Welchen Server kaufen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Welchen Server kaufen?
Ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Servers.
Ich möchte mir einen WHS einrichten und brauche dazu einen geeigneten Server, da ich keinen selber zusammen bauen möchte. Ich habe noch drei Festplatten mit je 1TB Speicher, die ich in den Server einbauen möchte. Daher kann er auch gerne ohne Platten geliefert werden.
Ich möchte den Server hauptsächlich nutzen um Backups zu erstellen, Musik, Videos und Bilder übers Netzwerk an einen Mediaplayer zu streamen und mir Zugriff auf meine Dateien übers Internet zu ermöglichen.
Ich habe mir den N40L von HP ins Auge gefasst, da dieser schon mit einer 259GB Platte daher kommt und da gut das System drauf passen würde. Dann könnten meine drei Platten als Datenplatten herhalten. Ich frage mich aber, ob der Server die nötige Leistung liefert, besonders bei Streamen von HD-Videos in 1080P. Denn das sollte er schon schaffen.
Kann mir da jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob der Server die benötigte Leistung bringt?
Welche Alternativen bieten sich an? Die Hardware sollte nicht mehr als 200€ kosten, da ich die Festplatten ja schon habe.
Vielen dank für eure Antworten.
Ich möchte mir einen WHS einrichten und brauche dazu einen geeigneten Server, da ich keinen selber zusammen bauen möchte. Ich habe noch drei Festplatten mit je 1TB Speicher, die ich in den Server einbauen möchte. Daher kann er auch gerne ohne Platten geliefert werden.
Ich möchte den Server hauptsächlich nutzen um Backups zu erstellen, Musik, Videos und Bilder übers Netzwerk an einen Mediaplayer zu streamen und mir Zugriff auf meine Dateien übers Internet zu ermöglichen.
Ich habe mir den N40L von HP ins Auge gefasst, da dieser schon mit einer 259GB Platte daher kommt und da gut das System drauf passen würde. Dann könnten meine drei Platten als Datenplatten herhalten. Ich frage mich aber, ob der Server die nötige Leistung liefert, besonders bei Streamen von HD-Videos in 1080P. Denn das sollte er schon schaffen.
Kann mir da jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob der Server die benötigte Leistung bringt?
Welche Alternativen bieten sich an? Die Hardware sollte nicht mehr als 200€ kosten, da ich die Festplatten ja schon habe.
Vielen dank für eure Antworten.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welchen Server kaufen?
Beim normalen Streamen ohne Echtzeitkonvertierung wird keine nennenswerte CPU Leistung benötigt.
Wichtiger ist es hierbei, dass die Festplatten nicht mit anderen Aufgaben ausgelastet sind.
Für 200€ dürfte es auch schwer sein, ein schnelleres System zu finden. Es sei denn du würdest das System selbst zusammenbauen. Und auch bei Selbstbau würde es da eng werden.
Gruß
Larry
Wichtiger ist es hierbei, dass die Festplatten nicht mit anderen Aufgaben ausgelastet sind.
Für 200€ dürfte es auch schwer sein, ein schnelleres System zu finden. Es sei denn du würdest das System selbst zusammenbauen. Und auch bei Selbstbau würde es da eng werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Welchen Server kaufen?
Moin,
ich hatte den HP N40l hier auch mit WHS 2011 laufen. Mit 4GB RAM läuft das ohne Probleme. Zur Zeit teste ich den 2012 Essential, was mit der kleinen Kiste wirklich richtig gut funktioniert.
Gruß
Uwe
ich hatte den HP N40l hier auch mit WHS 2011 laufen. Mit 4GB RAM läuft das ohne Probleme. Zur Zeit teste ich den 2012 Essential, was mit der kleinen Kiste wirklich richtig gut funktioniert.
Gruß
Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 10. Apr 2012, 17:58
Re: Welchen Server kaufen?
Sobald du 1080p Streamen willst solltest du dir ein Gerät mit i5 suchen. Weil sollte dann neben dem Stream noch ein anderer Dienst laufen wird das schnelle eng. (Zb Computerisierungen oder sonstige Datengrabdienste) habe einen i5 Server zwar Eigenbau (ist aber kein großer Aufwand) und kann Filme mit 1080p und 5.1 Sound (file größer als 20gb) ohne Probleme Streamen und nebenbei einen anderen Film auf mein ipad Streamen.
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
Danke für die Antworten.
Auf dem N40L läuft auch Windows Home Server 2011 64bit? Oder sollte ich lieber den WHSv1 wählen? Ich denke, die neuere Version macht schon Sinn, oder? Alternaiv könnte ich mich ja auch an Linux (Ubuntu) versuchen. Ich hatte mal versucht einen HomeServer damit aufzusetzen und war auch ganz erfolgreich.
Auf dem N40L läuft auch Windows Home Server 2011 64bit? Oder sollte ich lieber den WHSv1 wählen? Ich denke, die neuere Version macht schon Sinn, oder? Alternaiv könnte ich mich ja auch an Linux (Ubuntu) versuchen. Ich hatte mal versucht einen HomeServer damit aufzusetzen und war auch ganz erfolgreich.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Aug 2009, 17:38
Re: Welchen Server kaufen?
Ich würde nie alte Software kaufen. Außerdem Rate ich davon ab, zwei Betriebssysteme ohne Virtualisierung auf einem Server zu haben.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
Ich meinte nicht beide System gleichzeitig installieren, sondern nur Linux oder nur WHS2011.
Eine 32bit Version von WHS2011 scheint es ja nicht zu geben, richtig? Will nur sicher gehen, dass WHS2011 64bit auch auf dem Server läuft den ich dann kaufe.
Eine 32bit Version von WHS2011 scheint es ja nicht zu geben, richtig? Will nur sicher gehen, dass WHS2011 64bit auch auf dem Server läuft den ich dann kaufe.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welchen Server kaufen?
Ja, WHS 2011 gibt es nur als 64 Bit Version.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
Wie sieht das eigentlich bei dem N40L aus mit einer SSD?
Zu kaufen gibts den ja z.B. mit
-250GB HDD und 2GB RAM, oder
-ohne HDD und 4GB RAM.
würde es Sinn machen auf die 250GB Platte (fürs System) zu verzichten, und das System lieber auf eine SSD zu installieren?
Zu kaufen gibts den ja z.B. mit
-250GB HDD und 2GB RAM, oder
-ohne HDD und 4GB RAM.
würde es Sinn machen auf die 250GB Platte (fürs System) zu verzichten, und das System lieber auf eine SSD zu installieren?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welchen Server kaufen?
Im normalen Serverbetrieb bietet eine SSD keine Vorteile.
Der RAM sollte aber mindestens 4 GB sein. Ich würde sogar gleich auf 8 GB gehen.
Du brauchst auch nicht zwingend eine separate Systemplatte.
Gruß
Larry
Der RAM sollte aber mindestens 4 GB sein. Ich würde sogar gleich auf 8 GB gehen.
Du brauchst auch nicht zwingend eine separate Systemplatte.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
aber ein Start aus dem Standbymodus ist doch dann viel schneller, oder etwa nicht?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welchen Server kaufen?
Beim Standby Modus wird nichts auf die Festplatte geschrieben. Der Inhalt des Arbeitsspeichers bleibt im Arbeitsspeicher. Somit kein unterschied.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
Das stimmt auch wieder 
Und Lights-Out fährt den Server dann in Standby, richtig?

Und Lights-Out fährt den Server dann in Standby, richtig?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welchen Server kaufen?
Mir fällt da gerade noch etwas ein.
Der N40L unterstützt kein Standby. Du müsstest also den Ruhezustand verwenden. Dabei wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Platte geschrieben.
Hier ist eine SSD etwas schneller. Da hier aber nur eine große Datei geladen wird, macht dies keinen so großen unterschied, wie es bei Systemstart der Fall ist.
Und ja. Lights Out kann den Server in den Ruhezustand versetzen.
Gruß
Larry
Der N40L unterstützt kein Standby. Du müsstest also den Ruhezustand verwenden. Dabei wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Platte geschrieben.
Hier ist eine SSD etwas schneller. Da hier aber nur eine große Datei geladen wird, macht dies keinen so großen unterschied, wie es bei Systemstart der Fall ist.
Und ja. Lights Out kann den Server in den Ruhezustand versetzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: Welchen Server kaufen?
Dann würde eine SSD ja doch Sinn machen und den Server immer schön runterfahren lassen
. Vielen Dank für die Antworten.

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·