ich bin neu hier, weil ich dem Experiment WHS noch eine letzte Chance geben wollte, bevor für gescheitert und beendet erkläre und den Acer H340 mitsamt WHS 1 sachgerecht entsorgen lasse. Mittlerweile hat der Frustfaktor für mich einen finalen Punkt erreicht: Gewinn für mich bis dato = 0, neben beträchtlichen Ausgaben hat mir das Experiment jede Menge Arbeit verursacht und damit Zeit und Nerven gekostet.
Nachdem sich kurz nach Ablauf der Garantie die Festplatten fast schlagartig sich zu verabschieden begonnen haben, habe ich alle Platten gegen gute Qualität getauscht, die sich bis dato bester Gesundheit erfreuen. Nicht lange danach ist die Verbindung zum Server beim Kopieren einer großen Datei abrupt abgebrochen und der Server war danach nur mehr zufällig erreichbar --> nach einigen Recherchen im Netz war mir klar: auch bei mir hat sich der Ethernet-Controller verabschiedet. Also Grafikadapter + Intel Netzwerkkarte angeschafft eingebaut und Server neu aufgesetzt mit der Zielsetzung:
- Der Server soll nicht immer beim Hochfahren der Clients starten, weil ich nicht direkt am Server arbeite, sondern ihn als Medienserver und zur Datensicherung verwende.
- Der Server soll in der Nacht die Clients sichern, wieder in den Ruhezustand schicken und sich wieder in die Hängematte begeben.
Server und dazu auch den PC neu aufgesetzt und was anfangs noch gut ausgesehen hat führte dazu, dass der Server beim Hochfahren des Clients auch immer hochgefahren ist, egal ob am Client die Connenctor-Software und/oder LightsOut (aktuelle Vollversion) installiert waren oder nicht und egal, was in LightsOut am Server bzw. am Client eingestellt war. Dazu ist noch gekommen, dass ich den Server manuell nicht in den Standby schicken konnte, weil er aus mir unklaren Gründen sofort nachdem die Festplatten-LEDs ausgegangen waren einen Neustart hingelegt hat.
Nach einigem Herumprobieren war mir klar, dass es nicht am Server, sondern am Client liegt, weil der manuelle Standby problemlos funktioniert hat, wenn der PC aus oder im Ruhezustand war. Und weil ich tagelang nicht dahintergekommen bin was der Grund dafür war, habe ich mich gestern dazu entschlossen, den Client neu aufzusetzen.
Soweit so gut, nur passiert jetzt folgendes: Der Server wird die ganze Nacht über regelmäßig für kurze Zeit wach, die LightsOut-Logs sind voll mit für mich "spanischen" Einträgen (siehe Grafik und Log-Dateien im Anhang) und ich stehe vor einem neuen Phänomen, wieder einen Schritt näher am Entsorgen des Systems.

Die regelmäßigen Aufwachphasen kann ich mir nicht erklären, weil ich
- den Client aus der Console entfernt habe, die 2 verbleibenden Clients (Vaio und Zotac) ausgeschaltet und zusätzlich die Sicherungen in der Console deaktiviert waren;
- den Client aus LightsOut entfernt habe;
- zusätzlich auch die Option, dass der Server in der Sicherungszeit (0:00-4:00) immer aktiv sein soll, deaktiviert habe.
In der Log-Datei von heute ist oben noch enthalten, dass der Server "active during Backup time window" sein soll, was ich kurz danach geändert habe. Den Eintrag "2012-11-26 01:21:35:312 [ 8] DEBUG CHARLIE-PC Wake-up at 02:10:00...." verstehe ich nicht mehr, weil es um 01:21 weder den PC als Client noch die Sicherungszeit um 2:10 mehr gegeben hat. OK, wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Info zum später gelöschten Client noch irgendwo aktiv war, müsste das "unmotivierte" Hochfahren des Server nach dem folgenden Eintrag um 01:43 aufhören, was aber nicht der Fall war:
"2012-11-26 01:43:56:750 [ 8] DEBUG UpdateWHSClientInfos 52597E44-D0BE-40C7-8BFC-31C7FE624BE8 (CHARLIE-PC) client not found - deleting"
Könnt Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, damit ich dieses für mich sonderbare Verhalten ansatzweise nachvollziehen kann? Der WHS ist für mich eine einzige Blackbox, die entweder rund läuft oder ständig zickt. Die Zip-Datei im Anhang enthält die Logs der letzten Tage, wobei bis 25.11. das Phänomen mit dem nicht funktionierenden Standby des Server und seit heute das Phänomen mit dem für mich nicht erklärbaren Etappenschlaf des Acer auftritt.
Danke für Eure Bemühungen,
Charlie
P.S.: Sorry für die Länge des Beitrags, aber vielleicht ist die Vorgeschichte für Euch wichtig, um mögliche Ursachen zu lokalisieren.