Seite 1 von 1

mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 16. Okt 2012, 23:55
von nobo
Hallo zusammen.

Ich habe mich wegen diesem Tutorial für einen WHS in meinem neuen Eigenheim entschieden.
Trotz des wirklich ausführlichen Tutorials (großes DANKE an den Ersteller) habe ich noch die ein oder andere Frage.

Zuerst zum bisherigen Setup:
Es handelt sich um einen Neubau mit 2 Parteien. Beide Wohnungen sollen den gleichen WHS nutzen.
Ich habe in jedem Raum mindestens ein CAT Kabel eingezogen. Bei den Fernsehern sind es 2 Buchsen und genügend freie SAT Kabel die im Serverschrank münden.
Alle Kabel führen in den Technikraum im Keller. Der 19" Schrank ist auch schon vorhanden und zum teil gepacht.

Foto vom 19" Schrank: (blaue Kabel sind CAT für Wohnung 1, orange für Wohnung 2 und weiß ist SAT)
Bild

Meine Vorstellungen:
  • - 24/7 TV-Recorder (auch von unterwegs - ich bin arbeitsbedingt Werktags in einer anderen Wohnung)
    - Streaming der Aufnahmen an thinclients (Apple TV mit XMBC)
    - diverse Server (FTP, TS2, DNS, ... zum experimentieren ;-)
    - Datenserver
    - soweit möglich stromsparend... sollte halt halbwegs vernünftig sein.
    - nice to have's: TV Streaming auf unterschiedliche Endgeräte + Backuplösung. Das aber in einem späteren Schritt wenn die Grundfunktionen laufen.
Hardware: (ich bin um jeden Vorschlag dankbar, da ich mich mit der Hardware bis jetzt kaum auseinander gesetzt habe)
  • - Galaxy Nexus Tab (für bequeme TV-Aufnahme von der Couch oder von unterwegs via dvbviewer)
    - Apple TV Boxen mit XBMC (oder ähnlicher thinclient) an den Fernsehern zum streamen der Aufzeichnungen
    - TV Karten (noch offen welche - hat jemand einen Vorschlag oder ist es egal welche Karte benutzt wird?)
    - Server ist im allgemeinen noch offen. Schön wär eine Komplettlösung die in den Serverschrank passt.
    - SAT Schüssel mit 8-fach lnb
    - 1x 48 Port 1000 MB Switch (soweit ich mich eingelesen habe muss der ja nicht "smart managed" sein, da kein zweiter switch dazu kommt.. und wird damit günstiger)
    - normale 7.200er festplatten, ssd rentieren sich für meinen Zweck glaub ich nicht.
    - case hab ich dieses ins Auge gefasst, da es von vorn zugänglich ist. Bin mir aber nicht sicher ob ich die TV-Karten da irgndwo rein bekommen..
offene Fragen:
  • - unterstützt dvbviewer in der aktuellen Version mehrere TV-Karten? - Ich habe nur eine Info für eine alte Version gefunden.
    - müssen überhaupt mehrere SAT Karten im Server verbaut sein damit beide Parteien unabhängig voneinander TV-Aufnahmen planen können oder kann das ev. sogar dvbviewer emulieren? (reine hypothese :)
    - Wie sehen die mindestanforderungen an die Hardware aus? - zb. reichen 8 GB RAM - was ist generell empfehlenswert?
    - hat jemand Erfahrung mit XBMC in Kombination mit dvbviewer? - vor allem der automatische Medieninhalte Scan von XBMC hat mir angetan. Ich möchte bei den Aufnahmen so wenig wie möglich nachbearbeiten.
    - so blöd die Frage ist.. der Name DVB! viewer iritiert mich ein wenig. :/ Der Aufbau bei mir wäre wie folgt. SAT-Schüssel -> SAT Kabel in den Keller -> Kabel in die TV-Karte -> TV-Karte steckt im WHS. Ist das richtig so? DVBViewer kann mit SAT umgehen?
    - Ist folgende Annahme richtig? Da via SAT bereits einige HD Sender ausgestrahlt werden, muss die Serverhardware recht stark ausgelegt sein. (damit die HD Aufnahmen via thinclients auch gestreamt werden können).
Danke im Voraus,
nobo

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 10:25
von nobo
Gibt es keinen der mir ein paar meiner Unsicherheiten nehmen kann? :-(

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 11:29
von 6890
Ich Helf dir mal so gut ich kann das du einen Anfang hast.

Hardware würd ich auf jedenfall mit einem i5 beginnen 8gb mainboard musst du dir aussuchen (je nachdem welche Anschlüsse du benötigst) leider kenne ich mich mit dn TV Karten nicht aus.

Hab auch ein atv2 mit plex Stream da meine fullhd Videos hin funktioniert ohne Probleme.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 12:15
von prmusic
Hi.

Erschöpfende Anworten habe ich nicht für dich aber:
8GB RAM solltest du schon nehmen - mehr supportet der WHS2011 auch nicht.
Bei dem was du machen willst mag ein i5 angesagt sein, hängt aber im wesentlichen davon ab was alles parallel laufen soll. Wenn du z.B. auf dein Tablet streamen willst und der WHS muß eine On-the-fly conversion machen, bist du mit einem leistungsfähigen Prozessor gut beraten.
Bei den Festplatten reichen wharscheinlich auch 5400upm Platten, brauchen evtl. weniger Strom und werden nicht so warm, zumindest würde ich solche verbauen.
SSD ist nicht notwendig, da dein Server 24/7 laufen soll wie du schreibst.
Was mich etwas irritiert ist die Anzahl von SAT Kabeln, die du zum Server führst. Bedeutet das das deine Satschüssel Kabel nur in den Technikraum führt aber nicht zu den einzelnen Fernsehern? Und du möchtest alles mit Sat Karten im Server steuern, die dann das Fernsehprogramm über das Netzwerk an die TV's streamen?? Persönlich halte ich eine solche Lösung nicht für praktikabel habe damit aber auch keine weitreichende Erfahrung, deswegen mag mein Einwand nicht tragend zu sein.
Wenn aber Live-Proramm an mehrer Ferseher über Netzwerk gestreamt werden soll, könntest du an Leistungsgrenzen des Prozessors bzw. des Netzwerkes stoßen - auch bei Gigabit Lan abhängig von der Datenrate des Streams. Ich gehe aber davon aus, das du HD Material verarbeiten willst - das Projekt auf SD Material zu beschränken wäre zumindest seht kurzsichtig. Bei mir z.B. sind alle TV Aufnahmen mittlerweile in HD.
Wieviele Fernseher sollen denn bedient werden?

Nachtrag:
Nochmal wegen den Sat Kabeln. Ist deine Verkabelung so, das du von der Sat Schüssel zu den Sat-Karten und davon per Sat Kabel zum Ferseher gehst? Das heißt keine weitere Set-top box bei den Fersehern hast? Bin jetzt nicht auf dem aktuellen Stand von den TV Karten aber ggf. mußt du darauf achten falls du Pay TV in irgendeiner Form - sei es Sky oder HDplus - nutzen willst, das du Abhängigkeiten wegen der entsprechenden Smartcards und Verschlüsselungssysteme hast. Bin zwar auch da kein Experte, mir ist aber nicht bekannt, das es da offiziell supportete Lösungen mit TV Karten im Rechner gibt. Aber auch das mag falsch sein.

So das war es erst einmal - hoffe es hilft dir etwa.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 12:51
von larry
Bei mir ist kein DVB-Viewer im Einsatz. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Funktionsumfang der TV-Engine mit Mediaportal vergleichbar ist.

Mit einer TV Karte kann man normalerweise mehrere Sender je Transponder schauen. z.B. liegen Sat1 und Pro7 auf dem selben Transponder. Somit kann mit einer Karte gleichzeitig Sat1 und Pro7 geschaut werden. Um aber RTL zusammen mit Pro7 zu schauen, braucht es mind. 2 Karten.

Eine hohe CPU Last sollte hier nicht entstehen. Ein I5 wäre aber trotzdem eine gute Wahl. Braucht im Leerlauf nicht mehr Strom als ein I3. Hat aber bei Bedarf mehr Leistung.

Problematisch sind bei solchen System dann eher die Festplatten und das Netzwerk. Werden mit 4 Karten auf eine Platte aufgezeichnet, kann es schon mal eng werden, wenn noch jemand eine Aufnahme anschauen will. Dies ist aber dann unabhängig von der CPU Leistung.

Wenn du PayTV schauen willst, erzeugt dies auch keine nennenswerte CPU Last. Die Entschlüsselung wird nicht in der CPU sondern im CAM durchgeführt.

Gruß
Larry

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 14:15
von 6890
Ich könnte mir vorstellen, wenn du drei Geräte in deinem rack einbaust (also eins für TV eins als datengrab und eins zum Streamen) und jeweils de Hardware anpassen. Verbraucht natürlich mehr Strom funktioniert abe sicher besser, als alles in einem zuverwirklichen.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 18. Okt 2012, 23:24
von nobo
Hi.

Danke für eure Antworten.

@6890:
Alle klar. Danke für die Info mit den 8GB Ram. Hab auch schon eine ATV2 rum liegen mit der ich vorab getestet hab.

@prmusic:
Die Beschränkung mit 8 GB wusst ich noch nicht. Damit ist klar, dass 8GB rein kommen werden.
Beim Prozessor schwank ich noch zwischen i5 und i7. Preislich ist da ja nicht viel um.
Bei den SAT Kabeln hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Alle SAT Kabel (von jedem Fernseher führt eines in den Keller, von der SAT Schüssel 4) laufen im Serverschrank zusammen, da dort eine Aufbereitungsanlage verbaut wird. TV Sender werden nicht vom Server aus gestreamt, sondern nur Aufzeichnungen bzw. die DVD-Bibliothek. PAY-TV hab ich nicht und ist auch nicht geplant.

@larry:
Mediaportal hab ich mir noch nicht näher angeschaut. Danke für den Tipp. Vielleicht ist das eine alternative zu dvbViewer. Bei dem gefällt mir halt die Bedienung ganz gut.
ad. TV-Karten: Es werden wohl 2-3 TV Karten rein kommen, damit mehrere Anwender gleichzeitig aufnehmen können. Hier ist mir nur die Steuerung noch nicht klar.
PayTV ist bei mir keine Thema.

@6890:
Du meinst 3x 1HE Server zum Beispiel? Auch eine nette Idee.. aber ich glaub das spreng sowohl die Anschaffungs- als auch die Stromkosten ;-)

Mit euren Infos konnte ich mir folgende Hardwareauswahl zusammenstellen:
- Prozessor: INTEL Core i5 - 3570, 3,40GHz, LGA1155, Quad-Core, Boxed oder Prozessor INTEL Core i7 - 3770, 3,40GHz, LGA1155, Quad-Core, Boxed
- Case: 19" Server Gehäuse 4HE / 4U - IPC-E420 - Frontaccess / 35,5cm
- Festplatten: 4x Festplatte 3,5" SATA 6Gb/s WD Green™, 2 TB, 64MB Cache
- Ram: DDR3-RAM KIT 8 GB, 1333 MHz, CL9, KINGSTON HyperX blu
- Switch: Switch 48x CISCO SF200-48, smart managed, rackmount
- Mainboard: Mainboard S-2011 ASUS P9X79, ATX (Da muss ich mich aber noch genauer informieren ob das auch ins Gehäuse passt..)
- Netzteil: ist noch offen.. wird wohl ein Standardnetzteil werden. Da gibts ja nicht soviel zu beachten.
- ev. noch ein zusätzlicher Raid Controller

Wenn ich so frech sein darf, ergeben sich damit noch zwei letzte Fragen:
- Die Hardware die ich mir vorstelle ist jetzt nicht unbedingt Severhardware. Ist das für einen WHS trotzdem brauchbar?
- Lassen sich zwei unterschiedliche TV-Filme gleichzeitig aufnehmen (mit mehreren TV-Karten). Hat das jemand bei sich zuhause so?

danke, nobo

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 19. Okt 2012, 08:54
von prmusic
Hi,

zu den Aufnahmen kann ich jetzt nicht so viel sagen, ich würde aber empfehlen bei den Festplatten noch zu überlegen wie du die aufteilen willst.
Auch habe ich z.B. mein System auf einer separaten 2,5" Festplatte und damit eine komplette Trennung von den Datenplatten.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 19. Okt 2012, 09:07
von 6890
Noch kurz zum Streaming mt dem atv2, dir muss bewusst sein. Dass es nur 720p kann.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 19. Okt 2012, 13:01
von Pati
- Mainboard: Mainboard S-2011 ASUS P9X79, ATX (Da muss ich mich aber noch genauer informieren ob das auch ins Gehäuse passt..)
wird nicht passen mit deiner cpu auswahl... musst dich nach einem 1155 mainboard umschauen ;)

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 20. Okt 2012, 12:57
von SWAYLER
Hallo
Werd auch mal versuchen meinen senf bei zu tragen. Ich habe vor ca. 1 monat in einem einfamilienhaushalt die Tv technik mit einem Windows Home server 2011 umgestellt, so ist es nun mit jedem gerät im Netzwerk möglich Tv zu schauen und auch aufnahmen zu tätigen.

Kurz zum Setup:

-AMD Phenom II X6 1045T
-ASUS M4A88T-M
-8 GB RAM
-Hybrid HDD von Seagate
-4 x 2,5 TB WD Platten
1 x Mystique SaTiX-S2 Sky Xpress Dual TV-Karte

Wie dem auch sei, um mal etwas ausführlicher auf die TV server funktion ein zu gehen.

Ich rate ganz klar zur nutzung von DVB Viewer, wieso?

1. DVBViewer kann sowohl auf client PC (Media PC) mit der Software als auch auf anderen DLNA Geräten betrieben werden und greift auf die TV karte des servers zu.
2. Der UPNP Server von DVBviewer emöglicht es defakto jedem gerät TV zu schauen, von DLNA TV, über TABS bis hin zum Handy sind keine grenzen gesetzt.
3. Mediaportal Streamt über die Timeshifting Datei, das heißt das die Festplattenlast sich stark erhöht, DvbViewer stream dagegen direkt vom Transponder auf das gerät oder Software
4. DVBViewer ist stabiler als Media portal und bietet kürzere umschaltzeiten und kürzere Ladezeiten.

vielleicht konnt ich etwas helfen.

p.s. Der Server läuft übrigens einwandfrei und sehr komfortabel, Sehr schön das mit wlan TV in der küche und der nutzung des Twonky media servers, eine TV nur mit Stromkabel alles abspielen kann XD.

NACHTAG:

- unterstützt dvbviewer in der aktuellen Version mehrere TV-Karten? - Ich habe nur eine Info für eine alte Version gefunden.
JA tut es, ich habe im Server erstmal eine dual karte eingebaut aber da kommt vielleichtn och eine dual hinzu

- müssen überhaupt mehrere SAT Karten im Server verbaut sein damit beide Parteien unabhängig voneinander TV-Aufnahmen planen können oder kann das ev. sogar dvbviewer emulieren? (reine hypothese :)
Schaust du über DVBviewer Fernsehen, öffnet das Programm den transponder und du kannst schauen, ist es z.b. der SAT1/prosieben Transponder kannst du mit so vielen TV`s diese sender sehen wie du willst, will aber nun ein TV RTLWorld Transponder sehen, muss der Tuner einen weiteren Transponder öffnen, genau in dem fall brauchst du schon 2 Tuner.

- Wie sehen die mindestanforderungen an die Hardware aus? - zb. reichen 8 GB RAM - was ist generell empfehlenswert?
Das reicht locker, es kommt natürlich immer drauf an was du noch damit machen willst.

- hat jemand Erfahrung mit XBMC in Kombination mit dvbviewer? - vor allem der automatische Medieninhalte Scan von XBMC hat mir angetan. Ich möchte bei den Aufnahmen so wenig wie möglich nachbearbeiten.
Ich kann über XBMC niocht viel sagen, hatte es mal auf linux ausprobiert und fand es nicht so dolle

- so blöd die Frage ist.. der Name DVB! viewer iritiert mich ein wenig. :/ Der Aufbau bei mir wäre wie folgt. SAT-Schüssel -> SAT Kabel in den Keller -> Kabel in die TV-Karte -> TV-Karte steckt im WHS. Ist das richtig so? DVBViewer kann mit SAT umgehen?
XD. der Aufbau ist goldrichtig. DVB ist die bezeichnung für Digital Video Broadcasting, es bezeichnet nur die digitale übertragung von TV, gängigste Formate sind DVB-S (Satellit), DVB-C (Kabel), DVB-T (Terrestrisch), DVBviewer kann mit all diesen Formaten umgehen da die Datenströme gleich sind. Für dich als Sat Schauer wäre wichtig das du dir DVB-S2 Tv-Karte besorgst. damit kannst du dan auch HD schauen.

- Ist folgende Annahme richtig? Da via SAT bereits einige HD Sender ausgestrahlt werden, muss die Serverhardware recht stark ausgelegt sein. (damit die HD Aufnahmen via thinclients auch gestreamt werden können).
Das ist recht moderat. Schaust du TV über einen anderen rechner mit DVBviewer sendet der Server nur den Datenstrom unkonvertiert an den client und der wandelt es dan um, schaust auf DLNA muss der server das vorbereiten ja.

- Lassen sich zwei unterschiedliche TV-Filme gleichzeitig aufnehmen (mit mehreren TV-Karten). Hat das jemand bei sich zuhause so?
Ja das geht einwandfrei.

Re: mein erster WHS (Planung - mit der bitte um Hilfe)

Verfasst: 20. Okt 2012, 18:09
von asterixxer
Evl. waehre fuer dein Vorhaben sowas wie mythtv oder VDR besser geeigenet. Kommt auf die SAT Karte und die Kentnisse in Linux an.
Dann waehren theoretisch auch mehr als 8GB kein Problem. VDR macht auch eine Aufnahmenverwaltung.
Bei mythtv gibts ne Client-Server loesung (Thin-Clients z.b. mit Mythtv-Client) und Server mit der Serverkomponente. So kann von jedem Client aus mit den TV Karten im Server aufgenommen und auf die Aufnahmen zugegriffen werden.