Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfragen

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfragen

Beitrag von Sylar »

Halllo!

Derzeit hab ich in meinem HP-Server
1x2TB, 1x3TB drinnen.
180GB System und der Rest ist im Storage Pool mit 20TB.

Der Storage Pool bietet ja mehrere Optionen, wie
Einfach, 2-Way-Mirror,3-Way-MIrror etc.

Ist ja alles schön und gut. Ich hätte jetzt da folgende Idee.
Den Storage-Pool stelle ich auf Einfach bzw. Parity (Welche Vorteile-/Nachteile hat Parity gegenüber Einfach? Das sind ja rund 900GB weniger Speicher, wenn ich mich recht erinnern kann)). Sprich keine Duplizierungen!

Später baue ich eine weitere 3TB Platte ein, füge Sie aber nicht zum Storage-Pool. Mit einem SyncTool (zB Allway Sync) synchronisiere ich die Daten (automatisch) von dem Storage-Pool zur Backup-Platte. Von der Überlegung her hätte ich ja auch dieses Ordnerbasiertes duplizierungfunktion.

Mir ist klar, dass es nicht so schön und Einfach ist wie der DriveExtender. Aber es wäre eine Einfache-Methode.
Hätte ich da einen Denkfehler, oder sollte ich es anders machen? Ich möchte von meinen Clients inkremntielle Sicherungen durchführen! Aber halt nicht mit der WHS- oder Server2012 Client-Sicherungsfunktion, da die doch verschlüsselt auf den Server landen sollen.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Sylar »

Die ersten Tests, schauen gut aus! Nachdem ich keine Aktivitäten am Server mache, startet die Duplizierung der Serverdaten. :D

Fehlt nur noch eine schöne Lösung für die inkrementielle Sicherung..
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Nobby1805 »

Sylar hat geschrieben:Den Storage-Pool stelle ich auf Einfach bzw. Parity (Welche Vorteile-/Nachteile hat Parity gegenüber Einfach? Das sind ja rund 900GB weniger Speicher, wenn ich mich recht erinnern kann)). Sprich keine Duplizierungen!
So wie ich es verstanden habe ist Einfach/Simple so etwas wie RAID 0 und Parity vergleichbar mit einem RAID 5 .. MS verzichtet wohl auf die Bezeichnung RAID weil es ja keine Independent Disks mehr sind sondern die Platten in Chunks (wenn ich den Namen richtig in Erinnerung habe) aufgeteilt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Sylar »

Mir ist bei "Einfach" aufgefallen, wenn ich Daten in den Pool schreibe, dann werden diese nur auf der 1. Platte geschrieben. Die 2. Platte bleibt leer. Bei RAID 0 müsste ja auch Daten auf der 2. Platte sein oder wird das später geschrieben, wenn nix gemacht wird.

werde mein Lösungsansatz noch einige Tage testen und mal schauen wie es läuft. Wenn es so läuft wie gewünscht, könnte ich schon fast meinen WHS v1 in Rente schicken bzw. als Backupserver verwenden^^
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Nobby1805 »

Sylar hat geschrieben:Mir ist bei "Einfach" aufgefallen, wenn ich Daten in den Pool schreibe, dann werden diese nur auf der 1. Platte geschrieben. Die 2. Platte bleibt leer. Bei RAID 0 müsste ja auch Daten auf der 2. Platte sein oder wird das später geschrieben, wenn nix gemacht wird.
Das hätte ich allerdings auch erwartet ...
Simple steht analog zu RAID 0 für Striping. Es erzielt von den 3 Verfahren die beste Performance, weil jeder Schreibvorgang gleichzeitig auf mehrere Platten verteilt wird.
oder hast du mit zu kleinen Dateien getestet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Sylar »

Nobby1805 hat geschrieben:
Sylar hat geschrieben:Mir ist bei "Einfach" aufgefallen, wenn ich Daten in den Pool schreibe, dann werden diese nur auf der 1. Platte geschrieben. Die 2. Platte bleibt leer. Bei RAID 0 müsste ja auch Daten auf der 2. Platte sein oder wird das später geschrieben, wenn nix gemacht wird.
Das hätte ich allerdings auch erwartet ...

Simple steht analog zu RAID 0 für Striping. Es erzielt von den 3 Verfahren die beste Performance, weil jeder Schreibvorgang gleichzeitig auf mehrere Platten verteilt wird.
oder hast du mit zu kleinen Dateien getestet ?
Wahrscheinlich waren es zu kleine Dateien (größte Datei betrug 50MB).

Also wenn Simple = RAID0 ist, dann wäre bei einer HDD defekt, alle Daten weg :shock:
Dachte bei Simple, würde der StoragePool die Daten einmal auf HDD 1 schreiben und beim nächstmal auf HDD 2 schreiben bzw. so lange schreiben bis HDD 1 voll ist und danach weiter auf HDD2 etc.

Wenn das so ist, ist Simple wohl keine Lösung für mich. :(
Bei Parity hätte ich wohl dann das Problem, dass nur die kleinste Platte (2TB) die Größe angibt.

1x2TB + 3x3TB = 8TB --> 6TB Speicher und 2TB Parität
anstatt 11TB bzw. 9TB Speicher+ 2TB Parität

Irgendwie sind das wohl alle keine Lösungen für mein Vorhaben :(
Gibt es andere Wege ein Pool zu erstellen, der mir die volle Speichergröße anbietet, aber kein RAID 0 erstellt?
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Nobby1805 »

Sylar hat geschrieben:Bei Parity hätte ich wohl dann das Problem, dass nur die kleinste Platte (2TB) die Größe angibt.

1x2TB + 3x3TB = 8TB --> 6TB Speicher und 2TB Parität
anstatt 11TB bzw. 9TB Speicher+ 2TB Parität
So wie ich es verstanden habe sind die Plattengrößen (fast) egal ... die ganz Logik basiert auf den 256 MB großen Chunks ... man liest aber in verschiedenen Berichten auch unterschiedliche Aussagen ... und ich muss gestehen, ich habe bisher selbst noch keine Versuche angestellt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Sylar »

Hab mal jetzt beim Pool mit der Einstellung "Einfach" es mal probiert.

2TB HDD+500GB USB Festplatte in einem Pool
Testfile: 500MB
Space: 20TB

Während dem Kopieren, zeigte mir die USB Festplatte aktivitäten an, nur halt nicht über den gesamten Kopiervorang, sondern nur ein Teil davon. Wahrscheinlich wie du schon geschrieben hast, 256MB Chunks.

Wird wohl wirklich ähnlich wie ein RAID 0 sein, wo die Daten gesplittet werden.


Wenn ich jetzt beispielsweise ein StorageSpace mit Einfach erstelle, da ich nicht genügend Festplatten habe für Parity zB und sagen wir in 3 Monaten kaufe ich mir 2 weitere Platten, wo jetzt dann Parity möglich ist.
Kann man es so einfach umstellen oder muss man alle Daten vom StorageSpace entfernen und danach den alten StorageSpace/StoragePool löschen und einen neuen erstellen mit Parity? Sehe ich das so richtig?

Irgendwie finde ich da noch keine Erlösung zum DE. :(

edit:
Komisch, ich kann jetzt die Partition von der 2TB Platte nicht mehr zum Pool hinzufügen, nachdem ich es gelöscht habe :(
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Dagobert »

Guten Tag,
ich klinge mich jetzt hier mal mit ein.
Ich habe nen Pool mit 3 Platten erstellt und Mirroing aktivert. Jetzt habe ich mal spaßeshalber einfach mal ne Platte gezogen als er aus war. (Alles natürlich nur virtuell)
Jetzt sagt er mir das ich den Pool überprüfen soll, dort wird auch wunderbar erklärt das Platte3 nicht erreichbar ist. Und ich habe die Optionen umbenennen oder entfernen.
Klicke ich nun auf entfernen, wird mir gesagt das ich die Platte nicht entfernen kann, Fehler 0x...32.
Woran könnte das liegen? Das er zwingend 3 Platten im Pool braucht dank meiner Parität?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Nicao »

Ja, Parity braucht zwingend 3 Platten, drunter fehlen die Wiederherstellungsinfos
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Dagobert »

Ja das ist klar ;)
Die Fehlermeldung ist ungünstig von MS. Man könnte ja nen kleinen Hinweis geben ;)
Wenn ich jetzt beispielsweise ein StorageSpace mit Einfach erstelle, da ich nicht genügend Festplatten habe für Parity zB und sagen wir in 3 Monaten kaufe ich mir 2 weitere Platten, wo jetzt dann Parity möglich ist.
Kann man es so einfach umstellen oder muss man alle Daten vom StorageSpace entfernen und danach den alten StorageSpace/StoragePool löschen und einen neuen erstellen mit Parity? Sehe ich das so richtig?
Ich glaube ein Pool besteht aus ein bis mehreren Speicherplätzen. Bei den Speicherplätzen kann man nicht einfach die Parität umstellen, das hab ich schon versucht.

Aber so genau hab ich das gerade nicht im Kopf. Morgen oder Übermorgen kann ich dir mehr sagen.

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Benutzeravatar
TeHaX
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 19. Dez 2010, 19:19

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von TeHaX »

Dagobert hat geschrieben:Guten Tag,
ich klinge mich jetzt hier mal mit ein.
Ich habe nen Pool mit 3 Platten erstellt und Mirroing aktivert. Jetzt habe ich mal spaßeshalber einfach mal ne Platte gezogen als er aus war. (Alles natürlich nur virtuell)
Jetzt sagt er mir das ich den Pool überprüfen soll, dort wird auch wunderbar erklärt das Platte3 nicht erreichbar ist. Und ich habe die Optionen umbenennen oder entfernen.
Klicke ich nun auf entfernen, wird mir gesagt das ich die Platte nicht entfernen kann, Fehler 0x...32.
Woran könnte das liegen? Das er zwingend 3 Platten im Pool braucht dank meiner Parität?

mfg. Dagobert
Einfach jetzt eine "neue" Platte zum Pool hinzufügen und es sollte wieder normal laufen. Dann die Defekte "entferne" Platte im Dashboard entfernen.
WHS:
Acer Aspire easyStore H341 (1x1000GB Hitachi HDS7210 (System), 1x2000GB Samsung HD203WI und 2x2000GB WD10EARS (Pool), 1x1000GB Hitachi HDS7210 per eSATA als Sicherungsplatte)
Clients: 2x HTPC mit Windows 7 Home Premium 32 und 64 bit
Router: Fritz!Box 7240
Netzwerk: 1000 Gbit
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Storage Pool - Als "DriveExtender" Ersatz-Verständnissfr

Beitrag von Dagobert »

Ja danke, aber das ist schon ein alter Hut ;) Nur die Fehlermeldung ist Wahnsinn XD

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Antworten