Hallo,
ich bin im Moment etwas verzeifelt. Ich habe die Weihnachtszeit genutzt, um meinen betagten WHS1 auf WHS 2011 umzuziehen. Dazu wurde noch komplett neue Hardware eingesetzt. Diese wurde inidviduell zusammengestellt.
Nach dem ich dann den Server installiert und die Benutzer neu eingerichtet habe, habe ich die neuen Freigaben eingerichtet. Dazu habe die Möglichkeiten des Dashboards genutzt. Die Daten können alle gelesen werden, aber ich kann weder neue Daten hinzufügen noch Daten verändern. Bekomme dann immer den Hinweis "Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs" oder "Zugriff verweigert".
Wenn ich mir die Sicherheitseinstellungen der Freigabe anschaue sind dort bei dem Benutzer (Benutzername (Servername\Benutzername)) bis auf "Vollzugriff" und "spezielle Berechtigungen" alle Einstellungen aktiviert.
Außerdem sind noch folgende Berechtigungen gesetzt:
- Ersteller-Besitzer - nur spezielle Berechtigungen
- Authentifizierte Benutzer - wie Benutzer
- SYSTEM - alle außer spezielle B.
- Administratoren - wie System
- "BENUTZER" (hier die Gruppe) - Ordnerinhalt anzeigen und spezielle B.
Könnt Ihr mir helfen?
Dnke und frohe Weihnachten gehabt zu haben
Nils
-
Kein Schreibrecht auf Daten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2009, 14:41
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Falls aktiviert, deaktiviere mal die Heimnetzgruppe auf Client und Server.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2009, 14:41
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Hallo und Danke,
leider sind weder auf dem Server noch auf dem Client Heimnetzgruppen aktiviert, ich wüsste nicht mal, was genau das ist
.
Gruß
Nils
leider sind weder auf dem Server noch auf dem Client Heimnetzgruppen aktiviert, ich wüsste nicht mal, was genau das ist

Gruß
Nils
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Wie hast du denn die Daten auf den Server gebracht ?
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass du die alten v1-Platten dort einsetzt ??
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass du die alten v1-Platten dort einsetzt ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Hast Du den Benutzern über das Dashboard überhaupt Schreibrechte gegeben?
Die Verwaltung von Benutzern und Ordnern sollte beim WHS 2011 ausschließlich über das Dashboard erfolgen.
Eingriffe in die Ordnereigenschaften lösen solche Probleme auch mal ganz gerne aus.
Die Verwaltung von Benutzern und Ordnern sollte beim WHS 2011 ausschließlich über das Dashboard erfolgen.
Eingriffe in die Ordnereigenschaften lösen solche Probleme auch mal ganz gerne aus.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2009, 14:41
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Hallo,
konnte das Problem lösen.
Ich habe die Platten im alten WHS aus dem Pool gelöst und diese dann im neuen WHS eingebunden.
Da ich die vom WHS standardmäßig genutzeten Freigaben nicht nutzen möchte, auf diesen Shares ist kaum Platz für meine Daten, habe ich neue Freigaben eingerichtet, bzw. vorhandene Freigaben auf die alten Platten verschoben. 'Viele meiner Einstellungen an den Clients benutzen diese als Standardeinstellungen, so z.B. die Bilddatenbank für meine Fotos.
Die Verwaltung der Benutzer habe ich über das Dashboard erledigt. Diese wurden auch korrekt in die Verzeichnisberechtigungen eingetragen. Was nicht passiert ist, war die Änderung der Berechtigungen der Freigaben. Hier stand nur der Eintrag "Jeder" mit dem Recht "lesen".
ich habe jetzt die einzelnen Anwender einzeln eingetragen. Sollte man hier ehr eine Gruppe eintragen und wenn ja welche mit welchem Recht?
Gruß und guten Rutsch
Nils
konnte das Problem lösen.
Ich habe die Platten im alten WHS aus dem Pool gelöst und diese dann im neuen WHS eingebunden.
Da ich die vom WHS standardmäßig genutzeten Freigaben nicht nutzen möchte, auf diesen Shares ist kaum Platz für meine Daten, habe ich neue Freigaben eingerichtet, bzw. vorhandene Freigaben auf die alten Platten verschoben. 'Viele meiner Einstellungen an den Clients benutzen diese als Standardeinstellungen, so z.B. die Bilddatenbank für meine Fotos.
Die Verwaltung der Benutzer habe ich über das Dashboard erledigt. Diese wurden auch korrekt in die Verzeichnisberechtigungen eingetragen. Was nicht passiert ist, war die Änderung der Berechtigungen der Freigaben. Hier stand nur der Eintrag "Jeder" mit dem Recht "lesen".
ich habe jetzt die einzelnen Anwender einzeln eingetragen. Sollte man hier ehr eine Gruppe eintragen und wenn ja welche mit welchem Recht?
Gruß und guten Rutsch
Nils
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kein Schreibrecht auf Daten
Ich würde hier die Freigaben nochmal vom WHS anlegen lassen.
Am besten erst einmal alle Daten verschieben (z.B. von D:\shares\Bilder nach D:\Temp\Bilder).
Dann über das Dashboard die Freigabe beenden und danach den Ordner (z.B. D:\shares\Bilder) löschen.
Danach eine neue Freigabe einrichten und die verschobenen Dateien zurückverschieben. Dann sollten alle Berechtigung wie im Dashboard vergeben passen.
Gruß
Larry
Am besten erst einmal alle Daten verschieben (z.B. von D:\shares\Bilder nach D:\Temp\Bilder).
Dann über das Dashboard die Freigabe beenden und danach den Ordner (z.B. D:\shares\Bilder) löschen.
Danach eine neue Freigabe einrichten und die verschobenen Dateien zurückverschieben. Dann sollten alle Berechtigung wie im Dashboard vergeben passen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·