Seite 1 von 1
Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 25. Dez 2012, 16:50
von DarkOnkel
Hallo zusammen!
Ich möchte auf meinen WHS über das Internet zugreifen. https:// xxxx.homeserver.com
Die Ports 80 und 443 sind beide im Speedport freigegeben. Leider kommt bei der Anmeldung immer folgender Fehler : (siehe Anhang)
Davor war der Zugriff über eine Fritzbox 7270 problemlos möglich.
Kurz zu meiner aktuellen Konfiguration:
Internet kommt über LTE am Speedport an, davon geht ein LAN Kabel an eine FritzBox 7270, davon geht es über eine WLAN Bridge weiter zur nächsten FB 7270, hier ist der WHS angeschlossen. (Ist aufgrund einer häuslichen Trennung nicht anders möglich)
Wenn ich im Speedport auf Update suchen gehe, kommt eine Meldung, dass bereits die aktuellste Version verwendet wird.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 25. Dez 2012, 18:01
von larry
Das sieht für mich nicht nach einer Fehlermeldung aus.
Bei dem Router scheint aber der Webzugung aktiviert zu sein. Das heißt, dass der Router die Ports 80 und 443 selbst verwendet.
Man müsste also entweder beim Router den Webzugang deaktivieren oder dem Router andere Ports zuteilen. Dann können 80 und 443 wieder an den WHS weitergeleitet und genutzt werden.
Gruß
Larry
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 26. Dez 2012, 00:37
von DarkOnkel
Leider konnte ich aus der Konfigurationsseite des Routers keine Informationen gewinnen, ob und welche Ports er selbst nutzt. Einen Webzugang konnte ich ebenfalls nicht finden.
Über die Google Suche bin ich auf einen Lösungsvorschlag mit festen IP Adressen gestoßen, allerdings hat mein WHS sowieso eine feste Adresse.
Können nicht mehrere Anwendungen gleichzeitig einen geöffneten Port nutzen?
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 26. Dez 2012, 01:10
von larry
Das ist wie wenn dich jemand nach dem Weg fragt. Du kannst dann sagen, dass er Rechts oder Links gehen soll. Er kann aber schlecht Rechts und Links gleichzeitig gehen.
Genauso kann der Router einen Zugriff auf Port 80 oder 443 nur an ein Endgerät weiterleiten.
Hast den Zugriff auch wirklich von Extern (Internet) getestet? Evtl. kommt die o.g. Fehlermeldung nur, wenn du im lokalen Netzwerk auf die Adresse zugreifst.
Alternativ kannst du auch einen Port als 443 weiterleiten.
Du könntest z.B. den Port 444 an den Server an den lokalen Port 443 weiterleiten.
Dann kannst du über das Internet mit der Adresse "
https://xxxx.homeserver.com:444" deinen Server auf dem Port 443 ansprechen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 26. Dez 2012, 10:48
von Nobby1805
DarkOnkel hat geschrieben:Können nicht mehrere Anwendungen gleichzeitig einen geöffneten Port nutzen?
Was meinst du jetzt mit "Anwendungen" ?
Anwendungen auf demselben Server ... ja das geht und das nutzt auch schon die Standard-Konfiguration des WHS ist aber noch beliebig erweiterbar.
Anwendungen auf verschiedenen Servern ... auch das geht, dann muss du aber einigen Aufwand treiben (Z.B. ein ReverseProxy) ... an irgendeiner Stelle muss ja unterschieden werden wohin die Anfrage geleitet werden soll und da ist die Unterscheidung nach dem Port etwas, das schon ein Home-Router kann.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 26. Dez 2012, 15:05
von DarkOnkel
Mit Anwendungen meinte ich, Programme oder eben der WHS die Ports nutzen, allerdings hat Larry das schon gut erklärt.
Habe es nun auch mal von außerhalb meines Netzwerkes probiert, hier kann ich den WHS überhaupt nicht erreichen, nicht einmal die Meldung des Speedport LTE kommt.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 26. Dez 2012, 15:16
von Nobby1805
Kannst du bitte eine Skizze machen wie welche Speedport, FB etc. mit welcher verbunden ist und ganz genau welchen Anschluß (Ethernet-Port) du wo verwendet hast ...
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 29. Dez 2012, 21:57
von DarkOnkel
Im Anhang seht ihr den Aufbau der Anlage.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 30. Dez 2012, 00:05
von Nobby1805
So wie es aussieht hast du 3 IP_Netze aufgebaut weil du jedesmal den WAN-Anschluss des Routers verwendest ... also musst du auch in allen 3 Routern die Ports richtig weiterleiten ... oder du verwendest bei den 2 7270 jeweils einen normalen LAN-Port
kannst du die Skizze noch mit den jeweiligen IP-Adressen erweitern ?
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 30. Dez 2012, 19:41
von DarkOnkel
Die IP Adressen werden vom Speedport vergeben, die beiden Fritzboxen beziehen diese vom Speedport. Den WAN Anschluss an der auf der Skizze linken Fritzbox kann ich glaube ich nicht ändern, da darüber das Telefon läuft. (Wird von der rechten Fritzbox mitgenutzt)
Durch die Nutzung der WAN Eingänge, habe ich noch keine Möglichkeit in der Fritzbox gefunden die Ports freizugeben. WAN und LAN 1 ist ja sowieso der gleiche Anschluss.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 30. Dez 2012, 20:24
von Nobby1805
und ist der Port 1 als LAN oder WAN konfiguriert ... oder anders gefragt: arbeiten die Fritz als Router oder als Switch ?
Wenn sie als Router arbeiten musst du dort auch das Port-Forwading einstellen .. aber eigentrlich kann dann der Speedport nicht DHCP für alles spielen
Darum fragte ich nach den KONKRETEN IP-Adressen aller Geräte ... benutzt der WHS DHCP oder eine feste Adresse ?
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 2. Jan 2013, 16:42
von DarkOnkel
Der Port 1 ist jeweils als WAN konfiguriert. Ist ja bei den Fritzen so vorgegeben, wenn ich eine bestehende Internetverbindung mitbenutzen möchte. Durch auswählen dieser Option ist es mir auch nicht mehr möglich Port Forwarding zu betreiben.
Die IP Adressen sind wie folgt, natürlich alle mit dem Beginn 192.168.1. x
Speedport: 1
Fritz 1: 2
Fritz 2: 3
WHS: 4
Diese sind fest vergeben, wenn sich ein neuer PC ins Netz hängt, über WLan oder so, bekommt dieser eine neue IP im Bereich von 50 - 100 zugewiesen.
Re: Speedport LTE macht faxen
Verfasst: 2. Jan 2013, 19:54
von Nobby1805
Aus meiner Sicht kann das so nicht sein ...
DarkOnkel hat geschrieben:Der Port 1 ist jeweils als WAN konfiguriert. Ist ja bei den Fritzen so vorgegeben, wenn ich eine bestehende Internetverbindung mitbenutzen möchte.
nein nur dann, wenn ein externes Modem ohne Router verwendet wird, also z.B. ein Kabelanschluss
Durch auswählen dieser Option ist es mir auch nicht mehr möglich Port Forwarding zu betreiben.
das würde ich genau umgekehrt sehen, wenn der Port als LAN konfiguriert ist und die Fritz nicht als Router arbeitet macht forwarding keinen Sinn
Die IP Adressen sind wie folgt, natürlich alle mit dem Beginn 192.168.1. x
Speedport: 1
Fritz 1: 2
Fritz 2: 3
WHS: 4
ein Router trennt zwei verschiedene IP-Bereiche und routet zwischen Ihnen ... mit diesen Einstellungen scheinen die Fritz doch Switche zu sein
Diese sind fest vergeben, wenn sich ein neuer PC ins Netz hängt, über WLan oder so, bekommt dieser eine neue IP im Bereich von 50 - 100 zugewiesen.