
Ist das mit WSE2012 überhaupt möglich?
Sollte ja schon sein, sonst ist WSE2012 nicht WHS tauglich ... wie macht man das?
Ok, wusste ich nicht.larry hat geschrieben:Das ist eigentlich das gleiche Verhalten wie unter WHS 2011. Da wird vom Betriebssystem auch kein Ruhezustand angeboten.
per cmd habe ich den Ruhezustand, vor der Installation von LightsOut, aktiviert. Also ja.larry hat geschrieben:Hast du mal nach dem powercfg probiert, ob der Ruhezustand in LightsOut zur Auswahl zur Verfügung steht?
Das geht beim WHS ebenfalls nicht. Mir ist hier keine Lösung bekannt. Microsoft vertritt hier wohl die Philosophie, dass ein Server nicht in Standby oder Ruhezustand geschickt werden soll...Crys hat geschrieben:Lässt sich das bewerkstelligen?
Beim WHSv1 ging das ja noch ...larry hat geschrieben:Das geht beim WHS ebenfalls nicht.
Um einfach den WHS herunterzufahren ohne, dafür einen PC starten zu müssen.raedwulf76 hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, wozu ein manueller Ruhezustand erforderlich sein soll.
Was sehr unzuverlässig ist.raedwulf76 hat geschrieben:Durch Lights Out wird der Server angeschalten und in den Ruhezustand geschickt, ...
Meist will ich aber nicht das der WHS herunterfährt, wenn alle Geräte aus sind, nur zu bestimmten Zeiten.raedwulf76 hat geschrieben:... sobald ein PC im Netzwerk an ist oder alle aus sind.
Wenn die Netzwerklastüberwachung und/oder Freigabeüberwachung verwendet wird ist das zuverlässig.Was sehr unzuverlässig ist.
Wenn ich über meine MediaStation Filme schaue, dann ist damit sehr oft der WHS einfach mitten im Film heruntergefahren.
Das ist nicht unkontrolliert sondern gewollt. Wenn der Server nicht zu den Sicherungszeiten aufwachen soll muss die Option "immer aktiv zur Sicherungszeit..." abgewählt werden.Und seit ich LightsOut auf WSE 2012 installiert habe fährt die Kiste wieder unkontrolliert einfach zum Sicherungszeitpunkt hoch, ohne das ich da will.
Das selbe Problem hatte ich auch schon auf WHSv1, da ist die Kiste auch immer zum Sicherungszeitpunkt hochgefahren. Nur beim WHSv1 konnte ich den Zeitpunkt ändern, im WSE nicht, weil ich im WSE nicht mal eine Sicherung anlegen kann (siehe anderer Thread, keine freie HDD zum platt machen).Martin hat geschrieben:Das ist nicht unkontrolliert sondern gewollt. Wenn der Server nicht zu den Sicherungszeiten aufwachen soll muss die Option "immer aktiv zur Sicherungszeit..." abgewählt werden.
Dazu gibt es weitere Zeiten an denen Lights-Out den Server weckt um Systemereignisse zu unterstützen: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·