Seite 1 von 2

WSE2012 Ruhezustand

Verfasst: 29. Sep 2012, 22:47
von Crys
Ich habe gerade auf meinem HP X310 WSE 2012 aufgesetzt. Läuft alles so weit einwandfrei bisher, nur ich kann den WHS nicht in den Ruhezustand schicken? (Wird ja so langsam schon spät ;) )

Ist das mit WSE2012 überhaupt möglich?
Sollte ja schon sein, sonst ist WSE2012 nicht WHS tauglich ... wie macht man das?

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 29. Sep 2012, 22:53
von raedwulf76
ich vermute mal am Besten mit Lights Out :-)
viewtopic.php?f=78&t=18127

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 29. Sep 2012, 23:27
von Crys
Hab ich, aber im WSE gibt es keine Oberfläche wie die Konsole im WHSv1.
Wie rufe ich da das AddIn auf?

/edit:
Das Dashbord muss man neu starten, jetzt stehe ich es!

/edit2:
Und was bringt mir das jetzt?
In den Ruhzustand kann das auch den Server nicht fahren.

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 10:12
von Crys
Also ich kann per cmd den Ruhezustand ohne Fehler aktivieren:
Bild

Weil in den Energieoptionen kann ich den Ruhezustand nicht aktivieren, aber auch nicht den Hybriden Standby deaktiveren:
Bild

Es ist zwar (so wie ich das verstehe) eingestellt, dass wenn ich den Startknopf drücke, dass der Server dann in den Ruhezustand fährt, es passiert aber nichts, wenn ich den Startknopf drücke.

Und bei der neuen komischen Herunterfahr-Auswahl ist auch nichts von Ruhezustand zu lesen:
Bild

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 11:37
von larry
Das ist eigentlich das gleiche Verhalten wie unter WHS 2011. Da wird vom Betriebssystem auch kein Ruhezustand angeboten.
Hast du mal nach dem powercfg probiert, ob der Ruhezustand in LightsOut zur Auswahl zur Verfügung steht?

Gruß
Larry

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 13:12
von Crys
larry hat geschrieben:Das ist eigentlich das gleiche Verhalten wie unter WHS 2011. Da wird vom Betriebssystem auch kein Ruhezustand angeboten.
Ok, wusste ich nicht.

larry hat geschrieben:Hast du mal nach dem powercfg probiert, ob der Ruhezustand in LightsOut zur Auswahl zur Verfügung steht?
per cmd habe ich den Ruhezustand, vor der Installation von LightsOut, aktiviert. Also ja.

Ich sehe aber nicht wo es da was gibt:
Bild

Vielleicht ist auch nicht der richtige AHCP Treiber installiert, hatte ich schon mal ... aber wüsste nicht wie ich das herausfinde kann ... das neue Design ist alles andere als benutzerfreundlich.

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 13:26
von larry
Schau einfach mal nach, ob der Ruhezustand in den LightsOut Einstellungen als Standardaktion definiert werden kann.
Wenn ja, sollte es mit dem Ruhezustand funktionieren.
Was meinst du mit AHCP? Wenn du AHCI meinst, ist keine installation erforderlich. Da sollte der Microsoft-Treiber gehen.

Gruß
Larry

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 14:28
von Crys
Genau, danke, wenn ich den Timer auf z.B. 5min und Ruhezustand stelle, dann fährt der erfolgreich in den Ruhezustand.

Jetzt möchte ich aber manuell den Ruhezustand einleiten, indem ich den Ausknopf (auf der Gehäuse Rückseite) drücke.
Lässt sich das bewerkstelligen?

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 15:00
von larry
Crys hat geschrieben:Lässt sich das bewerkstelligen?
Das geht beim WHS ebenfalls nicht. Mir ist hier keine Lösung bekannt. Microsoft vertritt hier wohl die Philosophie, dass ein Server nicht in Standby oder Ruhezustand geschickt werden soll...

Gruß
Larry

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 30. Sep 2012, 15:11
von Crys
larry hat geschrieben:Das geht beim WHS ebenfalls nicht.
Beim WHSv1 ging das ja noch ...
Ärgerlich ... jetzt muss ich mir eine Lösung ausdenken, wie ich den Server in den Ruhezustand schicken kann, ohne dafür einen anderen PC zu starten und den Server per Remote in den Ruhezustand zu schicken.

Mein Skript, mit dem ich den WHSv1 immer in den Ruhezustand geschickt habe, wenn alle anderen Geräte im LAN aus waren, geht auch noch.

Man müsste das doch über Umwege auch für den Power-Knopf hingekommen ...

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 2. Okt 2012, 18:33
von raedwulf76
Ich verstehe nicht ganz, wozu ein manueller Ruhezustand erforderlich sein soll. Durch Lights Out wird der Server angeschalten und in den Ruhezustand geschickt, sobald ein PC im Netzwerk an ist oder alle aus sind.
Gruß Ralf.

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:19
von Crys
raedwulf76 hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, wozu ein manueller Ruhezustand erforderlich sein soll.
Um einfach den WHS herunterzufahren ohne, dafür einen PC starten zu müssen.
Gibt hunderttausend Beispiele ... alle Geräte sind aus, bis auf den WHS, ich muss schnell in die Stadt und möchte das der WHS aus geht ... alle Geräte sind aus, bis auf den WHS, es ist spät Abends/Nacht und ich möchte keine HDD-Geräusche hören ...
raedwulf76 hat geschrieben:Durch Lights Out wird der Server angeschalten und in den Ruhezustand geschickt, ...
Was sehr unzuverlässig ist.
Wenn ich über meine MediaStation Filme schaue, dann ist damit sehr oft der WHS einfach mitten im Film heruntergefahren.
Und seit ich LightsOut auf WSE 2012 installiert habe fährt die Kiste wieder unkontrolliert einfach zum Sicherungszeitpunkt hoch, ohne das ich da will.
raedwulf76 hat geschrieben:... sobald ein PC im Netzwerk an ist oder alle aus sind.
Meist will ich aber nicht das der WHS herunterfährt, wenn alle Geräte aus sind, nur zu bestimmten Zeiten.
Und das der WHS hochfährt sobald ein Gerät startet brauche ich auch nicht.

Re: WSE2012 Ruchezustand

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:37
von raedwulf76
Okay, dann hast Du ein anderes Szenario als ich und willst Deinen Server unabhängig von den PCs im Netzwerk betreiben :-)

wg. Lights-Out und Filme schauen: Ich gehe mal davon aus, Du hast den Mediaplayer in Lights Out hinzugefügt und entsprechend konfiguriert. Eigentlich sollte es dann auch klappen. Ansonsten hier im Forum beim Lights-Out-Bereich mal nachschauen oder nachfragen.

wg. Ruhezustand ohne PC: Da Du in den Energieoptionen bei "Netzschalter und Zuklappen" den Ruhezustand eingestellt hast, sollte eigentlich beim Drücken des Powerknopfs am Server dieser auch in den Ruhezustand gehen.
ruhezustand.PNG
ruhezustand.PNG (58.88 KiB) 9241 mal betrachtet
Gruß Ralf

Re: WSE2012 Ruhezustand

Verfasst: 4. Okt 2012, 17:28
von Martin
Was sehr unzuverlässig ist.
Wenn ich über meine MediaStation Filme schaue, dann ist damit sehr oft der WHS einfach mitten im Film heruntergefahren.
Wenn die Netzwerklastüberwachung und/oder Freigabeüberwachung verwendet wird ist das zuverlässig.
Und seit ich LightsOut auf WSE 2012 installiert habe fährt die Kiste wieder unkontrolliert einfach zum Sicherungszeitpunkt hoch, ohne das ich da will.
Das ist nicht unkontrolliert sondern gewollt. Wenn der Server nicht zu den Sicherungszeiten aufwachen soll muss die Option "immer aktiv zur Sicherungszeit..." abgewählt werden.
Dazu gibt es weitere Zeiten an denen Lights-Out den Server weckt um Systemereignisse zu unterstützen: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm

Gruß
Martin

Re: WSE2012 Ruhezustand

Verfasst: 4. Okt 2012, 21:18
von Crys
Das sollte jetzt keine Kritik an den Programm allgemein sein, ich habe es nur leider noch nie so hin bekommen, dass ich wirklich davon profitiert hätte ;)
Martin hat geschrieben:Das ist nicht unkontrolliert sondern gewollt. Wenn der Server nicht zu den Sicherungszeiten aufwachen soll muss die Option "immer aktiv zur Sicherungszeit..." abgewählt werden.
Dazu gibt es weitere Zeiten an denen Lights-Out den Server weckt um Systemereignisse zu unterstützen: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm
Das selbe Problem hatte ich auch schon auf WHSv1, da ist die Kiste auch immer zum Sicherungszeitpunkt hochgefahren. Nur beim WHSv1 konnte ich den Zeitpunkt ändern, im WSE nicht, weil ich im WSE nicht mal eine Sicherung anlegen kann (siehe anderer Thread, keine freie HDD zum platt machen).

Bild
Die Haken haben ich gleich weg gemacht, die Kiste fährt trotzdem immer um Punkt 23:57Uhr hoch.
Ab und zu startet der WHS auch einfach so ...

Das kann ich aber gerade alles nicht lösen ... ich mach nächste Woche mal ne Dokumentation, dieses WE zieht der WHS erst mal mit mir um :)


@ raedwulf76:
Wenn man auf den Knopf drück passiert echt nichts. Jetzt habe ich aber mal aus Frust (oder einsetzendes Parkinson ;)) 2x auf den Knopf gedrückt und dann fährt der echt in den Ruhezustand. Komische Sache ...