Seite 1 von 1

WHS HW Setup

Verfasst: 21. Mär 2013, 21:21
von stubbi74
Hallöchen alle zusammen,

nach fleißigem Mitlesen in den letzen Wochen, muss ich jetzt einmal meinen ersten Post verfassen.

Ich spiele mit dem Gedanken in unserem neuen Haus einen WHS aufzusetzen (Gigabit Netzwerk vorhanden). Das ganze soll folgende Anforderungen erfüllen:

- Backup für insgesamt 7 Clients (3 Windows PCs, 2 MiniMacs, 2 Android Handys)
- Medienserver (HD Filme sollen übers Netzwerk gestreamt werden - ggf. soll später auch auf Apple Geräten HD Material angezigt werden - recoding dann wohl direkt auf dem Server)
- Usenetclient alla SabNzb soll auf dem Server laufen und direkt dort downloaden
- Im Server soll eine 4-Fach Sat-TV Karte werkeln, welche den DVB RecordingService ansteuert und das Sat Singnal soll ala SAT>IP im gesamten Haus übertragen werden.

Ich möchte den Server gerne gleich "ordentlich" aufsetzen, damit die Anforderungen später auch flott funktionieren.
Nun benötige ich von euch einen Rat, was ich am sinnvolsten verwende. Wie immer im Leben spielt Geld leider eine Rolle und ich möchte mich nicht in Unkosten stürzen. Aktuell hätte ich zur Verfügung noch ein AMD E-350 auf einem Asus Board (E35M1 PRO) mit 8GB RAM. Dort hätte ich 5 SATA 6GB/s Anschlüsse zur Verfügung, was mir erstmal reichen sollte.

Was meinen die Experten, kann ich auf dieser Konfig aufbauen oder schieße ich mir da ins Knie?

Bin über Tipps und Hinweise super dankbar! :P

Ach nochwas: Gerne möchte ich den Server in einen 19" Wandschrank im Keller einbauen. Gibt es hierzu Empfehlungen was man sich hier am besten für einen Schrank etc. kauft?

Grüßle und 10000Dank!

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 22. Mär 2013, 09:16
von snipee
Hallo Stubbi74,

hört sich für mich erstmal interessant an was du da vor hast :)
- Medienserver (HD Filme sollen übers Netzwerk gestreamt werden - ggf. soll später auch auf Apple Geräten HD Material angezigt werden - recoding dann wohl direkt auf dem Server)
Ich verwende Serviio und Streame damit auf meinen LG-TV .mkv dateien. Wenn Serviio Film Material Transcodieren muss, ist die CPU meines I5-3450 bei 50-60%.
AMD E-350 auf einem Asus Board (E35M1 PRO) mit 8GB RAM
Das ist doch das gegenstück des Intel Atoms. Für Netzwerkfreigaben Clienstsicherung reicht dieser vollkommen aus. Vor meinen Umstieg vom Atom zum I5 habe ich Medien über eine WDTV und NFS Freigabe auf dem Fernseher Wiedergegeben. Kostenpunkt 80-100€ für eine WDTV. Sofern du das Material im Richtigen Format ablegst sollte aber der AMD E-350 kein problem haben, da er nichts ON-THE-FLY transcodieren muss.
Dort hätte ich 5 SATA 6GB/s Anschlüsse zur Verfügung, was mir erstmal reichen sollte.
Aus deinem Beitrag ist für mich leider nicht erkenntlich ob du einen WHS V1 aufsetzen möchtest oder einen WHS2011. Solltest du Stablebit Drivepool einsetzen wollen um die Platten zusammenzuführen. Hat auf meinem ehemaligen System auch ganz gut Funktioniert, hat nur ewig gedauert bis alles dann endgültig gleichmäßig auf
den platten verteilt war.
Usenetclient alla SabNzb
Ich bin mir zwar jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist der IE-Explorer Client? Solltest du meines erachtens auf einer Workstation laufen lassen, dann Sind die Daten die du auf den Server schiebst, schon Schädlingsgeprüft!
- Im Server soll eine 4-Fach Sat-TV Karte werkeln, welche den DVB RecordingService ansteuert und das Sat Singnal soll ala SAT>IP im gesamten Haus übertragen werden.
Kann ich dir leider nicht helfen, verwende ich nicht lies zwar fleisig bei Beiträgen mit, falls ich es mal Realisieren möchte aber ich hab keine Ahnung vom Leistungsverbrauch.
Müssen sich unsere TV Experten melden :)

Hoffe ich konnt dir für den Anfang helfen.

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 24. Mär 2013, 21:45
von stubbi74
Hi,

Danke erstmal für die ersten Tipps snipee!

Welches OS es letzlich wird bin ich mir nocht nicht ganz sicher. Tendiere zwischen WHS 2011 und dem neuen Essential. Gibt es hier Pros und Cons für einen Server Newbee?

Für die anderen die hier mitlesen und sich mit dem Thema SatIP / DVB Recording Service auskennen: Ist es mit einer schwachbrüstigen CPU ala Intel Atom AMD 350 möglich 4 oder mehr TV Streams (HD) parallel zu streamen? Muss die CPU hier etwas machen außer die Daten weiterschieben? Eventuell könnte ich auch meinen PC Upgraden und meinen alten I5 750 für den Server verwenden. Wäre das auf lange Frist gesehen sinnvoller?

Grüßle und Danke!!!

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 25. Mär 2013, 10:51
von larry
Das Streaming ist in diesem Fall kaum CPU-lastig. Wichtiger ist hier, dass die Festplatten eine entsprechende Leistung bringen, da der Stream wegen Timeshift meist auch auf die Platte geschrieben wird.
Es wird nur dann eng, wenn die CPU durch andere Dienste ausgelastet ist.

In so fern würde ich es einfach mal mit dem E-350 probieren.

Gruß
Larry

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 27. Mär 2013, 13:28
von stubbi74
Hi Larry,

danke für die Info! Werde es in der Tat mit meinem E350 versuchen. Allerdings liegt das ganze Projekt noch einige Wochen vor mir, möchte nur frühzeitig die Rahmenbedingungen abstecken.
Dann werde ich mich jetzt mal zwecks 19" Einbaugehäuse für den Server kümmern. Gibt es hier P/L mäßig irgendwelche Empfehlungen? Habe mir bislang einiges auf it-budget angeschaut, bin aber noch nicht so wirklich schlüssig.
Benötige auf jeden Fall einen Server (Wand-)schrank für den Server ein Patchefeld und einen Switch. Da sollte etwas in der Größenordnung 9 HE ausreichen, oder?

Grüße und Danke!

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 29. Apr 2013, 09:27
von alROD
Ich habe einen E350 bei mir laufen und werde, sobald ich irgendwelches Geld erübrigen kann, das Ding in die Tonne treten. Sicherungen und Daten bereit stellen ist gar kein Problem, als Netzlaufwerk habe ich traumhafte Werte, aber TV per Mediaportal ist grottenlahm.
Derzeit habe ich zwei Tuner verbaut und habe bisher maximal drei Clients gleichzeitig versucht, es geht, aber Umschalten wird zur Tortur.

Natürlich kann es auch etwas an der "veralteten" Software Mediaportal liegen, die Version 2 soll ja in allem schneller sein, trotzdem würde etwas mehr Leistung nichts schaden.
Wenn du das Board aber schon hast ist das eine tolle Grundlage zum üben, dafür reicht es locker!

Alex

Re: WHS HW Setup

Verfasst: 29. Apr 2013, 20:54
von larry
Die Umschaltzeiten haben nicht viel mit der CPU-Leistung zu tun.
Das sollte andere Ursachen haben. Das ist aber dann eher ein Thema fürs Mediaportal Forum.

PS: Bis jetzt gibt es für MP 2 keinen neuen TV Server. Nur die GUI ist wesentlich flotter.

Gruß
Larry