Celeron G530 Problem

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
OF112
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 6. Okt 2010, 00:29
Wohnort: RLP

Celeron G530 Problem

Beitrag von OF112 »

Hallo zusammen,
ich erstelle gerade einen WHS im 19" Format mit einem G530 und ASRock H77M - ITX Board. Eines verwirrt mich etwas: es handelt sich um einen 2,4Ghz Prozessor, er läuft jedoch ausschliesslich auf 1,6Ghz laut CPU-Z und anderen Tools. Ich habe im BIOS SpeedStep aktiviert und ansonsten alles auf Auto gelassen. Laut ASRock Tuning Tool steht der Multiplier auf 16. Ich könnte Ihn natürlich verstellen, aber dann habe ich entsprechend keine Energiesparfunktion über SpeedStep etc. mehr. Selbst während eines Burn-In Tests unter höchster Belastung ändert sich der Multiplier nicht, die 1,6Ghz bleiben.
Hat Jemand eine Idee, was ich hier falsch mache?
Viele Grüße,
OF112
Server: Foxconn R10 D4, MB Foxconn D52S, Intel Atom D525 2x 1,8 GHz, 4 GB RAM, WHS 2011
System: 1x WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB), Backup: 1x Buffalo Linkstation, (1TB)
AddIns: LightOuts (Vollversion), WSS Phone Connector, ESET NOD32 Antivirus
Router: AVM Fritzbox 7270 @ 16Mbit DSL
Clients: 2x Win7 32bit Home, 1x WinVista 32bit Home, 1x WinXP 32bit (Nur Notebooks)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Celeron G530 Problem

Beitrag von larry »

Die 1,6 Ghz kommen durch Speedstep. Evtl. zeigt das ASRock Tuning Tool unter Last einen falschen Wert an.
Du könntest einfach mal das Bios zurücksetzen und schauen, wie sich die Anzeige verhält.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Celeron G530 Problem

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Von meinem Atom-Laptop kenne ich CPU-Z so, daß es die gerade aktuelle (!) CPU-Frequenz anzeigt, also auch die reduzierte.
Versuche, bei laufenden CPU-Z möglichst viel CPU-Last zu erzeugen und verfolge, was die CPU-Z-Anzeige dann behauptet.

In der guten alten Zeit (also auch inkl. WHS v1) konnte man den Taschenrechner auf wissenschaftliche Anzeige umstellen und die Fakultät einer großen Zahl berechnen lassen (999999!) und die darauf folgende Meldung "...kann viel Zeit in Anspruch nehmen..." einfach ignorieren. Dieser Taschenrechner hat aber pro Instanz nur einen CPU-Kern ausgelastet. Also bei Mehrfachkernen oder HT entsprechend oft starten.
Leider funktioniert das unter Win7 / WHS 2011 nicht mehr. Hier müßte man sich diverse Freeware-Programme suchen, die CPU-Last produzieren...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten