WHS 2011 und TV (DVB-C)

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
chregubr85
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 18. Sep 2012, 17:35

WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von chregubr85 »

Hallo Forum

Bei mir steht nächstens ein Umzug an, weshalb ich mich mit neuen "Problemen" konfrontiert sehe. Momentan benutze ich mein Homeserver (Intel Celeron G530, Asus P8H77-I, 1x8GB Patriot 1333, OCZ Vertex 2 120 GB, WD RED 3 TB, Wechselrahmen für Serverbackup mit einer zweiten WD RED 3 TB, Pico PSU 80W, Lian Li PC-Q08b) für Backup, Zentrale Datenablage, streamen auf AppleTV2 mit XBMC und als Squeezeboxserver.

In meiner neuen Wohnung möchte ich nun die ganze TV-Geschichte auch irgendwie auf den WHS auslagern. Momentan besteht mein TV Angebot aus SwisscomTV (Ich bin aus der Schweiz). Dabei handelt es sich um ein IPTV Angebot, welches mit einer Set Top Box entschlüsselt wird. Die Box ermöglicht mir das Aufnehmen von Sendungen inklusive Serienaufnahmen sowie ein EPG. Dies sind auch die Punkte, welche zwingend benötigt werden. Das ganze wird mit einer Logitech Harmony One gesteuert.

Nun möchte ich auf das lokale Kabelnetz wechseln aber nicht auf die Aufnahmefunktionen verzichten. Geht das mit dem WHS überhaupt? Was für Hardware benötige ich dafür? Welche Software? Kann ich das auch ohne weiteren Client realisieren, sprich direkt vom WHS auf den TV (ohne SmartTV oder ähnliches) ausgeben? Wie kann ich das Ganze mit meiner Harmony bedienen (WHS steht nicht im Wohnzimmer)?

Wie ihr seht, bin ich trotz einiger Recherchen doch noch ziemlich Ahnungslos auf dem Gebiet, verzeiht mir meine Unwissenheit!

Danke und schöne Grüsse
jsysde

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von jsysde »

Ich habe MediaPortal als TVServer auf meinem WHS2011 laufen, aktuell mit einem DVB-T USB-Stick, aber sobald die Grundverschlüsselung nächstes Jahr wegfällt, steck ich ne DVB-C Karte rein und gut ist.

Keine Ahnung, wie das bei euch in der Schweiz mit der Grundverschlüsselung ist, ggf. musst du also eine Karte mit CI-Slot in den Server stecken. Wiedergabe der Aufnahmen passiert bei mir über einen HTPC und Windows Mediaplayer, da mein TV-Gerät die Aufnahmen nicht direkt wiedergeben kann. Dies kann man umgehen, indem man on-the-fly transkodiert (Servioo z.B.) oder die Aufnahmen in ein passendes Format umwandelt.

Cheers,
jsysde
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von N36L »

Das Problem ist wie immer die Verschlüsselung bei DVB-C.
Welche hat dein Anbieter?
chregubr85
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 18. Sep 2012, 17:35

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von chregubr85 »

Die Verschlüsselung wurde bei uns in der Schweiz mitte des Jahes grossflächig abgeschafft. Somit ist ein CI schacht nicht notwendig. Wenn ich aber gleichzeitig Aufnehmen will und einen anderen Sender schauen brauche ich einen Twintuner,richtig?

Die eleganteste lösung ist sicherlich ein HTPC, nur fehlt mir dazu das Geld. Ich möchte das ganze so günstig wie möglich halten. Deshalb will ich meinen TV auch wenn möglich direkt am Server anschliessen, damit würde der Server nicht streamen sondern direkt ausgeben. Reicht die Leistung des G530 für das?

Wie kann ich meinen Server am besten mit der Harmony steuern? Kennt da jemand gescheite Lösungen?
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von N36L »

Ein Server OS ist nicht dafür geeignet.
jsysde

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von jsysde »

N36L hat geschrieben:Ein Server OS ist nicht dafür geeignet.
Prinzipiell gebe ich dir Recht - aber mit ein paar Tricks kann man der Server 2008R2 schon dazu überreden, sich "multimedial" zu verhalten. Anleitungen dazu finden sich im Netz massenweise.

Allerdings setzt das voraus, dass der Server in Reichweite des TV-Geräts ist, was mir nicht so zusagen würde. Dann lieber streamen. ;-)

Cheers,
jsysde
Noberto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 25. Jan 2011, 15:08

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von Noberto »

Ich nehme DVBviewer und DVB Recording Service auf dem WHS2011. Du benötigst dann noch eine DVB-C PCI karte mit oder ohne CI. ( Achtung : Driver muss fürs WHS 64Bit können !)
Damit kann ich alles aufnehmen und auch streamen ( z.B. auf DLNA TVs , I Pad(?) , Labtop ). Ich habe es mit SAT und Kabel getestet. SW ist aber noch im Beta Stadium.
WHS 2011: Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H (before HTPC), AMD X2 4850e, 3.5GB Ram, 1x WD 500MB, 4x Samsung 2TB
SW on WHS: DVB viewer recording service 1.7.1, Squeezebox server 7.6.1,
HW on WHS: 2* Technotrend SAT S2-3200 TV Karten mit CI interface ( Achtung Karte läuft nicht mit 4GB Ram!)
Clients: Asus P5B Q6600, IBM Thinkpad, LG BD390 BluRay Network player, WDTV live, Logitech Squeezebox Receiver, Logitech SqueezeBox Controller, FritzBox 7390
Benutzeravatar
Pati
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Jun 2011, 13:28
Wohnort: Schweiz

Re: WHS 2011 und TV (DVB-C)

Beitrag von Pati »

mit dieser karte sollte es gehen TechniSat CableStar HD 2 betreibe sie zwar auf htpc, empfange in der schweiz digital tv ohne verschlüsselung.gebrauche DVBViewer Pro und RecordingService wo du im DVB Forum herunterladen kannst.
habe mit nach dieser anleitung gehalten:

"Ausgangslage:
- Windows 7 ist sauber installiert
- Die Technisat CableStar HD 2 Karte ist in einem PCI-Slot installiert
- Im Gerätemanager steht unter "Andere Geräte" ein "Multimediacontroller" mit einem gelben Fragezeichen. Ansonsten dürfen keine weiteren "Unbekannten Geräte" im Gerätemanager erscheinen, sonst ist schon mal etwas verbockt

Schritt 1: Installation Software und MainConcept Codec ab mitgelieferter Technisat CD
- Die CD ist beschriftet mit "DVB-PC TV Stars / Installationssoftware HD-Serie v1.1"
- CD einlegen und Autostart bestätigen
- "Installation" wählen
- Nacheinander werden Audio/Video Decoder und PVR installiert, dann wird ein Reboot verlangt
- Nach dem Reboot steht im Gerätemanager immer noch: "Andere Geräte / Multimediacontroller" mit gelbem Fragezeichen - das ist OK und wird im nächsten Schritt korrigiert

Schritt 2: Windows 7 Treiber installieren
- Aktuellen Windows 7 Treiber von der Technisat Homepage downloaden. Die Datei heisst aktuell "soft_1.3_cablestar_hd_2_(incl._dvbviewer_te2)_6792.zip"
- Zip Archiv in ein Verzeichnis entpacken
- Im Gerätemanager auf "Andere Geräte / Multimediacontroller" wechseln, dort rechte Maustaste, dann "Treibersoftware aktualisieren"
- "Auf dem Computer suchen", dann das Verzeichnis auswählen, in welches man den neuen Treiber entpackt hat
- Nach einer Weile hat man zwei Meldungen am Schirm:
"Treiberinstallation erfolgreich / Technisat Cablestar HD2"
"Die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert. Unbekanntes Gerät: Es wurde kein Treiber gefunden"
- Wieder in den Gerätemanager. Dort sollte jetzt folgendes zu finden sein:
Audio- Videocontroller: Technisat Cablestar HD2
Andere Geräte: Unbekanntes Gerät
- Die gleiche Prozedur auf dem "Unbekannten Gerät" nochmals wiederholen: "Treibersoftware aktualisieren" und nochmals das Verzeichnis angeben, in welches man den neuen Treiber entpackt hat.

That's it. Am Ende darf es im Gerätemanager keine unbekannten Geräte mehr haben. Für die Cablestar Karte wurden zwei Treiber installiert:
Audio- Videocontroller: Technisat Cablestar HD2
Eingabegeräte: Technisat Mantis BDA HID Device

Ein weiterer Check, ob alles i.O. ist:
- Systemsteuerung / MainConcept Decoder Control / AVC/H.264: Die Auswahlliste "Hardware Acceleration" darf nicht ausgegraut und muss auf ON sein.

Danach kann man mit der normalen Software-Installation fortfahren, z.B. DVBViewer TE deinstallieren und DVBViewer Pro installieren (kostet 15 EUR, die sich auf jeden Fall lohnen)."
Hauptserver: Win8 "Server", Core i7-3770K, ASUS P8Z77-V, 8GB Corsair DDR3 1600MHz Low Voltage, Intel HD Graphics 4000, 1x PCIe Intel Gigabit GT, Seasonic X-400W, CM Silencio 650, Idle 45W Festplatten: System: 128GB SSD Samsung 830, Datenplatte: 2* 3TB WD Red EFRX, Backup über HotSwap: 2* 1GB WD Green 1* 3GB WD Green
Backupserver: WHS 2011, AMD X2 4400+, ASUS nForce A8N, 2GB OCZ PC-3200, nForce 1GB Lan, 350W Be-Quiet, System: 500GB WD RE ABYS, Datenplatte: 1* 2TB WD Green EARX, Serversicherung: 1* 2TB WD Green EARX ,
Clients:
Intel Core i7-3770K, ASUS P8Z77-V Pro, 256GB Samsung 830, 16GB Corsair DDR3 1600MHz, XFX HD7870DD,ASUS Xonar XD, Win8x64 Pro
Intel Core Duo E8400, ASUS P5 DH, 80GB Intel G2, 4GB Corsair DDR2 800MHz, ASUS 7600GS Top, Win8 x64 Pro
Intel i5-760, Gigabyte GA-H55M-USB3 , 80GB Intel G3 , 4GB Kingston DDR3 1333MHz, ATI HD7750, Win8x64 Pro
Mobil ASUS M70Vn Intel Core Duo P8600, Intel PM45, 160GB Intel G2, 320GB Seagate, 4GB Samsung DDR 800MHz, GeForce 9650M Win8 x64 PRO
HTPC AMD X2 560, Gigabyte GA-870A v3, 80GB Intel G2,1TB WD Green TV-Rec., 8GB Kingston DDR3 1333MHz, ASUS GT430, TechniSat CableStar HD2, Win7X64 HP
Netzwerk
Breitband-Internetanschluss via Kabel-TV
Router: ASUS RT-N66U
Switch: Cisco SG-100D
Antworten