Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Moin!

Erstmal ne kleinigkeit zu meiner Person, bin Student im Bereich Maschinenbau und schon immer interessiert an Technik und Informatik.
Nun bin ich schon länger hier im dem Forum am mit lesen, also immer mal wieder in den letzten Jahren, weil der Gedanke eines eigenen Servers mich schon sehr reizt ^^
Nun habe ich mich endlich dazu durchgedrungen das Projekt anzugehen. Ich hoffe das ihr mir etwas unter die Arme greifen könnt, hab viel gelesen, aber es blieben noch einige fragen übrig... :oops:

Als OS dachte ich mir zuerst WHS2011. Das würde mich aber 40€ kosten. Nun hab ich erfahren das ich WS2012 (Standard/Essentials/Datacenter) kostenlos bekomme.
Da hab ich gleich schon die erste Frage :mrgreen: . Was würdet ihr da Empfehlen Standard oder Essentials?
Ist soweit alles in Ordnung, oder hab ich einen größeren Fehler in meinen Überlegungen?
Wäre es mit der CPU möglich, es passiv auszulegen?

Schon mal vielen dank und allen noch eine schöne Zeit beim basteln und rumprobieren!

Meine Voraussetzungen sind:
- Leise (da eine 1 Zimmer Studentenwohnung)
- Stromsparend min. <50W (idle)
- <150€ durch teils gebrauchte Hardware (ohne Festplatten)

Meine Anforderungen:
- Backup der beiden Clients (Rechner und Laptop) / Vllt falls möglich MacBook von Freundin (aber eher zweitrangig)
- Als Fileserver (also allgemein geteilten Zugriff von Client auf abgelegte Dateien)
- Zugriff auf Dateien von außen
- Keine 24/7! Soll zeitgesteuert Morgens an gehen und abends ausgehen (glaube hier gelesen zu haben, mit LightsOut?!)
zusätzlich: (aber erst später)
- Medienserver
- DVB-S2 aufnehmen
- und was man sonst noch so rumspielen kann :P

System:
Prozessor: AMD Athlon II X2 240e (fix, da schon erstanden)
Mainboard: hab ein paar im Auge
Speicher: Kingston oder Corsair 8GB (auch mal schauen was sich ergibt)
Festplatten: WD RED
Gehäuse: MS-Tech EDO (günstig und genug platz für Festplatten, Gehäuselüfter wird sicher ausgetauscht durch extra leisen)
Netzteil: FSP200-50GSV (Aktiv PFC|80+B) (nur unsicher wie laut der ist :/)
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von larry »

Nur die Essentials bietet die einfache Konfiguration mit Dashboard wie der WHS 2011.
Ich denke nicht, dass sich der Athlon II passiv kühlen lässt. Mit entsprechenden Lüftern sollte aber ein leises System möglich sein.
Wobei leise vom jedem etwas anders interpretiert wird...
Der Rest sollte schon passen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Danke für die schnelle Antwort. :)

Hab's mir schon fast gedacht mit dem passiv kühlen. Naja ok, war mehr wunschdenken ^^
Dashboard wär schon ziemlich gut, besonders für den Anfang. Zeit ist ja auch mehr Mangelware... Also Essentials :)

beim Netzteil hab ich nicht auf den Formfaktor geachtet -.- war froh das ich ein 200W NT gefunden hab... jetzt wird es wohl doch ein 300W Corsair oder so. Sollte Geräusch technisch auch besser sein.
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von Cosmose »

o Nimm das 300er Cougar als Netzteil. Hab ich selbst verbaut, hat 80+ Bronze, ist extrem leise und äußerst günstig!!
o Den X2 empfinde ich übrigens nicht als optimal. Ich habe einen Celeron G550 (35€ !) auf einem B75 Pro3-M (50€) und das ganze rennt äußerst sparsam mit (bei Bedarf!) ausreichend Power. Das Board hat massig SATA-Anschlüsse, etc.
o 4 GB RAM reichen dir locker, spar die 10€.
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Bei dem Prozessor hab ich mich etwas von dem TDP blenden lassen :oops: Hab mir keine über 45W angeschaut..., aber ist auch undurchsichtig mit der Masse was es da gibt -.-
meinst du das es sich lohnt ihn wieder zu verkaufen und einen G550 zu nehmen?

Danke für die Einschätzung fürs RAM, werde wohl wirklich erstmal bei 4GB bleiben :)
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von Cosmose »

Moin,

Ob es sich lohnt, musst du dir selbst ausrechnen. Bei 24/7-Betrieb wird sich das vermutlich relativ schnell lohnen, wenn er eh nur 2-3 Stunden am Tag läuft, dann nicht.
Weiß allerdings gar nicht, ob du überhaupt mehr bezahlen würdest für die Intel-Plattform als du im Verkauf für den AMD bekommen würdest, da der AMD ja meines Wissens etwas kräftiger ist.
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Also ich hab mich jetzt dafür entschieden den AMD erstmal aus zu probieren. Aber glaube nicht das der AMD stärker ist, da er schon etwas mehr Jahre auf dem Buckel hat. Werde versuchen den 240e etwas zu unter Volten (mal schauen was sich da nochmachen lässt, denke nicht mehr viel), vllt auch mit untertakten. Werde auch versuchen einen Leistungsmesser von meinen Energiewerken zu bekommen... Dann kann ich mal schauen ob es große unterscheide gibt zwischen 'ECO-' und 'Normal-' Betrieb. Werde ich hier auch alles Posten (falls es jmd'en geben sollte den es interessiert...)

Clients sind auch alle Intel, aber wollte auch mal wieder nen AMD ausprobieren. Naja, wenn die Leistung nicht mehr reicht, kommt nen neuer CPU und MB und gut hat sich es. Aufrüsten macht ja auch Spaß :D
Werde nur nicht all zu viel zeit haben die nächsten Wochen wegen Klausurenphase...
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von larry »

Bei dem 240e macht das Undervolten nicht viel aus. Im Leerlauf braucht die CPU bereits weniger als 10 Watt. Mit Glück kannst du vielleicht 1-2 Watt sparen.
Erst unter last könnte ein Ersparnis rauskommen. Dies sollte aber auch recht begrenzt sein. Es sei denn er läuft immer unter Vollast.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

naja, weniger 10W Leerlauf hört sich ja schon mal nicht so schlecht an (also denk ich mal ^^). Wie viel haben denn die neuen Ivy Bridge Prozessoren, ist das schon bekannt? Also der Celeron G1610(T)...
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von larry »

skycrumb hat geschrieben:Wie viel haben denn die neuen Ivy Bridge Prozessoren, ist das schon bekannt? Also der Celeron G1610(T)...
Da dieser wohl noch nicht lieferbar ist, vermutlich niemand.
Grundsätzlich sind die Ivy Bridge CPUs nicht wesentlich leistungsfähiger oder wesentlich sparsamer als die Sandys. Im Idle sollten sie sogar einen fast identischen Verbrauch haben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Das ist interessant, dachte da gäb's durch die 22nm wenigstens bei Leistung _oder_ Verbrauch Vorteile. Wie viel verbraucht denn so ein Sandy im Leerlauf?
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von larry »

Es gibt Vorteile im Verbrauch und Leistung. Nur sind diese eben nicht wesentlich.
Entsprechende Testberichte solltest du über Google finden können.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Moin,

hab da ein Problem... Habe den Server nun aufgebaut und installiert. Nun hab ich das Problem das ständig ein Bluescreen kommt mit "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL". Keine weiteren Infos! Ich gehe mal von einem Treiber Fehler aus?! Zuerst war es nur sporadisch, doch nun macht er das alle Minuten. Was mach ich da? :'(
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von Nobby1805 »

Wirklich keine weiteren Infos .. auch keine Adressen die normalerweise in einem BSOD stehen ?

Mit den Adressen kann man dann mühsam herausbekommen welcher Treiber dort liegt und diesen dann gezielt prüfen ... sonst musst du halt für alle Treiber mal nach neueren Versionen suchen :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
skycrumb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jan 2013, 12:38

Re: Studenten-Budget-Server ohne Erfahrung...

Beitrag von skycrumb »

Nee wirklich nicht :( sonst hät ich das schon gegooglet. Es steht nur noch da das er weitere infos sammelt und macht wahrscheinlich ein Speicherabbild (gehe mal davon aus weil es ewig dauert).

Das ist auch schon seit der Installation (habs schon mal neu aufgezogen, ist trotzdem nicht besser geworden). Kann auch die aktuellen AMD catalyst Chipsetdriver nicht installieren. Habs runtergeladen und die Installation sagt das sie schon aktuell sind -.- (stimmt aber nicht)
Server: CPU: Celeron G1610 | MB: MSI H77MA-G43 | RAM: Kingston HyperX 2x2GB | SSD: 128GB SD Ultra Plus (OS) | HDD: 1x2TB WD RED | OS: WSE12 R2
Antworten