WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Windows 8

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Windows 8

Beitrag von Nicao »

Hi,

ich habe ein paar Fragen bzw. Problemstellungen zu WS 2012...
Derzeit bin ich im Besitz einer legalen, nicht aktivierten Kopie von WS 2012 Standard Edition im Rahmen eines MSDN Programms..
Eigentlich wollte ich damit jetzt nächste Woche einen N40L aufbauen (128GB SSD an DVD-sata Port als OS-Disk, 4x3TB als Storage Pool mit Parity)

Wie ich aber inzwischen rausgelesen habe ist die Standard Edition von WS 2012 nicht in der Lage Mediastraming zu betreiben :shock:
Ist ja auch logisch sowas.. Daher wollte ich jetzt auf WSE downgraden was laut Microsoft gehen soll.
Weiss jemand von euch wie genau das geht? Kann ich mit dem Trial ISO von hier http://technet.microsoft.com/en-US/eval ... EC_133_1_4 einfach meinen WS 2012 Product Key eintippen und gut ist?

Alternativ habe ich auch noch nicht so ganz verstanden, warum man nicht einfach Windows 8 nutzen sollte, da es auch Parity beherrscht und preislich definitiv attraktiver ist (wenn man nicht wie ich gerade nen Produkt so als Evaluation Copy geschenkt bekommt).. Gelesen habe ich dazu schon hier und da, aber so nen wirklich triftigen Grund es nicht zu nutzen, habe ich nicht finden können?
Jemand dazu ne Meinung? Sehe bisher keine wirklichen Vorteile in WSE 2012, ausser man will mit AD etc. rumspielen und nicht nur auf WHS Niveau rumbasteln...

Grüße,
Nicao
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Nicao »

Übrigens, wen es im Detail interessiert, hier mal die Downgrade Pfade von WS 2012
Bild
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von raedwulf76 »

Hallo Nicao,

zu Windows 8 als Server siehe hier:
viewtopic.php?f=78&t=18730
und hier:
viewtopic.php?f=60&t=18320

Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Dagobert »

So ich melde mich auch mal wieder,
Mein lieber HomeServer v1 läuft jetzt seit 601 Tage, ohne das ich ihm im negative Sinne gemerkt habe ;) außer das er alle halbe Jahr nach ner neuen Platte bettelt...
und genau das ist der Grund warum mich das ganze hier auch interessiert. Ich würde gerne weniger verschwenderisch meine Daten Redundant speichern ;) Sprich mit parity. Außerdem ist es Zeit Platten größer 2TB zu verwenden.
Da es nebenbei vermutlich zu viel Zeit kostet ein Server2012 zu warten, wollte ich mir dem WSE2012 angucken... aber 400€ schrecken schon ab, vor allem wenn man ne Standard und DataCenter Version hat ;) Nun der WSE2012 kann nicht mit einen der beiden Keys aktiviert werden.
Deswegen wollte ich mal hören was mir verloren geht wenn ich nach der Installation mit dem Standard Key aufrüste?
Bis jetzt ist mir "nur" das Media-Streaming aufgefallen...
Muss ich nach dem upgraden weitere administrative Aufgaben erledigen als bei WSE, oder ist das nicht nötig?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Nicao »

Schau nochmal zu den Unterschieden hier rein: viewtopic.php?f=78&t=18428
Das Media Streaming ändert sich nur, geht nicht grundsätzlich verloren und ist u.Ust. völlig egal für dich, das hängt von deinem Szenario ab.
Ansonsten sollte das Dashboard flöten gehen, was wohl das größte Problem sein dürfte wenn man nicht vertraut mit der Sache ist.

Was das Parity speichern angeht ist das System ziemlich dämlich: Die Parity Informationen werden bei Erweiterung des Speicherpools NICHT auf die neuen Platten verteilt.
D.h. deine Wiederherstellungsinfos bleiben auf den ersten Laufwerken. Hier gibt es einen sehr ausführlichen Test dazu, wobei ich die Methodik anzweifle, da mit virtuellen 5GB HDDs getestet wurde, vllt. war das zu wenig um einen Speicherausgleich anzuregen, aber vielleicht hast du ja andere Beobachtungen?
Sehr interessanter, kritischer Artikel: http://www.arstechnica.com/information- ... -it-works/
Storage Pools im Detail erklärt: http://www.bleepingcomputer.com/tutoria ... windows-8/
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von raedwulf76 »

Eine weitere Möglichkeit wäre ein TechNet-Abo zu kaufen, um den WSE 2012 zu erhalten. Bekommt man schon für ca. 200 €
(http://www.future-x.de/futurex/microsof ... h-p-31501/) und hat dann auch noch u.a. Lizenzen für Windows und Office.
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Martin »

Um es nochmals klarzustellen: MSDN- oder Technet-Lizenzen dürfen offizell NICHT produktiv genutzt werden sondern nur "für Testzwecke".

Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Dagobert »

Ist doch klar ;) Zuhause ist mein Testlabor als Student =)
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von raedwulf76 »

Eben, für produktiv müsste man ja was produzieren :P
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Nobby1805 »

raedwulf76 hat geschrieben:Eben, für produktiv müsste man ja was produzieren :P
z.B. einen Brief oder eine Mail schreiben oder surfen im Netz oder Musik hören/Video sehen ... all das ist per Definition produktive Verwendung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von raedwulf76 »

Nobby1805 hat geschrieben:
raedwulf76 hat geschrieben:Eben, für produktiv müsste man ja was produzieren :P
z.B. einen Brief oder eine Mail schreiben oder surfen im Netz oder Musik hören/Video sehen ... all das ist per Definition produktive Verwendung
Und testen ist dann, nur den Startbildschirm anzustarren ... ja ne, is klar ... logisch wird nur getestet ;)
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Nobby1805 »

Testen ist alles was kein (produktives) Ergebnis erzeugt, ausser einem Zugewinn an Kenntnissen und Erfahrungen ... natürlich ist alles Auslegungssache ;)

Das Anstarren des Startbildschirms ist kein Testen weil es ein Ergebnis erzeugt: Langweile :mrgreen:
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Roland M. »

Hallo Norbert!

YMMD! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von raedwulf76 »

Nobby1805 hat geschrieben: Das Anstarren des Startbildschirms ist kein Testen weil es ein Ergebnis erzeugt: Langweile :mrgreen:
Ach ... manchmal macht das richtig schön den Kopf frei :D

Und btw:
Nobby1805 hat geschrieben: z.B. einen Brief oder eine Mail schreiben oder surfen im Netz oder Musik hören/Video sehen ... all das ist per Definition produktive Verwendung
... so was macht man doch net mit nem Server :D

Anyway ... im Prinzip sind wir uns ja einig ... einen guten Rutsch euch allen ... man liest sich nächstes Jahr wieder :)

Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

Re: WS 2012 Standard downgrade auf WSE / Vergleich zu Window

Beitrag von Nicao »

Ich habe meine Frage heute einem direkten Mitarbeiter von Microsoft Deutschland gestellt, der seines Zeichens nichts anderes als Lizenz-Experte für Enterprise Kunden ist und er war erstmal sprachlos.
Immerhin habe ich ja keinen Zugriff auf irgendwelche Volume Licensing Portale als Privatanwender. Seine knappe Antwort: Ich glaube das wurde nicht bedacht.
Das ich downgraden kann überraschte ihn, musste er aber auch auf Basis seiner internen Infos bestätigen, wie ich es kann will er mir die Tage verraten, das weiß er auch nicht :D
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
Antworten