[Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Ist die geplante Hardwarezusammenstellung Home Server tauglich?
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

[Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von Crys »

Ich bin am überlegen mir neue Hardware für einen neuen WHS zu kaufen.

Als OS ist WSE 2012 geplannt (auch wenn es im Foren Titel nicht erwähnt wird ;)),
es sollen 6 HDDs, min. 1x eSATA und ein DVD-Laufwerk anschließbar sein (also min. 7x SATA insg.),
min. 4 der HDDs sollen per (hardware-) RAID5 zusammen geschallten werden,
es soll min. 1 USB3 Anschluss verfügbar sein.

Das Mainboard soll natürlich so wenig Leistung wie möglich benötigen, aber stark genug sein, damit WSE 2012 anständig läuft.
(auf meinem HP X312 mit Atom D510 läuft WSE 2012 ausreichend gut, etwas schneller wäre aber nicht schlecht).
Das Mainboard kann 2 PCI Karten unterstützen (muss es aber nicht), da das gedachte Gehäuse 2 Karten zulässt.
Es sollte einen VGA-Anschluss für den Monitor haben, aber soll die meiste Zeit per RDP betrieben werden.
Was für Mainboard ist hier zu empfehlen?

Das RAID sollte am besten per PCI-Karte aufgebaut werden, damit man die Karte ersetzten kann, falls defekt. Oder?
Was für SATA/RAID-Karte ist zu empfehlen?

Zusatzfrage: Rentiert sich eine SSD oder eine andere kleine/schnelle HDD nur für das OS?
Damit im idle nur die eine OS HDD/SDD läuft und die anderen HDDs abgeschaltet werden können?
(Für die anderen HDDs sind WD Red 3TB geplant)

Preislich weiß ich nicht, was ich dafür ausgeben sollte. Aber 100€ sollten dafür locker drin sein.
Was meint ihr? Danke!
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

PCI-Karte
PCI oder PCI-E?
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von Crys »

Kommt auf das Mainboard an, aber die meisten haben PCI-E 1x
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Der "alte" N40L kostet Online um die 160€.
Da funktioniert alles was nicht besonders CPU Lastig ist (also Live encodieren).
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von Crys »

Danke, aber ich sehe gerade nicht "den" Vorteil, gegenüber meinen WHS.
Ok, die Kiste hat Hardware RAID, aber der ganze Rest sagt mir überhaupt nicht zu.

Ich möchte neue Hardware haben, damit ich von den fertig Kunststoff-Bombern weg komme.
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Der riesen vorteil ist die Remotecard und das man alles in einen hat für 160€.
Du weist eh was ein ordentlicher Raid Controller kostet?
Abgesehen davon hat die Kiste nur ein Software Raid.
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von Crys »

N36L hat geschrieben:Der riesen vorteil ist die Remotecard und das man alles in einen hat für 160€.
Was ist eine Remotecard? Noch nie gehört.
N36L hat geschrieben:Du weist eh was ein ordentlicher Raid Controller kostet?
Was ist "ordentlich"? Genau das ist ja meine Frage.
N36L hat geschrieben:Abgesehen davon hat die Kiste nur ein Software Raid.
Der N40L hat auch nur Software Raid!? Dann hat es ja gar keine Vorteil gegenüber meinen X312.
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Was ist eine Remotecard?
eine Karte wo man sozusagen ähnlich einer Remotedesktop Verbindung auf das Gerät zugreifen kann nur ist das unabhängig vom System und der Software.
Das heisst wenn das teil abschmiert und du bist nicht zuhause kannst alles machen als würdest du davor sitzen.
Was ist "ordentlich"?
Diesr hier:
http://www.lsi.com/products/storagecomp ... 60-4i.aspx
Dazu braucht man noch die: Remote Battery Kit - LSIiBBU08
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von larry »

Bei dem gewünschten Gehäuse ist deine Auswahl nicht ganz so groß. Du benötigst hier ein ITX Board.
Mit mehr als 6 Anschlüssen wirst du hier vermutlich kein Board finden. Ich würde mir hier das DVD Laufwerk sparen, dann reichen auch 6 Anschlüsse. Installieren kann man auch per USB.

Zuerst solltest du dir überlegen, ob ein Raid 5 wirklich erforderlich ist. In den meisten Fällen sind Einzelplatten, bzw. ein Datenpool + Backup für ein Privat genutztes System die bessere Wahl. Ein Raid ersetzt hier auch kein Backup!

Wenn schon klar ist, dass mehr als 4 Platten genutzt werden, dann halte ich einen HP N40L ungeeignet. Da sollte dann gleich ein System mit entsprechendem Plattenplatz genutzt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Wieso 4x bringt man normal unter und 4x 2,5Zoll oben im 3.5Zoll schacht.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von larry »

Dann würde quasi ein Gehäuse mit zwei 5,25 Zoll Schächten reichen, da man hier ja 8*2,5 Zoll unterbringt...

In ersten Beitrag ist von 6 Festplatten die Rede. Ohne explizite Nennung sollte hier das Standardformat von 3,5 Zoll gemeint sein.
Das "gedachte Gehäuse" bietet Platz für 6*3,5 + 1*2,5 + 1*5,25.
Somit erachte ich das N40L für ungeeignet.

Unabhängig davon macht der N40L eigentlich nur Sinn, wenn man ein fertiges Gehäuse sucht. Mit einem selbst zusammengestellten System kann man für den Preis (Aktuell ab 179€ laut Geizhals) ein schnelleres System bekommen.
Kommt aber natürlich auf die persönlichen Vorlieben an. Eine Remotecard oder HotSwap Einschübe haben bei mir keine hohe Prio.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Dumm nur wenn dir dein Server abschmiert wenn du ned zuhause bist.
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von Crys »

N36L hat geschrieben:Das heisst wenn das teil abschmiert und du bist nicht zuhause kannst alles machen als würdest du davor sitzen.
Alles stimmt wohl nicht.
Wenn mir mein WHS mal abgeschmiert ist, dann war z.B. eine HDD defekt und ich konnte die Kiste so lange nicht starten, bis ich die defekte HDD ausgebaut hatte. Da hätte mir die Karte wohl auch nicht weiter geholfen.
N36L hat geschrieben:http://www.lsi.com/products/storagecomp ... 60-4i.aspx
Dazu braucht man noch die: Remote Battery Kit - LSIiBBU08
Einerseits schlägst du mir den HP N40L Kunstoffbomber vor und anderseits diese überteuerte RAID Karte ... das passt nicht zusammen, dass sollte schon im Verhältnis stehen.
Was ist an dieser RAID-Karte so schlecht: http://geizhals.de/523662 (nur ein Beispiel)
larry hat geschrieben:Bei dem gewünschten Gehäuse ist deine Auswahl nicht ganz so groß. Du benötigst hier ein ITX Board.
Mit mehr als 6 Anschlüssen wirst du hier vermutlich kein Board finden. Ich würde mir hier das DVD Laufwerk sparen, dann reichen auch 6 Anschlüsse. Installieren kann man auch per USB.
So ein DVD-Laufwerk ist auch nur was optionales, klar geht es auch ohne, aber es erspart einen noch immer verdammt viel Arbeit.
Dann halt ein Gehäuse für µ-ATX, wie das hier: http://geizhals.de/568832
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von larry »

Crys hat geschrieben: So ein DVD-Laufwerk ist auch nur was optionales, klar geht es auch ohne, aber es erspart einen noch immer verdammt viel Arbeit.
Bei dem Thema denke ich, dass war mal so.
Von Microsoft gibt es direkt ein Tool um von einer DVD eine bootbaren Stick zu erstellen. Das geht sehr schnell. Und das Booten von einem USB-Stick ist bei aktueller Hardware auch kein Thema mehr.
Crys hat geschrieben: Dann halt ein Gehäuse für µ-ATX, wie das hier: http://geizhals.de/568832
Da würde ich mir aktuell folgendes Board von MSI kaufen. Hat alles, was man von einem Heimserver braucht und sollte MSI-mäßig sparsam sein.
http://geizhals.de/747513
Einen Raid Controller würde ich nicht verwenden. Dann eher ein Software-Raid oder Storage Spaces.
Für den ersparten Raid Controller kann man dann ggf. eine bessere CPU nehmen.
Und wenn dann mal die 6 SATA Steckplätze nicht mehr reichen kann man schnelle einen günstigen 2 fach SATA Controller nachrüsten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: [Kaufberatung] Mainboard / RAID für WSE 2012

Beitrag von N36L »

Wenn mir mein WHS mal abgeschmiert ist, dann war z.B. eine HDD defekt und ich konnte die Kiste so lange nicht starten, bis ich die defekte HDD ausgebaut hatte. Da hätte mir die Karte wohl auch nicht weiter geholfen.
Nehmen wir an du bist 2-3 Wochen im Ausland und dein System verursacht einen Bluescreen und Bootet ständig durch kannst du nix machen. Wenn eine HDD defekt ist (bei einen Raid zb) lauft das System 1A weiter und eine nicht technisch geschulte Person kann sie tauschen. Bei mir kommt es oft genug vor das ein Win einfach nicht booten will weil irgend was abgeschmiert ist so löse ich das Problem in 2min egal wo ich bin (VPN Tunnel vorausgesetzt). Mein Teil steht bei mir am Dachboden gerade bei der Kälte will ich nicht unbedingt raufgehen wenn es vom warmen Wohnzimmer geht.
Einerseits schlägst du mir den HP N40L Kunstoffbomber vor und anderseits diese überteuerte RAID Karte ...
Entschuldige einmal die Qulaität der Hardware ist auch nicht schlechter als bei jeden anderen System auch. Da habe ich schon schlimmeres gesehen! Würdest du ihm für 400€ hochwertiger finden? Deutsche Logik... Was heist hier bitte überteuert die Karte ist ja schon fast Gratis die meisten anderen liegen bei >1000€.
Was ist an dieser RAID-Karte so schlecht: http://geizhals.de/523662 (nur ein Beispiel)
Ist das so schwer einen Hersteller Link und nicht nur einen Werbelink zu posten? Mich wundert das sowas überhaupt erlaubt ist.
Von Microsoft gibt es direkt ein Tool um von einer DVD eine bootbaren Stick zu erstellen. Das geht sehr schnell. Und das Booten von einem USB-Stick ist bei aktueller Hardware auch kein Thema mehr.
Das ist bei der Remotecard auch kein Problem da kann man das Physiche Laufwerk von seinen Rechner mouten auch BluRay wenn man will.
Hat alles, was man von einem Heimserver braucht und sollte MSI-mäßig sparsam sein.
Ein Mod der Werbelinks postet... Ich vermisse hier ein TPM zb und das Raid ist auch nur ein Software Raid...
Einen Raid Controller würde ich nicht verwenden. Dann eher ein Software-Raid oder Storage Spaces.
Für den ersparten Raid Controller kann man dann ggf. eine bessere CPU nehmen.
Und wenn dann mal die 6 SATA Steckplätze nicht mehr reichen kann man schnelle einen günstigen 2 fach SATA Controller nachrüsten.
Du bist ein lustiger genosse echt...
Ich bin gerade dabei HD Filme zu konvertieren statt 2h bei einer normalen HDD brauche ich dank des Controller nur 1,5h pro Film!
Daten übertragen und alles ist viel schneller als was man es jemals mit einer HDD hätte machen könnte. Ich persönlich merke nicht mal einen unterschied zwischen einer SSD und meinen Raid verbund.
Wenn meine neuen HDDs ausgeliefert werden wird alles noch mal schneller.

EDIT:
So ich habe es mir mal angeschaut so sieht der Controller von nahem aus: http://lian-li.com/v2/tw/product/upload ... -01-01.jpg
So sieht meiner aus: http://www.lsi.com/PublishingImages/mr9 ... _large.jpg
Was fällt sofort auf? Richtig meiner hat einen richtigen Prozessor und Speicherchips für den Cache.
Dieses Produkt ist nichts anderes als ein Gewöhnlicher S-ATA Controller der den System vorgaukelt das es ein Raid macht.
Schmiert euch das Windows ab ist gleichzeitig das Raid beim Teufel und die Daten weg während bei meinen System ich es einfach neu aufsetze oder von einer anderen HDD starte und ohne Probleme darauf zugreifen kann.
Antworten