Ich bin neu hier, kenne euren Blog und das Forum aber schon länger und habe auch schon seit einiger Zeit die Idee einen eigenen Homeserver aufzusetzen.
(Habe schon knapp ein Jahr nach dem Erscheinen von WHS V1 in VMs herumexperimentiert und VAIL bzw. jetzt WHS 2011 "miterlebt")
Meine Anforderungen:
Guter Kompromiss aus Rechenleistung und Effizienz, vor allem übliche Dateisicherungs und -speicher-Aufgaben, ich dachte da an 2TB Speicherkapazität.
Es sollen aber auch für diverse Experimente VMs drauf laufen (auch mal 2 oder 3 gleichzeitig). Außerdem soll eine SAT-Karte für TV Aufnahmen rein.
Der Server kommt in ein 19" Rackgehäuse (schon vorhanden) in den Keller, von dem her ist der Geräuschpegel absolut irrelevant. Im Netzwerk (bis auf
Notebooks alles verkabelt) befinden sich 12 Clients, davon sollen 6 direkt mit dem WHS verknüpft werden, die anderen einfach auf die Freigaben zugreifen.
Ich benötige 5 Benutzerkonten. Alles in allem sollte es 500 Euro nicht übersteigen. (plus SAT-Karte)
Auf jeden Fall habe ich schon Erfahrung beim Zusammenstellen von Desktopsystemen (auf Basis von AMD), im Serverbereich, der ja ganz andere
Anforderungen stellt, allerdings nicht. Deshalb frage ich jetzt euch, was ihr von meiner ersten Idee einer Zusammenstellung haltet:
CPU:
Ich bin eigentlich ein AMD-Fan, jedoch habe ich den Eindruck, als würde AMD keinen passende CPU für meine Anforderungen bieten.

ich aktuell zum Intel Core i3-3220:
http://geizhals.de/766343
Was ist der Unterschied zu dem mit einem "T" am Ende? Was haltet ihr davon in Hinblick auf meine Anforderungen? Reicht der mitgelieferte Lüfter?
Ist der Stromverbrauch okay?
Mainboard:
Es sollte 4 Speicherbänke haben und mindestens 1x PCIe1x und 1x normales PCI. Ansonsten am besten den Z77 Chipsatz (native USB 3.0 Unterstützung).
Ich dachte dabei an folgendes:
http://geizhals.de/751144
RAM:
8GB, 1600 MHz, z.B.:
http://geizhals.de/829813
Netzteil:
Gute Qualität, guter Wirkungsgrad, 350-400W:
http://geizhals.de/871341
OS:
Windows Home Server 2011: (dürfte klar sein

http://geizhals.de/644182
Dann drei Sachen, bei denen ich mir noch relativ unsicher bin:
Brauche ich eine extra Systemplatte? Wenn ja, macht hier eine SSD Sinn? Auch in Bezug auf Stromverbrauch und Lebensdauer.
Wenn ja, welche SSD ist zu empfehlen? Mehr als 60GB bräuchte ich da nicht.
Und bei den Datenplatten dachte ich an 2x 2TB von WD, allerdings verwirren mich die unterschiedlichen Bezeichnungen (EZRX, EARX...)
Zudem weiß ich noch nicht, ob ich diese als RAID (hard-oder softwareseitig?) einbinden soll oder durch den WHS regelmäßig von der einen
auf die andere sichern lassen soll.
Wie sieht es aus mit dem Aufzeichnen von TV-Programmen über SAT, könnt ihr mir bestimmte Karten empfehlen, die mit dem WHS funktionieren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, hab da zwar schon einige Ideen aber die Erfahrung dazu fehlt mir eben.
