Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von Franzel »

Ein nettes Hallo an alle,

Wenn über den Remotezugang auf meinen Homeserver gehe, kommt der Eintrag "Lights-Out Remote Web Access: Not allowed"
Und die Fragen:
wie kann ich dem Remotezugriff sagen, das er die Erlaubnis hat?
Un was kann ich dann mit lightsout von Remote aus machen?

Gruß
Franzel
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von larry »

Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Franzel hat geschrieben:wie kann ich dem Remotezugriff sagen, das er die Erlaubnis hat?
Über die Benutzerverwaltung im Dashboard pro Benutzer: "Erlaube Lights-Out Remotewebzugriff"

Un was kann ich dann mit lightsout von Remote aus machen?
Handbuch lesen?
Ok, nein, das kann LO nicht, das mußst du schon selber machen! ;)

http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... s_main.htm

Also Computer aufwecken und schlafenlegen...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von Roland M. »

Hallo Larry!

Wieder einmal warst du etwas schneller.
Was du aber genau so wie ich übersehen hast, ist, daß das ganze im LO-Forum für den WHS v1 steht.
In der entsprechenden Doku hab ich aber nichts gefunden.
Gibt es den LO-Remotezugriff überhaupt unter WHS v1?

Den anderen Beiträgen von Franzel zufolge sollte es aber ohnehin der WHS 2011 sein.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von larry »

Wüsste nicht, dass es den LightsOut Zugriff über WHS V1 gibt.
Deshalb bin ich auch gleich auf WHS 2011 gekommen.
Ich verschiebe das mal.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Remote Web Access: Not allowed

Beitrag von Martin »

Hallo Franzel,

kannst du mal bitte einen Screenshot von dieser Meldung machen? Unter WHS v1 gibt es ja keinen Lights-Out Support für die Remote-Webseite, da gibt es nur den Webservice für MAC OSX oder mobile Geräte.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten