How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Sylar »

Hallo!

Da ja einige die Essential-Features (Remotezugriff bzw. Website, Connector/Launchpad, Client Sicherung etc.) doch in der Standard-Version vermissen oder auch umgekehrt, dass der Essential kein WSUS unterstützt (vielleicht auch noch einige andere Sachen...) hab ich heute es geschafft die interessanten Features von Beiden auf einer Version zu bringen.

1. Installation von Windows Server 2012 Essential auf den Server
2. Nach der Installation testen ob die Website erreichbar ist und eventuell den Connector auf den Clients herunterladen. Aber NICHT INSTALLIEREN!
3. In Essential, dann die Installation von Windows Server 2012 Standard/Datacenter durchführen und auf UPGRADE klicken und durchlaufen lassen.
4. Nach dem Upgrade von Essential auf Standard testen ob die Website erreichbar ist.
5. Connector installieren und danach wieder Systemneustarten und nach einiger Zeit ist das Launchpad unter Windows verfügbar. Auch die Essential-Website ist aufrufbar!

Also bei mir funktioniert das Launchpad (Clientsicherung, Remotewebzugriff, Dashboard...) und die Website. Hinzu kommen halt sachen wie WSUS und so.

Wahrscheinlich kann man auch von Essential auf Datacenter upgraden. Aber das hab ich noch nicht probiert.

Jetzt kann ich wieder das ganze nochmals machen. :roll: Naja wenigsten lohnt es sich dann^^
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Beitrag von larry »

Unabhängig davon, ob es tatsächlich funktioniert, sollte man folgende Punkte beachten:
- Es stellt ein Lizenzverstoß dar. Das Mischen von Funktionalitäten ist nicht gestattet.
- Nach einem Update kann es anders aussehen. Ein Downgrade wird dann vermutlich nicht funktionieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Beitrag von Sylar »

Das ist aber die eigene Upgrade Funktion von Microsoft. Da wurde nix modifiziert.
Interessant ist es halt auf alle fälle.
Es kann sein, dass es mal sowas passieren kann, dass ein Up/Downgrade nicht mehr funktioniert. Aber ich glaub eher nicht..
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datace

Beitrag von Martin »

Zur Lizenzsituation: Windows Server Essentials enthält Zugriffslizenzen für 25 Clients. Wer einen Upgrade auf Standard durchführt verliert diese komplett und muss neue CALS für jedes Gerät erwerben!!!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
goldgraeber666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 14. Okt 2014, 00:47

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von goldgraeber666 »

Hi, ich bin ein absuluter Neuling in dem Bereich Neuinstallation von WS 2012.
Kann mir jemand beantworten ob die Installation von den sogenannten Rollen nötig ist und wenn welche?
Ist ein Update ohne Antivierentool ratsam?
Zuletzt geändert von goldgraeber666 am 21. Okt 2015, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Server : Acer easy store H341
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

goldgraeber666 hat geschrieben:Hi, ich bin ein absuluter Neuling in dem Bereich Neuinstallation von WS 2012.
Kann mir jemand beantworten ob die Installation von den sogenannten Rollen nötig ist un wenn welche?
Essentials ... ich weiß im Moment aber nicht mehr ob das Rolle oder Feature ist
Ist ein Update ohne Antivierentool ratsam?
Kommt darauf an was du genau mit der Server machen willst ... im Prinzip gilt meine Meinung zum v1 auch für den WSE 2012 ... wenn er nur im internen Netz verwendet wird (also NAS und Sicherung) braucht man keinen Virenschutz weil das die Clients machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
goldgraeber666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 14. Okt 2014, 00:47

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von goldgraeber666 »

Will ein Update ausführen und später als eigens Cloud nutzen. Allein für das Update muß ich ja schon ins Internet.
Server : Acer easy store H341
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Vielen Dank für deine Mühe !

In deinem kleinem How-To fällt mir auf, dass ein paar detailliertere Angaben mehr Beachtung finden könnten.

Ich muss dazu sagen das ich aktuell selbst dabei bin, viel mehr es versuche, einen Windows Server 2012 R2 Datacenter zum Laufen zu bekommen. Aber dazu später mehr.

Deine Installationsanleitung ist im Grunde leicht verständlich, nur frage ich mir warum du eine solche Installationsreihenfolge gewählt hast, obwohl du gleich hättest Windows Server 2012 R2 Standard/Datacenter mit der angebotenen Essentials-Experiance-Rolle installieren können?!

Die installierte Essentials-Experiance-Rolle bietet, so habe ich es im TechNet nachgelesen, ausgeschlossen der Multimediafeatures, die gleichen von dir benannten Punkte (Connector, Clientsicherung, Dashboard...). Was die Multimediafeatures angeht bin ich mir aktuell selbst unsicher, aber die lassen sich ja auch anders Nutzen.

Somit bist du im Stande die "Einfachheit" von Essentials nebst WSUS und Co. nutzen zu können. Oder sehe ich das gerade falsch?


Und genau da möchte ich mit meinem oben angesprochenen Punkt ansetzen:

Ich habe mir auf einem Testrechner Windows Server 2012 R2 Datacenter installiert - Version: Dreamspark.
Nach Installation aller Updates habe ich begonnen mir NUR die Essentials-Rolle zu installieren, über das Essenstials-Dashboard ein Test-Konto angelegt und zugleich einen weiteren Testrechner mit Windows 7 Pro 64 Bit inkl. Service Pack 1 aufgesetzt.

Ohne Installation irgendwelcher Updates auf den Windows 7 Pro - Testrechner, jedoch mit deaktiviertem Windows Mediaplayer und Co., startete ich die Verbindung zum Windows Server 2012 R2 Datacenter durch IP-Eingabe (statische IP für den Server, keine statische IP für den Testrechner). Die Connector-Software wurde geladen, anschießend ausgeführt.

Dabei wurde auf dem Testrechner automatisch das fehlende .net-Framework installiert und die Routine ging weiter.

Schlußendlich ließ sich ohne eine aussagekräftige Fehlermeldung (Verbindung konnte lediglich nicht hergestellt werden) keine Installations des Launchpads durchführen.

Ich bekomme gar über "Ändern des Computernames bzw. der Domäne" angezeigt, dass sich Windows 7 Pro 64 bit NICHT in einer Domäne aufnehmen lässt. Wobei ich eigentlich davon ausging, dass durch die Connector-Installation das Ganze automatisch durchgeführt wird (daher auch die Essentials-Rolle).

Genau da stoße ich leider aufgrund mangelnder Kenntnisse über Domänen, AD, DNS und Co., und wie sie voneinander abhängig sind bzw. miteinander agieren, an meine Grenzen.

Ich hoffe ich misbrauche jetzt nicht deinen Thread für weitere Anregungen / Hilfen. ;-)
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

Maru hat geschrieben:Ich bekomme gar über "Ändern des Computernames bzw. der Domäne" angezeigt, dass sich Windows 7 Pro 64 bit NICHT in einer Domäne aufnehmen lässt.
Sicher ein W7 Pro ?
Mach von dieser Meldung mal einen Screenshot
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

uploadfromtaptalk1447134376603.JPG
uploadfromtaptalk1447134376603.JPG (236.37 KiB) 3192 mal betrachtet
Guten Morgen!
Wie im Bild zu sehen habe ich erst gar nicht die Möglichkeit auf eine Domäne zu ändern.
Die Netwerkeinstellungen sind alle statisch.

Der Screenshot kommt stellvertretend von einem Laptop, am Hauptrechner trifft das Gleiche zu.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Nobby1805 »

was kommt denn wenn du auf "weitere Informationen" klickst ? m.W. werden Domänen von Prof (und Ultimate und Enterprise) unterstützt :(

PS da fällt mir gerade ein, ich hatte mal ein Problem mit Sonderzeichen im Computernamen ... da ist die Domäne wohl restriktiver als eine Workgroup
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

"Weitere Informationen" ist lediglich die Onlinehilfe von Microsoft bzw. die Windows interne Hilfe zu den Versionsunterschieden etc. pp.

Die Namensgebung ist den Vorgaben entsprechend alphanumerisch. Das sollte also auch nicht das Problem sein.

Was allerdings auffällig ist, ist die Tatsache, dass ich nicht mal mit einem frisch aufgesetzten Windows 7 Pro einer Domäne beitreten kann.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von larry »

Vielleicht fehlen noch ein paar Windows Updates.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Das lässt sich leider auch ausschließen.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Maru
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 5. Mär 2014, 06:53

Re: How To: Essential-Features unter WS 2012 Standard/Datacenter

Beitrag von Maru »

Sorry für Doppelpost...

Liege ich mit der Vermutung richtig, dass es gar eher daran liegen könnte, dass die Netzwerkkonfiguration von Heimnetz auf Firmennetzwerk geändert werden sollte um die Domäne anstelle der WORKGROUP auswählen zu können?


Edit:

Merkwürdig, nach Änderung auf "Arbeitsplatznetzwerk" bekomme ich die Auswahlmöglichkeit einer Domäne einzutragen. Selbst wenn ich danach wieder auf "Heimnetzwerk" ändere bleibt die Möglichkeit der Eintragung einer Domäne bestehen.

Wie es jedoch mit einer Verbindung zu einer Domäne aussieht kann ich noch nicht sagen, das werde ich erst noch testen.
Zuletzt geändert von Maru am 10. Nov 2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
WHS2011: Core i3-3220; ASUS P8H77-V; 8 GB; 250GB 840 EVO OS; 2x2TB WD RED + 1TB WD RED Daten
Windows Server 2012 R2 Datacenter (samt Essentials Rolle): Laptop MS-1762 Barbone (zu Testzwecken)
Client 1: i7-4790K; MSI Z97 Gaming 3, 16 GB; 1x EVO 850-500GB, 1x 1TB WD Black, W7 Pro 64 Bit
Client 2: i5-3570; MSI B75MA-45; 4 GB; 1x Corsair Force GT 120GB; W7 HP 64 Bit
Client 3: Pentium G3240; MSI H81M-E33; 4 GB; 1x Corsair Force GT 60 GB; W7 HP 64 Bit
Client 4: Acer 5750G [...]; W7 Pro 64 Bit
Antworten