig Speicherplatz, obwohl halt ja die zweite 2TB als Sicherungsplatte eingerichtet war und komplett leer war.
Also wie kann ich jetzt am Besten Sichern?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine!
Danke und MfG.