Seite 1 von 1

Celeron G530 Problem

Verfasst: 6. Okt 2012, 19:53
von OF112
Hallo zusammen,
ich erstelle gerade einen WHS im 19" Format mit einem G530 und ASRock H77M - ITX Board. Eines verwirrt mich etwas: es handelt sich um einen 2,4Ghz Prozessor, er läuft jedoch ausschliesslich auf 1,6Ghz laut CPU-Z und anderen Tools. Ich habe im BIOS SpeedStep aktiviert und ansonsten alles auf Auto gelassen. Laut ASRock Tuning Tool steht der Multiplier auf 16. Ich könnte Ihn natürlich verstellen, aber dann habe ich entsprechend keine Energiesparfunktion über SpeedStep etc. mehr. Selbst während eines Burn-In Tests unter höchster Belastung ändert sich der Multiplier nicht, die 1,6Ghz bleiben.
Hat Jemand eine Idee, was ich hier falsch mache?
Viele Grüße,
OF112

Re: Celeron G530 Problem

Verfasst: 6. Okt 2012, 20:06
von larry
Die 1,6 Ghz kommen durch Speedstep. Evtl. zeigt das ASRock Tuning Tool unter Last einen falschen Wert an.
Du könntest einfach mal das Bios zurücksetzen und schauen, wie sich die Anzeige verhält.

Gruß
Larry

Re: Celeron G530 Problem

Verfasst: 6. Okt 2012, 22:34
von Roland M.
Hallo!

Von meinem Atom-Laptop kenne ich CPU-Z so, daß es die gerade aktuelle (!) CPU-Frequenz anzeigt, also auch die reduzierte.
Versuche, bei laufenden CPU-Z möglichst viel CPU-Last zu erzeugen und verfolge, was die CPU-Z-Anzeige dann behauptet.

In der guten alten Zeit (also auch inkl. WHS v1) konnte man den Taschenrechner auf wissenschaftliche Anzeige umstellen und die Fakultät einer großen Zahl berechnen lassen (999999!) und die darauf folgende Meldung "...kann viel Zeit in Anspruch nehmen..." einfach ignorieren. Dieser Taschenrechner hat aber pro Instanz nur einen CPU-Kern ausgelastet. Also bei Mehrfachkernen oder HT entsprechend oft starten.
Leider funktioniert das unter Win7 / WHS 2011 nicht mehr. Hier müßte man sich diverse Freeware-Programme suchen, die CPU-Last produzieren...


Roland