WSE2012 meldet falsches Antivir

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von Boogie2005 »

Habe den WSE2012 seit einpaar Wochen in Betrieb, und seit 3-4 Tagen meldet die Konsole plötzlich bei einem Client immer Fehler:

1. Virenschutz nicht aktiv
2. Spywareschutz nicht aktiv
3. Netzwerkfirewall nicht aktiv

Ich nutze an dem betreffenden Windows 8 Client GDATA 2013, welches aber ganz normal aktiv ist, und sich auch regelmäßig updatet. Wie findet man heraus, warum da immer diese falsche Meldung kommt? Ob Mails oder Browser, der Schutz ist aktiv, kann man ja sehen.

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von Boogie2005 »

Geht schon wieder los, das für einen Client täglich gemeldet wird: Antivirus ist deaktiviert, Firewall ist dekativiert. Alles läuft aber einwandfrei und macht stündlich Updates!

Warum merkt der WSE2012 das nicht???

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von larry »

Die Meldungen werden normalerweise vom Sicherheitscenter auf dem Client ermittelt. Du kannst mal versuchen den Dienst des Sicherheitscenters verzögert starten zu lassen. Evtl. braucht GData auf dem Client etwas länger bis es fertig geladen ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von Boogie2005 »

Probiere ich, danke
Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von Boogie2005 »

Wie ich festgestellt habe, steht der schon auf automatisch, verzögerter Start... Heute mekert der nur noch über die Firewall, nicht mehr über Antivirus...

ok, werde ich wohl damit leben müssen..

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von larry »

Was ist das denn für ein Client? Win7, HDD oder SSD?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: WSE2012 meldet falsches Antivir

Beitrag von Boogie2005 »

Der Client hat: SSD; 8GB RAM, Windows 8 64BIT, also "sau" schnell! :) , und fast immer nur im S3, mit aufwecken!

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Antworten