Liebe Forenmitglieder,
Entschuldigung vorab für diese Anfängerfrage, aber ich habe mich bisher nicht mit Servern beschäftigt und stehe gerade erst am Anfang...
Ich verwende bisher einen WHS V1 und habe beschlossen, auf einem ausrangierten PC mal den Windows Server 2012 Essentials zu testen. Installation usw. war problemlos. Nun habe ich auch auf einem weiteren PC den Connector installiert. Nach dem Neustart kommt dann die Frage, ob das bestehende Benutzerkonto des PCs mit dem Server verknüpft werden soll (genaue Formulierung weiß ich nicht mehr).
Meine Fragen dazu:
1. Wenn ich die Benutzerkonten übernehme, was ergeben sich dadurch für Änderungen?
2. Ich verwende auch einen Laptop, der natürlich häufig unterwegs eingesetzt wird. Hat das Auswirkungen, da der Server ja dann nicht in Reichweite ist?
3. Was passiert, wenn ich eines Tages den Server nicht mehr verwende? Komme ich dann wieder ganz einfach zu meinen "lokalen" Benutzerkonten zurück, evtl. durch Deinstallation des Connectors?
Gibt es bei dieser Einrichtung nach der Connector-Installation noch etwas besonderes zu beachten? Sicher war das bei den Vorgänger-Serverbetriebssystemen schon ähnlich. Würde mich freuen, wenn da jemand vielleicht eine Art "Tutorial" hätte bzw. verlinken könnte.
Danke!!!
"Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Install.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
Schade, dass mir da wohl keiner helfen kann...
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
Hallo!
Zu deinen Fragen:
Roland
Sorry, deine Frage habe ich wohl überlesen, oder gehofft, WSE-Wissende werden sie schon beantworten...John1281 hat geschrieben:Schade, dass mir da wohl keiner helfen kann...
Zu deinen Fragen:
Da der WSE ja - soviel ich weiß - eine Domäne einrichtet und damit eine zentrale Benutzerverwaltung, wird hier offensichtlich sichergestellt, daß die vorhandenen Benutzernamen und Passswörter übernommen werden.1. Wenn ich die Benutzerkonten übernehme, was ergeben sich dadurch für Änderungen?
Nein. Auch ich verwende meinen Laptop unterwegs, obwohl er zu Hause Domänenmitglied ist (SBS).2. Ich verwende auch einen Laptop, der natürlich häufig unterwegs eingesetzt wird. Hat das Auswirkungen, da der Server ja dann nicht in Reichweite ist?
Lokale und Domänenkonten liegen "nebeneinander" am PC, also kein Problem.3. Was passiert, wenn ich eines Tages den Server nicht mehr verwende? Komme ich dann wieder ganz einfach zu meinen "lokalen" Benutzerkonten zurück, evtl. durch Deinstallation des Connectors?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 238
- Registriert: 22. Sep 2009, 11:07
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
Wobei der WSE2012 immer wieder die Netzwerkeinstellungen ändert. Und man "ständig" dabei ist den DNS Server wieder richtig zu biegen. Ein bisschen nervig zu Hause, unterwegs mit dem Laptop einfach nur mega nervig.
mfg. Dagobert
mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Jan 2011, 19:50
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
Da gegen hilft den Dienst zu deaktivieren. Siehe:
http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/
http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
Hallo!
Mit anderen Worten: bitte genauer erklären, ich kann das nicht nachvollziehen, geschweige denn verstehen!
Roland
-v pse!Dagobert hat geschrieben:Wobei der WSE2012 immer wieder die Netzwerkeinstellungen ändert. Und man "ständig" dabei ist den DNS Server wieder richtig zu biegen.
Mit anderen Worten: bitte genauer erklären, ich kann das nicht nachvollziehen, geschweige denn verstehen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: "Anfängerfrage" in Sachen Benutzer nach Connector-Instal
qwertz123456 hat geschrieben:Da gegen hilft den Dienst zu deaktivieren. Siehe:
http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/
Einfach in der Netzwerkverbindung folgende Einträge in den Eigenschaften von IP4/IP6 vornehmen, dann läufts auch ohne irgendwelche Dienste zu deaktivieren.Dagobert hat geschrieben:Wobei der WSE2012 immer wieder die Netzwerkeinstellungen ändert. Und man "ständig" dabei ist den DNS Server wieder richtig zu biegen. Ein bisschen nervig zu Hause, unterwegs mit dem Laptop einfach nur mega nervig.
mfg. Dagobert
Server:
IP automatisch beziehen
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server
Client:
Feste IP und Subnetzmaske
Standardgateway: IP vom Router
Bevorzugter DNS-Server: IP vom Server
Alternativer DNS-Server: IP vom Router
Diese Eintragungen sind in der Netzwerkverbindung "Domänennetzwerk" zu machen. Wenn man unterwegs ist, surft man i.d.R. mit einer öffentlichen oder privaten Netzwerkverbindung. In deren Eigenschaften wird nichts überschrieben, also automatische/s IP/DNS.
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·