Seite 1 von 2

How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 30. Dez 2012, 19:19
von Sylar
Hallo!

Da ja einige die Essential-Features (Remotezugriff bzw. Website, Connector/Launchpad, Client Sicherung etc.) doch in der Standard-Version vermissen oder auch umgekehrt, dass der Essential kein WSUS unterstützt (vielleicht auch noch einige andere Sachen...) hab ich heute es geschafft die interessanten Features von Beiden auf einer Version zu bringen.

1. Installation von Windows Server 2012 Essential auf den Server
2. Nach der Installation testen ob die Website erreichbar ist und eventuell den Connector auf den Clients herunterladen. Aber NICHT INSTALLIEREN!
3. In Essential, dann die Installation von Windows Server 2012 Standard/Datacenter durchführen und auf UPGRADE klicken und durchlaufen lassen.
4. Nach dem Upgrade von Essential auf Standard testen ob die Website erreichbar ist.
5. Connector installieren und danach wieder Systemneustarten und nach einiger Zeit ist das Launchpad unter Windows verfügbar. Auch die Essential-Website ist aufrufbar!

Also bei mir funktioniert das Launchpad (Clientsicherung, Remotewebzugriff, Dashboard...) und die Website. Hinzu kommen halt sachen wie WSUS und so.

Wahrscheinlich kann man auch von Essential auf Datacenter upgraden. Aber das hab ich noch nicht probiert.

Jetzt kann ich wieder das ganze nochmals machen. :roll: Naja wenigsten lohnt es sich dann^^

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Verfasst: 30. Dez 2012, 21:21
von larry
Unabhängig davon, ob es tatsächlich funktioniert, sollte man folgende Punkte beachten:
- Es stellt ein Lizenzverstoß dar. Das Mischen von Funktionalitäten ist nicht gestattet.
- Nach einem Update kann es anders aussehen. Ein Downgrade wird dann vermutlich nicht funktionieren.

Gruß
Larry

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Verfasst: 30. Dez 2012, 21:49
von Sylar
Das ist aber die eigene Upgrade Funktion von Microsoft. Da wurde nix modifiziert.
Interessant ist es halt auf alle fälle.
Es kann sein, dass es mal sowas passieren kann, dass ein Up/Downgrade nicht mehr funktioniert. Aber ich glaub eher nicht..

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Verfasst: 31. Dez 2012, 14:44
von Martin
Zur Lizenzsituation: Windows Server Essentials enthält Zugriffslizenzen für 25 Clients. Wer einen Upgrade auf Standard durchführt verliert diese komplett und muss neue CALS für jedes Gerät erwerben!!!

Gruß
Martin

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 21. Okt 2015, 22:45
von goldgraeber666
Hi, ich bin ein absuluter Neuling in dem Bereich Neuinstallation von WS 2012.
Kann mir jemand beantworten ob die Installation von den sogenannten Rollen nötig ist und wenn welche?
Ist ein Update ohne Antivierentool ratsam?

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 21. Okt 2015, 23:30
von Nobby1805
goldgraeber666 hat geschrieben:Hi, ich bin ein absuluter Neuling in dem Bereich Neuinstallation von WS 2012.
Kann mir jemand beantworten ob die Installation von den sogenannten Rollen nötig ist un wenn welche?
Essentials ... ich weiß im Moment aber nicht mehr ob das Rolle oder Feature ist
Ist ein Update ohne Antivierentool ratsam?
Kommt darauf an was du genau mit der Server machen willst ... im Prinzip gilt meine Meinung zum v1 auch für den WSE 2012 ... wenn er nur im internen Netz verwendet wird (also NAS und Sicherung) braucht man keinen Virenschutz weil das die Clients machen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 21. Okt 2015, 23:37
von goldgraeber666
Will ein Update ausführen und später als eigens Cloud nutzen. Allein für das Update muß ich ja schon ins Internet.

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 9. Nov 2015, 19:51
von Maru
Vielen Dank für deine Mühe !

In deinem kleinem How-To fällt mir auf, dass ein paar detailliertere Angaben mehr Beachtung finden könnten.

Ich muss dazu sagen das ich aktuell selbst dabei bin, viel mehr es versuche, einen Windows Server 2012 R2 Datacenter zum Laufen zu bekommen. Aber dazu später mehr.

Deine Installationsanleitung ist im Grunde leicht verständlich, nur frage ich mir warum du eine solche Installationsreihenfolge gewählt hast, obwohl du gleich hättest Windows Server 2012 R2 Standard/Datacenter mit der angebotenen Essentials-Experiance-Rolle installieren können?!

Die installierte Essentials-Experiance-Rolle bietet, so habe ich es im TechNet nachgelesen, ausgeschlossen der Multimediafeatures, die gleichen von dir benannten Punkte (Connector, Clientsicherung, Dashboard...). Was die Multimediafeatures angeht bin ich mir aktuell selbst unsicher, aber die lassen sich ja auch anders Nutzen.

Somit bist du im Stande die "Einfachheit" von Essentials nebst WSUS und Co. nutzen zu können. Oder sehe ich das gerade falsch?


Und genau da möchte ich mit meinem oben angesprochenen Punkt ansetzen:

Ich habe mir auf einem Testrechner Windows Server 2012 R2 Datacenter installiert - Version: Dreamspark.
Nach Installation aller Updates habe ich begonnen mir NUR die Essentials-Rolle zu installieren, über das Essenstials-Dashboard ein Test-Konto angelegt und zugleich einen weiteren Testrechner mit Windows 7 Pro 64 Bit inkl. Service Pack 1 aufgesetzt.

Ohne Installation irgendwelcher Updates auf den Windows 7 Pro - Testrechner, jedoch mit deaktiviertem Windows Mediaplayer und Co., startete ich die Verbindung zum Windows Server 2012 R2 Datacenter durch IP-Eingabe (statische IP für den Server, keine statische IP für den Testrechner). Die Connector-Software wurde geladen, anschießend ausgeführt.

Dabei wurde auf dem Testrechner automatisch das fehlende .net-Framework installiert und die Routine ging weiter.

Schlußendlich ließ sich ohne eine aussagekräftige Fehlermeldung (Verbindung konnte lediglich nicht hergestellt werden) keine Installations des Launchpads durchführen.

Ich bekomme gar über "Ändern des Computernames bzw. der Domäne" angezeigt, dass sich Windows 7 Pro 64 bit NICHT in einer Domäne aufnehmen lässt. Wobei ich eigentlich davon ausging, dass durch die Connector-Installation das Ganze automatisch durchgeführt wird (daher auch die Essentials-Rolle).

Genau da stoße ich leider aufgrund mangelnder Kenntnisse über Domänen, AD, DNS und Co., und wie sie voneinander abhängig sind bzw. miteinander agieren, an meine Grenzen.

Ich hoffe ich misbrauche jetzt nicht deinen Thread für weitere Anregungen / Hilfen. ;-)

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 9. Nov 2015, 23:57
von Nobby1805
Maru hat geschrieben:Ich bekomme gar über "Ändern des Computernames bzw. der Domäne" angezeigt, dass sich Windows 7 Pro 64 bit NICHT in einer Domäne aufnehmen lässt.
Sicher ein W7 Pro ?
Mach von dieser Meldung mal einen Screenshot

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 06:48
von Maru
uploadfromtaptalk1447134376603.JPG
uploadfromtaptalk1447134376603.JPG (236.37 KiB) 3197 mal betrachtet
Guten Morgen!
Wie im Bild zu sehen habe ich erst gar nicht die Möglichkeit auf eine Domäne zu ändern.
Die Netwerkeinstellungen sind alle statisch.

Der Screenshot kommt stellvertretend von einem Laptop, am Hauptrechner trifft das Gleiche zu.

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 11:10
von Nobby1805
was kommt denn wenn du auf "weitere Informationen" klickst ? m.W. werden Domänen von Prof (und Ultimate und Enterprise) unterstützt :(

PS da fällt mir gerade ein, ich hatte mal ein Problem mit Sonderzeichen im Computernamen ... da ist die Domäne wohl restriktiver als eine Workgroup

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 12:44
von Maru
"Weitere Informationen" ist lediglich die Onlinehilfe von Microsoft bzw. die Windows interne Hilfe zu den Versionsunterschieden etc. pp.

Die Namensgebung ist den Vorgaben entsprechend alphanumerisch. Das sollte also auch nicht das Problem sein.

Was allerdings auffällig ist, ist die Tatsache, dass ich nicht mal mit einem frisch aufgesetzten Windows 7 Pro einer Domäne beitreten kann.

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:57
von larry
Vielleicht fehlen noch ein paar Windows Updates.

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 14:29
von Maru
Das lässt sich leider auch ausschließen.

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Verfasst: 10. Nov 2015, 17:53
von Maru
Sorry für Doppelpost...

Liege ich mit der Vermutung richtig, dass es gar eher daran liegen könnte, dass die Netzwerkkonfiguration von Heimnetz auf Firmennetzwerk geändert werden sollte um die Domäne anstelle der WORKGROUP auswählen zu können?


Edit:

Merkwürdig, nach Änderung auf "Arbeitsplatznetzwerk" bekomme ich die Auswahlmöglichkeit einer Domäne einzutragen. Selbst wenn ich danach wieder auf "Heimnetzwerk" ändere bleibt die Möglichkeit der Eintragung einer Domäne bestehen.

Wie es jedoch mit einer Verbindung zu einer Domäne aussieht kann ich noch nicht sagen, das werde ich erst noch testen.