Seite 1 von 2

Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:09
von Sumpf
Hallo liebes Forum,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines N40L mit WHS 2011 und nun auch hier registriert.
Diesen habe ich eifrig mit Daten gefüttert und in mein Heimnetz integriert. Alles läuft soweit rund = Streaming, Aufnahmen, iTunes, und Dokumentenverwaltung etc.

Auch Lights-Out habe ich mir gegönnt und eine Lizenz erworben, jedoch bei der Konfiguration ein paar kleinere Probleme.

Wenn ich meine PS3, meine Desktop und mein PC überwachen lasse, reagiert das Add-In wie gewünscht => 10 Minuten nach dem Ausschalten des letzten Gerätes geht der WHS in den Ruhezustand, nach Einschalten eines Geräts fährt er hoch und bleibt solange ein Gerät an ist, an => PERFEKT !

Jetzt mein Problem, sobald ich mein S3 oder iPad in die Überwachung eingliedere war es das mit dem Ruhezustand, der WHS läuft durch.
Ich dachte, dass die Netzwerklast-Option dieses Problem lösen könnte, jedoch habe ich hier mit Werten zw. 5 KB/s und 100 Kb/s getestet, aber immer läuft der Server weiter und geht nicht in den Hibernate.

Im Moment habe ich daher die Überwachung der beiden mobile Endgeräte deaktiviert, was jedoch nicht meine Traumlösung sein kann...

Habt ihr eine Idee? Ich wäre euch sehr dankbar ! :) Log von LO hängt an...

DANKE !
Zwischenablage-1.png
Zwischenablage-1.png (133.51 KiB) 5504 mal betrachtet

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 4. Okt 2012, 17:42
von 6890
Da häng ich mich mal an bin grad am fertig werden mit den Grundfunktionen in jetz kommt aber noch lightsout dran und ich bin noch am grübeln wegen meinem iPad und iPhone :S

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 4. Okt 2012, 18:58
von Martin
Ein iPad hat auch im Standby seine Netzwerkkarte in Betrieb. Deshalb kann hier nur der Netzwerkverkehr oder die Serverfreigabe überwacht werden. Welcher Wert sinnvoll ist hängt primär davon ab, auf was ihr zugreift.
5KB/s ist sehr niedrig (aus Serversicht) und kann schon allein von den diversen internen Kommunikationen des WHS überschritten werden. Ich würde mal mit 20kb/s beginnen.

Gruß
Martin

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 8. Okt 2012, 17:57
von Sumpf
Danke Martin für deine Antwort, jedoch habe ich schon mit Werten zw. 5 KB/s und 100 Kb/s getestet und immer bleibt der WHS leider aktiv. Hast du eine Idee warum?
Danke

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 8. Okt 2012, 19:09
von 6890
Also bei mir klappt es. Ich habe LO auf 15kb eingestellt. Und wenn ich jetzt meine plex App. Starte (Medien Client der auf die Server Variante auf meinem WHS 2011 zugreift) leuchtet die Anzeige das mehr als 15kb gesendet werden. Beende ich das App. Erlischt die Anzeige und fährt sich nach einer zeit in den Ruhezustand. Anders ist es bei meinem ATV2 da klappt das ganze nicht so da es ständig läuft. Werde es jetzt Verkaufen und durch einen raspberry Pi ersetzen.

Lg

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 8. Okt 2012, 23:17
von Martin
@Sumpf
Du kannst mir mal deine Serverlogs schicken, dann kann ich mir mal die Netzwerklast ansehen.

Gruß
Martin

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 9. Okt 2012, 10:06
von noxx
Sumpf hat geschrieben:
Wenn ich meine PS3, meine Desktop und mein PC überwachen lasse, reagiert das Add-In wie gewünscht => 10 Minuten nach dem Ausschalten des letzten Gerätes geht der WHS in den Ruhezustand, nach Einschalten eines Geräts fährt er hoch und bleibt solange ein Gerät an ist, an => PERFEKT !

Darf ich Fragen, wie du das realisiert hast? habe ebenfalls mehrere Systeme am WHS hängen, Desktop-PC, Media-PC und iPad2.

Wo stelle ich ein, das der Server angeht, sobald die Client wach werden?
Wo stelle ich ein, das der PC nach 10 Minuten ausgeht, wenn der letzte Client sich abgemeldet hat?

Gruss

PS: Handbuch habe ich gelesen

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 9. Okt 2012, 10:34
von 6890
Was ich mich frage, welche zeit (also wann er sich ausschalten soll) ist am besten also am schonendsten für de Festplatten?

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 9. Okt 2012, 17:08
von Martin
Wo stelle ich ein, das der Server angeht, sobald die Client wach werden?
Für Windows und Mac-Clients hier: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... erties.htm (Punkt 7)
Andere Geräte müssen Wake-On-Lan beherrschen. Falls du am Server bei der Netzwerkkarte auch pattern match zulässt reicht das meistens schon fürs Aufwachen - wundere dich aber nicht wenn dann der Server unkontrolliert zu bel. Zeiten wach wird.
Wo stelle ich ein, das der PC nach 10 Minuten ausgeht, wenn der letzte Client sich abgemeldet hat?
PC oder der Server? Beim Server hier http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... action.htm
und das solltest du gelesen haben http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... toring.htm

Gruß
Martin

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 9. Okt 2012, 17:28
von noxx
danke....
PC oder der Server? Beim Server hier http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... action.htm
Bei mir fehlt Ruhezustand bzw Standby :(

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 9. Okt 2012, 19:16
von any-ao
Dieser Schritt aktiviert den Ruhezustand (und ggf. den Hybriden Schlafmodus)
Beschreibung

Aktivieren Sie den Ruhezustand.

Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (cmd.exe), am Small Business Server 2011 Essentials öffnen Sie diese bitte mir administrativen Rechten.



powercfg -h on

Von dieser http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... nation.htm Seite!!! :!:

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 10. Okt 2012, 08:08
von noxx
danke, nun ist er da

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 10. Okt 2012, 11:26
von Sumpf
[quote="Martin"]@Sumpf
Du kannst mir mal deine Serverlogs schicken, dann kann ich mir mal die Netzwerklast ansehen.

Danke für deine Bemühungen und Hilfe!
Serverlogs sind gerade an deine support Mailadresse geschickt worden - Anfang Oktober sollte interessant sein, dann hatte ich die beiden Geräte erst einmal aus der Überwachung genommen...

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 10. Okt 2012, 15:23
von Martin
Und gegen welche Uhrzeit?

Gruß
Martin

Re: Lights-Out unter WHS 2011 mit iPad 3 und S3 im Ökosystem

Verfasst: 10. Okt 2012, 15:26
von Martin
Also iPad und Galaxy sind permanent am Netz aktiv, daher können diese NICHT als Netzwerkgerät überwacht werden.
Wann also hattest du die Netzwerklast überwacht?

Gruß
Martin