Vielen Dank für deine Mühe !
In deinem kleinem How-To fällt mir auf, dass ein paar detailliertere Angaben mehr Beachtung finden könnten.
Ich muss dazu sagen das ich aktuell selbst dabei bin, viel mehr es versuche, einen Windows Server 2012 R2 Datacenter zum Laufen zu bekommen. Aber dazu später mehr.
Deine Installationsanleitung ist im Grunde leicht verständlich, nur frage ich mir warum du eine solche Installationsreihenfolge gewählt hast, obwohl du gleich hättest Windows Server 2012 R2 Standard/Datacenter mit der angebotenen Essentials-Experiance-Rolle installieren können?!
Die installierte Essentials-Experiance-Rolle bietet, so habe ich es im TechNet nachgelesen, ausgeschlossen der Multimediafeatures, die gleichen von dir benannten Punkte (Connector, Clientsicherung, Dashboard...). Was die Multimediafeatures angeht bin ich mir aktuell selbst unsicher, aber die lassen sich ja auch anders Nutzen.
Somit bist du im Stande die "Einfachheit" von Essentials nebst WSUS und Co. nutzen zu können. Oder sehe ich das gerade falsch?
Und genau da möchte ich mit meinem oben angesprochenen Punkt ansetzen:
Ich habe mir auf einem Testrechner Windows Server 2012 R2 Datacenter installiert - Version: Dreamspark.
Nach Installation aller Updates habe ich begonnen mir NUR die Essentials-Rolle zu installieren, über das Essenstials-Dashboard ein Test-Konto angelegt und zugleich einen weiteren Testrechner mit Windows 7 Pro 64 Bit inkl. Service Pack 1 aufgesetzt.
Ohne Installation irgendwelcher Updates auf den Windows 7 Pro - Testrechner, jedoch mit deaktiviertem Windows Mediaplayer und Co., startete ich die Verbindung zum Windows Server 2012 R2 Datacenter durch IP-Eingabe (statische IP für den Server, keine statische IP für den Testrechner). Die Connector-Software wurde geladen, anschießend ausgeführt.
Dabei wurde auf dem Testrechner automatisch das fehlende .net-Framework installiert und die Routine ging weiter.
Schlußendlich ließ sich ohne eine aussagekräftige Fehlermeldung (Verbindung konnte lediglich nicht hergestellt werden) keine Installations des Launchpads durchführen.
Ich bekomme gar über "Ändern des Computernames bzw. der Domäne" angezeigt, dass sich Windows 7 Pro 64 bit NICHT in einer Domäne aufnehmen lässt. Wobei ich eigentlich davon ausging, dass durch die Connector-Installation das Ganze automatisch durchgeführt wird (daher auch die Essentials-Rolle).
Genau da stoße ich leider aufgrund mangelnder Kenntnisse über Domänen, AD, DNS und Co., und wie sie voneinander abhängig sind bzw. miteinander agieren, an meine Grenzen.
Ich hoffe ich misbrauche jetzt nicht deinen Thread für weitere Anregungen / Hilfen.
