Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswählen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswählen

Beitrag von bliss »

Hallo,

gerade eben den WHSv1 platt gemacht und den Server 2012 Standard (von Dreamspark) installiert.

Momentan sind 2 Platten in dem Server: 2TB mit 40GB für System und den Rest für Daten,
und noch eine 1,5TB für Daten

Wenn ich nun einen Speicherpool erstellen möchte, werden mir keine Festplatten angezeigt die ich hinzufügen kann... woran kann das liegen?

Hier mal noch ein paar Screenshots:
Dateianhänge
Pool
Pool
pool2.jpg (117.03 KiB) 6695 mal betrachtet
Platten
Platten
platten.jpg (139.67 KiB) 6695 mal betrachtet
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Dagobert »

Das erste was mir einfällt :P Falsches Forum. ;) Aber hast du die Partitionen auf den Platten mal gelöscht?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von bliss »

hallo, ja ich habe gerade bei der 1.5 tb die partition gelöscht und nun wurde die platte auch erkannt, nicht so der restliche frei speicher von C:/
geht wohl nur mit kompletten platten?
Oder liegt das daran, dass C: (versehentlich beim rumprobieren) als Dynamischen Datenträger konvertiert habe?
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Dagobert »

Nein "C:" kannst du nicht mit in einem Pool aufnehmen ;)

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von bliss »

Ich meine den freie speicher, also von 2TB sind 40 GB C... den rest kann ich also nicht aufnehmen? Geht das denn mit Windows 8
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Nobby1805 »

Soweit ich weiß gehen nur komplette Platten (s. auch "Datenträger" im Screenshot ) ...

ich kann mich an ein Blog von MS aus 2011 erinnern wo m.E. beschrieben wurde, dass der Pool auf Partitionen zurückgreift ... das ist dann wohl der RTM-Version verloren gegangen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von bliss »

OK danke,
installiere erst mal wieder WHSv1 (er musste so oder so mal platt gemacht werden da ich einige Platten ua systemplatte umgewursschtelt hab)

Werde den Server 2012 dann in Betracht ziehen wenn ich mir nen neuen (Hardware)Server zusammenstelle, mal sehen wann ich das nötige Kleingeld dafür zusammen habe :)

Mit dem Board geht es auf jeden Fall nicht da nur 2 SATA Ports und nur nen PCI slot.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Nobby1805 »

Nobby1805 hat geschrieben:ich kann mich an ein Blog von MS aus 2011 erinnern wo m.E. beschrieben wurde, dass der Pool auf Partitionen zurückgreift ... das ist dann wohl der RTM-Version verloren gegangen
Sorry, ich muss mich korrigieren ...
habe gerade eine Idee gehabt wie man diesen versteckten Blog wiederfinden kann ... dort ist auch eindeutig immer von Datenträgern/Platten die Rede
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Cosmose »

Man kann definitiv Partitionen hinzufügen und nicht nur komplette Platten.
Das habe ich gerade selbst gemacht.
Aus meinem Raid (parity) fiel eine der 3 1,5TB-Platten aus. (Natürlich die WD, was auch sonst... grrrrr)
Ersetzt habe ich sie aufgrund der Preislage mit einer neuen 2 TB-Platte, von der ich 500 GB für eine normale Partition für sonstigen Kram abgezwackt habe. Läuft rund!

Wichtig ist, dass man meines Erachtens nur Partitionen hinzufügen kann, denen noch kein Label zugewiesen wurde. Also bspw (G:\)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Nobby1805 »

Interessant ... also habe ich das doch irgendwo gelesen, vielleicht ein anderes Entwickler-Blog ... ich habe auch noch in Erinnerung, dass dort beschrieben wurde das verschiedene Partitionen einer Platte verschiedenen Pools zugeordnet wurden, da muss ich noch mal suchen welches Blog das war ;)

btw. machst du das bei dir unter Server 2012 oder W8 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Cosmose »

Falls du mich meinst: Ich nutze 2012 Essentials, da ich es aus meiner MSDNAA-Campuslizenz bekomme. Windows 8 bekomme ich auch, da das Teil bei mir aber wirklich nur als Server läuft und ich nicht rumfrickeln möchte, habe ich mich für 2012E entschieden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Nobby1805 »

Cosmose hat geschrieben:Man kann definitiv Partitionen hinzufügen und nicht nur komplette Platten.
Das habe ich gerade selbst gemacht.
Aus meinem Raid (parity) fiel eine der 3 1,5TB-Platten aus. (Natürlich die WD, was auch sonst... grrrrr)
Ersetzt habe ich sie aufgrund der Preislage mit einer neuen 2 TB-Platte, von der ich 500 GB für eine normale Partition für sonstigen Kram abgezwackt habe. Läuft rund!

Wichtig ist, dass man meines Erachtens nur Partitionen hinzufügen kann, denen noch kein Label zugewiesen wurde. Also bspw (G:\)
Ich habe gerade mehrere Tests gemacht und kann das NICHT bestätigen ... muss sogar sagen: Vorsicht !!!!

Obwohl auf einer Platte eine verwendete Partition mit Laufwerksbuchstaben und eine leere ohne Buchstaben liegt bietet er dananch die ganze Platte zum hinzufügen zum Pool an
StoragePool.PNG
StoragePool.PNG (33.42 KiB) 6612 mal betrachtet
falls das bei dir anders ist, mach doch bitte auch mal einen oder zwei Screenshots
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Cosmose »

Funktioniert DEFINITIV!
Allerdings habe ich das in der Storage Pool-Verwaltung gemacht und nicht in der Datenträgerverwaltung die du da scheinbar offen hast?!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Nobby1805 »

Die habe ich ja unten rechts auch ... und da bietet er nur die Platte mit BEIDEN Partitionen an ... kannst du mal einen Screenshot deiner Poolverwaltung machen ? und evt. auch die Datenträgerverwaltung ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Cosmose
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jan 2013, 00:43

Re: Speicherpool erstellen - kann keine Festplatten auswähle

Beitrag von Cosmose »

Wie oben erwähnt:
Ungetüm M:\ besteht auf 2* 1,5TB und einer 1,5TB-Partition einer 2TB-Platte. die restlichen 4xx GB habe ich als gesondertes Laufwerk.
Das funktioniert problemlos bisher. Das Raid ist picke-packe voll (läuft also) und die andere Partition habe ich auch schon beschrieben.
Dateianhänge
Dashboard
Dashboard
dashboard.jpg (79 KiB) 6557 mal betrachtet
Server-Manager
Server-Manager
server-manager.jpg (109.32 KiB) 6557 mal betrachtet
Datenträgerverwaltung
Datenträgerverwaltung
Verwaltung.jpg (75.74 KiB) 6557 mal betrachtet
Antworten