WHS System (C:) und Daten (D:) auf strickt getrennten Platte

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
ChrisFX
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 23. Mär 2008, 21:45

WHS System (C:) und Daten (D:) auf strickt getrennten Platte

Beitrag von ChrisFX »

Hallo,

habe als Neuling viele Beiträge gewälzt, allerdings nicht wirklich einen Beitrag gefunden, der mein Szenario behandelt.

SystemKonfig:
ASUS M2N-VM SE
- interner SATA Controller (IDE Modus)
---2x 80 GB
- externer SATA Controller (ARECA 1220, Raid-6)
--- 6x 500 GB

Die 2x80 GB Platten hatte ich in der Systemplanung für die System Partition C: vorgesehen. Diese laufen im Standard IDE Modus, im WHS als dynamische Datenträger. Mit den Boardmitteln des WHS wurde ein Mirroring für die C-Partition eingerichtet, so dass zu jedem Zeitpunkt das System (C:) auf der zweiten Platte als physischer Mirror verfügbar ist. Installiert und läuft.

Die 6x500 GB Platten waren als exklusiver Datenbereich vorgesehen, daher auch der Raid-6-Level. Im Rahmen der Installation legt der WHS auf der 1. 80 GB Platte noch eine kleine Datenpartition an. Diese liegt damit nicht innerhalb meines Raid-6-Verbunds.

Die einfach Frage die ich habe, ist:
- Wie bekomme ich die Datenpartition von hd0 an einen anderen Ort verschoben ?
- Sprich Partition D: auf einen anderen Storagebereich ???


Bisherige Aktion:
- Einrichten einer Partition unter dem Raid-6-Verbund
- Anderer Laufwerksbuchstabe für das ursprüngliche "D:"
- nach Reboot geplante Vergabe des Laufwerks an die Partition im Raid 6 Verbund.
>> denkste, beim nächsten Reboot hat der WHS alles wieder zurückgebaut... grml...

In meiner Verzweiflung denke ich schon daran mit externen Festplatten Suites die Partition von außerhalb des Systems zu kopieren, verschieben. Hat damit jemand Erfahrung, was sind die Spätfolgen ?

Wenn es bereits einen Thread gibt, den ich übersehen habe, der genau das behandelt bitte mitteilen.

Für jeden Tipp und Rat dankbar,
Chris
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS System (C:) und Daten (D:) auf strickt getrennten Platte

Beitrag von locke703 »

Hi,
nette Hardware!

Vorschlag: Installation des WHS auf den 80GB-Raid --> automatisch 20GB für C:/ und den Rest für D:/
dann den Kontroler 6x500GB installieren und in der Konsole den Speicher hinzufügen--> Data wird entsprechend vergrößert.

Die demigrator.exe verlagert alle Daten die zuerst auf Data (2x80-Raid1 - 20GB) landen auf andere Speicherplatten aus, oder anders gesagt von der Systemplatte weg.
Nachteil hier ist das maximal ca. 50GB am Stück auf den WHS geschrieben werden können und die Folderduplikation nicht zum Einsatz kommt.
Weiter kann der Raid6 nicht einfach vergrößert werden da dieser dann als neuer Datenträger gilt und beim Hinzufügen formatiert wird --> weiteren Raid-Verbund hinzufügen geht natürlich.

Fazit: genau was Du möchtest macht der WHS automatisch aber hier nur immer maximal 50GB weise.

hoffe die Raid-Profis melden sich auch noch,

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WHS System (C:) und Daten (D:) auf strickt getrennten Platte

Beitrag von lars »

locke hat Recht, der Aussage gibt es nichts mehr hinzuzufügen...
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: WHS System (C:) und Daten (D:) auf strickt getrennten Platte

Beitrag von reidemei »

Der WHS unterstützt solche Szenarien nicht. Das einzige was man mit RAID machen kann, ist alles komplett darauf zu tun (also die beiden 80er raus und den WHS auf das RAID6 installieren). Alles andere - insbesondere Mischvarianten mit RAID und dem Speicherpooling vom WHS - würde ich nicht empfehlen.

Alternativ kannst Du auch alles so lassen wie es jetzt ist und manuell Freigaben auf dem RAID erstellen. Abgesehen davon, dass man die dann nicht über die Konsole verwalten kann, gibt es nicht wirklich einen Unterschied.
Antworten