Zuerst habe ich das Problem, dass wenn ich den Server neu starte jedes mal die Launchpadmeldung kommt Serversicherung nicht eingerichtet. Im Dashboard fehlt auch der Haken bei Serversicherung einrichten ich muss also jedes mal auf Sicherung einrichten alles durchklicken ohne was zu ändern, da die Sicherung ja anfürsich schon eigerichtet ist. Danach meckert er nicht mehr.
zum zweiten. Ich nutze Drive Bender und wollte gerne die Cliensicherungen über die Serversicheungsplatte sichern. Allerdings schlägt die Sicherung immer fehl. Mein Gedanke ist, dass WHS nicht mit Drive Bender und dessen Pool zurecht kommt. Zufällig jemand ähnliche Erfahrung/ne Lösung?
ich habe dasselbe Problem mit dem Einrichten der Seversicherung als Dauerschleife. Dennoch funktioniert meine täglich Serversicherung.
Meine Vermutung, da das Problem erst seit dem Wechsel auf meine SSD existiert: Hausgemachtes Problem.
Ich bin von einer Samsung HDD 160 GB per Acronis True Image 2012 auf eine Mushkin Chronos 160 Gb als Systemplatte umgestiegen. Glaube, dass die Probleme seit dieser Umstellung vorliegen.
Komisch ist nur: Alle Sicherungen laufen. Nur ca. 1 x pro Monat dauert sie Serversicherung statt der übliche 10 bis 20 Minuten 4- 6 Stunden und die HDDs ratten mächtig.
Vielleicht hilft mein Beitrag zur Lösungsfindung. Bin mal auf andere Reaktionen gespannt.
LG, Preacher
Mein Server:
Eigenbau E35M1- I Deluxe + 4GB Ram
Lian Li PC-Q08
WHS 2011 inkl. Update Rollup 3
Im Netzwerk ( 5 x Windows 10 Pro)
1 X Bürorechner AMD 4 Kern
3 X Notebooks (ältere Thinkpads)
1 X Kodi-Media-PC
1 X Kathrein UFS 925
2 x Squeezebox (Touch + Duett)
Bei mir gab es von Beginn an eine SSD in den WHS 2011 Server. Durch die "knappen" 64GB musste beim Einrichten noch ein Parameter verändert werden (wenn ich mich dunkel erinner). Die Serversicherungen laufen mal besser und mal schlechter, mal wird engemeckert, dass keine eingerichtet ist und in der Regel bleibt das Häckchen im Dashbord aus. Es kann mal eine Sicherung erfolgreich sein, auch in Serie mehrerer Tage - mal nur jeden zweiten Tag ..... .
Die Fehlermeldungen und Protokolle sind für mich nichts sagend.
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
schade, dass meine Idde wohl nichts zur Lösung beigetragen hat. Suchen wir halt weiter. Hatte aber überlegt, ob ich mein System unter Beibehaltung der Daten neu aufsetze. Aber wenn deine SSD von Beginn an läuft und du dasselbe Problem hast, warte ich vorerst auf eine andere Lösung.
LG, Preacher
Mein Server:
Eigenbau E35M1- I Deluxe + 4GB Ram
Lian Li PC-Q08
WHS 2011 inkl. Update Rollup 3
Im Netzwerk ( 5 x Windows 10 Pro)
1 X Bürorechner AMD 4 Kern
3 X Notebooks (ältere Thinkpads)
1 X Kodi-Media-PC
1 X Kathrein UFS 925
2 x Squeezebox (Touch + Duett)
Deinem zweiten Problem kann ich mich anschließen. Soweit ich weiß können Dateien die sich innerhalb des DB Drive Pools befinden immer noch nicht mithilfe der Serversicherung gesichert werden.
Ich glaube mich erinnern zu können dass das Problem aber von Seiten der DB Entwickler bekannt ist und auch mal irgendwo als bekannter Bug (known Issue) im Change Log genannt wurde.
Larry müsste da mehr dazu wissen.
Gruß
Sonny
Hardware Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung, Software OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Sonntino hat geschrieben:Larry müsste da mehr dazu wissen.
Nicht wirklich.
Habe mich mit diesem Thema nicht beschäftigt, da es meines Erachten absolut nicht relevant ist.
Die Serversicherung beim WHS geht nur bei Partitionen mit maximal 2 TB.
Bei Drive Bender hat man eigentlich automatisch ein Laufwerk, welches größer als 2 TB ist. Ansonsten macht Drivebender keinen Sinn.
Man muss also so oder so eine alternative Software zum sichern einsetzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hallo auch,
habe jetzt den Quatsch auch.
Serversicherung ist nach Reboot wieder grau - also nicht eingerichtet.
Geh ich dann in die Serververwaltung ist alles OK und alle Sicherungen werden korrekt angzeigt - und auch durchgeführt.
Ist schon lustig.
Hatte auch Probleme mit der Serversicherung bei mir tut seit einem Jahr drivesnapshot Problemlos seinen Dienst.
Kann die SW nur empfehlen ist wirklich zuverlaessig: http://www.drivesnapshot.de/de/
Wenn gewuenscht kann ich mein Backupbatch hier dann auch mal posten. Ich mach die Serversicherung auf ein NAS bei mir im Netz.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Die Sicherung funktioniert ja - nur die Anzeige nicht.
Habe gestern eine Sicherung wiederhergestellt. Noch ist alles "grün".
Kann auch sein, wenn man was irgendwo im WHS "fummelt".
Bei mir fällt mir da nur ein, dass ich einen zusätzlchen Webdienst (MPExtended) eingerichtet habe.
Vielleicht gefällt dem WHS das nicht und "rächt" sich dann
Das Programm oben wirde sicher auch keine UEFI-Partitionen sichern können, wenns nicht mal O&O oder Acronis kann.