Seite 1 von 1
Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 19. Mär 2008, 23:26
von bob.george
Interessiere mich brennend für diese Addin. Nur noch eine Frage: wie müssen die Power-Management-Einstellungen konfiguriert werden? Standby nie oder nach n Minuten oder ganz was anderes?
Derzeit geht mein WHS nach 5 Minuten in Standby und de Clients halten ihn über WOL-Signale wach.
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 20. Mär 2008, 16:29
von Martin
Mit LightsOut solltest du Standby auf nie stellen und die Steuerung LightsOut überlassen. Sonst kommen die sich evtl. in die Quere.
Gruß
Martin
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 20. Mär 2008, 21:08
von Bernardo71
@ Martin
ThanX for the patience
Gruss
B71
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 10:23
von steve5555
Ich verstehe das noch nicht so ganz ....
Ich habe den WHS auf zeitgesteuert runterfahren eingestellt ...klappt alles wunderbar ...
Aber ... ich hab auch eingestellt er soll nach 5 Minuten ohne den Client auch in den Ruhezustand gehen ...das geht bei mir nicht.
Any Idea warum ?
Gruss aus Wien
Steve
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 11:51
von Bernardo71
@Steve
Start und Endezeit separat eingestellt ? Oder so wie ich am Anfang beide Zeiten als Dauerlaufzeit und einen Server gehabt der diese falsche Einstellung brav befolgte ?
Und in der Netzwerkkarteneinstallung alle Punkte beachtet die @ Martin angegeben hat ?
Gruss
B71
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 12:35
von Martin
Lest mal meine Erklärung der Regeln hier
viewtopic.php?f=37&t=1813#p13465
Vielleicht wird es dann klarer.
Gruß
Martin
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 14:16
von steve5555
ich hab das jetzt mal so gemacht ...
denka mal , so müßte es gehen ?
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 14:36
von Martin
Warum zwei?
Fragt sich Martin
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 18:45
von steve5555
Gute Frage .....
Ich hab das immer noch nicht ganz verstanden ....
Wake on lan funktioniert natürlich ...
aber runterfahren tut er der whs nicht wenn meine workstation aus ist
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 20:56
von Martin
Steve, wie sind denn deine Einstellungen? Hast Du die Client-Überwachung an, mit welcher Aktion?
Die zwei Laufzeiten machen so keinen Sinn. Das kannst Du auch mit einer machen (Aufwachen bei Start, Ruhezustand am Ende).
Wenn dann nach 23:59 noch Clients aktiv sind bleibt der Server an bis die ausgehen (+10 Minuten).
Gruß
Martin
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 21:07
von steve5555
Hab die erste auch schon rausgeworfen. Den Connector hab ich installiert ...weckt ja auch einwandfrei aus dem Ruhezustand, wenn ich den WHS per Hand runterfahre.
Einstellungen hab ich angehängt.
Ziel ist es , wie eingestellt, Ruhezustand von 00.00 - 0600 wenn kein Client online ist. Das klappt auch bestens.
Weiter sollte der WHS runterfahren, wenn kein Client online ist.
Und das bekomme ich nicht hin ....
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 22:04
von Martin
Also nochmals, die Regeln addieren sich, d.h. wenn du für die aktive Zeit einen Kalendereintrag von 06-23.59 erstellt hast, wird der WHS in dieser Zeit NIE herunterfahren, egal was die Clients machen. Wenn jetzt noch von 00.00-00.30 ein Client aktiv ist wird der WHS erst um 00.40 herunterfahren.
Ist es das was du willst? Oder willst du den WHS schon früher herunterfahren? Dann mußt du die Endezeit im Kalender kleiner machen.
Gruß
Martin
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 22:18
von steve5555
Also ...ich hab den start aus Ruhezustand auf 0600 und 2359 in den ruhezustand. Das klappt auch ...
Vielleicht anders gefragt .... während dem Zeitraum von 0601 - 2358 möchte ich, das, wenn mein client down ist, der WHS in den Ruhezustand geht.
Vielleicht mach ich einen Denkfehler ...und muss garnichts zusätzlich einstellen .... und bei mir läuft irgendetwas nicht richtig ...
Re: Konfiguration Standby WHS
Verfasst: 21. Mär 2008, 23:27
von Martin
Dann lösch die Laufzeit aus dem Kalender.
Es gibt 3 Arten von Kalendereinträgen:
- nur Startzeit zum Aufwecken
- Laufzeit mit Start/Ende um den Server in diesem Zeitraum immer aktiv zu halten
- Aktion am Ende um den Server zu einer bestimmten Zeit in den Standby/Ruhezustand zu schicken
Wenn keine Kalendereinträge da sind, wird der Server von den Clients geweckt und bleibt solange an bis der letzte Client aus ist.
Gruß
Martin