Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Hallo zusammen,

auch alle meine Träume sollten mit dem LO AddIn in Erfüllung gehen - tun sie aber leider noch nicht :( . Nachdem ich so gut wie alle Threads zu dem Thema hier gelesen habe, meine Sorgen sich aber nicht aufgelöst haben, stoße ich einen neuen Thread an:

Bei meiner Realtek RTL8169 Gigabit Karte habe ich nur limitierte Möglichkeiten WOL Einstellungen vorzunehmen. Ich kann zwar das Erwecken per Magic-Packet erlauben, aber nicht auf bestimmte Stationen einschränken
WOL Einstellungen
WOL Einstellungen
WOL.jpg (37.54 KiB) 5795 mal betrachtet
Daher kann ich den Server nur per Netzschalter aus dem Ruhezustand wieder aufwecken, auch per WOL.EXE klappt es nicht.
Ach ja, in den Schlaf schicken kann ich ihn auch nur per "shutdown /h /f" ein Einschlafen bei Inaktivität geschieht nie, obwohl keine anderen Clients eingeschaltet sind und keine weiteren Programme oder Prozesse laufen :x

Wer kann helfen?

Danke & viele Grüße aus Köln
Josmar
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von Martin »

Hi,

Zum WOL:
ist der Treiber aktuell? Mich wundert, dass die Energieoptionen fehlen.
Was hast Du denn bei Wake-On-Lan nach Herunterfahren eingestellt?

Zum Einschlafen:
Funktioniert Start->Herunterfahren Standbymodus oder Ruhezustand? Solange das nicht geht kann auch LightsOut nichts bewirken.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Josmar,
Bei meiner Realtek RTL8169 Gigabit Karte habe ich nur limitierte Möglichkeiten WOL Einstellungen vorzunehmen. Ich kann zwar das Erwecken per Magic-Packet erlauben, aber nicht auf bestimmte Stationen einschränken
das ist bei mir auch so. Ich kenne auch keine Karte, die solche Einstellmöglichkeiten hätte. Warum auch? Wenn ein Client den WHS nicht wecken soll, schickt man eben kein "Magic Packet".
Daher kann ich den Server nur per Netzschalter aus dem Ruhezustand wieder aufwecken, auch per WOL.EXE klappt es nicht
dieser Zusammenhang will sich mir jetzt nicht erschliessen.

Mein Vorschlag wäre, das Thema schrittweise anzugehen. Das Add-On setzt auf die Systemschnittstellen auf. Somit muss (unabhängig zu dem LightsOut) funktionieren, den WHS (z.B. über RDT) über "Start > herunterfahren" in Standby und/oder Ruhezustand zu versetzen und per "Magic Packet" wieder zu wecken. Erst wenn dies funktioniert, gehen wir zum nächsten Schritt

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Danke für Euer schnelles Feedback.

Ja, die Treiber für die LAN Karte sind die aktuellsten vom Herrsteller.

Obwohl ich in den Energieeinstellung den Ruhezustand aktiviert habe, und mir dieser auch bei Start / Herunterfahren über RDT angeboten wird, passiert nichts wenn ich diese Option auswähle. Über CMD shutdown /h /f kann ich den Ruhezustand allerdings erzwingen (Jedoch nur mit dem Zusatz /f (force)).

Gibt es weitere Einstellungen die ich u.U. vergessen habe um den Server ins Reich der Träume zu schicken?

Danke & Gruß

Josmar
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Josmar,
Obwohl ich in den Energieeinstellung den Ruhezustand aktiviert habe, und mir dieser auch bei Start / Herunterfahren über RDT angeboten wird, passiert nichts wenn ich diese Option auswähle
solange das nicht funktioniert, lassen wir LightsOut aus dem Spiel ;)
Gibt es weitere Einstellungen die ich u.U. vergessen habe um den Server ins Reich der Träume zu schicken?
Ausser BIOS, Karten- und Energieeinstellungen fällt mir wenig ein. Ich hatte gekämpft mit dem Grafiktreiber, aber ich bekam "Ruhezustand" schon gar nicht angeboten.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Hi,

habe gerade nochmal das BIOS gechecked. WOL ist enabled und das System auf S3 geschaltet (Oder wäre S1 hier besser) ?

Danke
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von Martin »

S3 ist ok. Wenn du per Start->Herunterfahren den Standby/Ruhezustand auslöst,
was steht dann im Ereignisprotokoll? Verhindert ein Treiber/Dienst den Standby?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Hi,

im Ereignislog erscheint eine Fehlermeldung vom PlugandPlayManager: "Der Dienst "RemoteAccess" hat eine Stromversorgungsereignisanforderung abgelehnt" Tolle Fehlermeldung, nicht war?

Und nu ?

Danke
Josmar
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Könnte hier etwa meine externe USB Platte das Sorgenkind sein?
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von pfaelzer »

Hi,
Könnte hier etwa meine externe USB Platte das Sorgenkind sein?
hmm, RemoteAccess klingt eher nach dem Dienst "Routing und RAS". Hast du eine VPN-Anbindung realisiert? Ansonsten, probier's doch mal ohne externe USB-Platte.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Nö, keine VPN Verbindung oder soetwas. Bin nur per RemoteDesktop auf dem Server, da der im Keller steht und keinen Monitor dran hat. Ich hatte es heute aber auch mal mit Monitor im Keller versucht. Läuft auf's gleiche hinaus. Ohne Platte ist schwierig, da die ziehmlich voll ist....
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von pfaelzer »

Hi,
Nö, keine VPN Verbindung oder soetwas. Bin nur per RemoteDesktop auf dem Server
"RemoteAccess" steht definitif für "Routing und RAS und dieser Dienst wird weder für RDT noch für deine externe Platte benötigt.

Geh' über RDT auf den Server und schau' unter "Systemverwaltung > Verwaltung > Dienste" mal nach dem Status des Dienstes "Routing und RAS". Wenn er gestartet ist, merke die die Einstellungen, halte ihn an und setze ihn mal (testweise) auf "manuell".

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von pfaelzer »

...
Zuletzt geändert von pfaelzer am 1. Apr 2008, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

:P :P :P
Ahhhh Du fuchs !!!!

Natürlich was es RRAS, ich hatte vor Monaten einmal den WHS als VPN Server eingerichtet. Kaum habe ich den RRAS Service ausgeschaltet, klappt auch schon der Ruhezustand. :mrgreen:

Cool, jetzt flott noch die 0.7er Version draufgespielt und mal schauen ob er von alleine Schlafen geht.....


:ugeek: stay tuned
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
JoSmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 23. Aug 2007, 16:49

Re: Unzureichende WOL Einstellungen = Kein WOL ?

Beitrag von JoSmart »

Schon einmal die halbe Miete im Sack :lol:

Sobald sich kein Client im Netz mehr rührt, schläft der WHS friedlich ein - herrlich

Allerdings entpuppt sich der Kamerad als echte Schlafmütze :evil: Nix vermag ihn aufzuwecken. Kein frisch hochbootenden LO Client, kein WOL.EXE :twisted:

Ich befürchte jetzt kommen wir zum ursprünglichen Problem zurück. Unzureichende WOL Einstellungen?

Danke & Gruß
Josmar
Windows Homes Server mit PowerPack 1
auf Dell OptiPlex Gx270
Dual Pentium 4 @ 2.6 GHz
1 x interne Disk Samsung HD502IJ
Antworten