Problem:Starte/Stoppe Dienste nach Aufwachen/bei Standby"

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
joe_roemer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Dez 2012, 11:16

Problem:Starte/Stoppe Dienste nach Aufwachen/bei Standby"

Beitrag von joe_roemer »

Hallo liebe home-server-blogger,
ich bin neu unter den Homeserver-Besitzern mit folgender Hard- und Software:
hp N40L, WHS 2011,Lights-Out Testlizenz.

Ich würde gerne einen bstimmten Dienst vor dem Ruhezustand des Servers stoppen bzw. beim Aufwachen wieder starten.
Dazu wollte ich in den Lights-Out Einstellungen-Aktion-Bei Ausführung unter "Starte/Stoppe diese Dienste nach Aufwachen/bei Standby" den betreffenden Dienst eintragen.
Egal was ich aber dort eingebe, es wird nicht angenommen, bzw.verschwindet sofort wieder aus dem Eingabefeld.
Lediglich die standardmäßig hinterlegten "HealthAlertsSvc,Spooler" können eingetragen werden.
Was mache ich falsch?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem:Starte/Stoppe Dienste nach Aufwachen/bei Standby

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den Namen des Dienstes wirklich exakt eingegeben ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
joe_roemer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28. Dez 2012, 11:16

Re: Problem:Starte/Stoppe Dienste nach Aufwachen/bei Standby

Beitrag von joe_roemer »

Hi,
ich habe mir den Dienstnamen nochmal angeschaut und habe die Lösung.
Ich hatte versehentlich den Anzeigenamen genommen.

Ich benutze "runassvc" um das Programm als Dienst zu starten.
Dieses hat zwar als Anzeigenamen meine Vorgabe genommen, aber der richtige Dienstname war ein anderer.
Damit ging es dann.
Danke, Problem gelöst.

Gruß, Alex
Antworten