Seite 1 von 2

Recovery WHS 2011

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:11
von expressionist
Hallo WHS-Fans,

seit 3 Jahren betreibe ich einen Windows Home Server auf der Hardware Acer easyStore H340 (4 TB). Vor einem Jahr habe ich das System auf WHS 2011 umgestellt

Durch einen kapitalen Bedienungsfehler habe ich das bisher einwandfreie System außer Gefecht gesetzt. Nach dem Start erscheint die Meldung "bootmgr fehlt". Weder über die System-HD oder über einen bootfähigen USB-Stick, bzw. DVD-Laufwerk, kann das System gestartet werden. Auch das BIOS bleibt unerreichbar.

Für das alte System war eine Recovery-CD beigelegt, die jedoch beim WHS 2011 das Problem nicht beheben konnte.

Gibt es Recovery-CD für WHS 2011?

Welche anderen Schritte oder Maßnahmen müssen erfolgen, um das Sytem wieder in Funktion zubringen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:20
von larry
Um ins Bios zu gelangen, muss man meines Wissens einen Jumper setzen.
Wenn das klappt und man dann von einem USB-Stick oder DVD-Laufwerk booten kann, kann der WHS mit der Installations DVD wiederhergestellt werden. Dazu muss aber natürlich vorher eine Serversicherung durchgeführt worden sein:
viewtopic.php?f=66&t=14957

Gruß
Larry

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:29
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Um ins Bios zu gelangen, muss man meines Wissens einen Jumper setzen.
richtig ...

Edit: falls du bisher keine Serversicherung gemacht hast ... was war denn der Bedienfehler ? Vermutlich fehlt doch nur eine Datei die versehentlich gelöscht worden ist

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 1. Okt 2012, 15:12
von expressionist
Bei der Serververwaltung wurden alle Partionen, mit Ausnahme der Partition "D", als aktiv ausgewiesen. Bei der Serversicherung sind alle Partionen, mit Ausnahme der Partion "D:" gesichert worden. Dies wurde als Fehlermeldung gekennzeichnet. Die Serververwaltung enthielt den HInweis, dass die Aktivierung der Partition "D" zu schweren Systemfehlern führen könne. Am Ende habe ich die Partition "D" aktiv gesetzt, damit auch dieser Bereich in die Serversicherung übernommen wird. Der Server hat erst nach dem erneuten Einschalten die Fehlermeldung "bootmgr fehlt" angezeigt.

Was bedeutet "einen Jumper setzen"?

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 1. Okt 2012, 17:09
von Nobby1805
expressionist hat geschrieben:Was bedeutet "einen Jumper setzen"?
der H340 muss in den Debug-Modus gesetzt werden ... dafür muss ein Stecker (jumper) auf 2 Pfosten gesteckt werden .. näheres findest du mehrfach hier im Forum

Re: Recovery WHS 2011, bootmgr fehlt

Verfasst: 2. Okt 2012, 15:58
von expressionist
Hallo Nobby1850,

den Hinweis habe ich gefunden und Jumper 3 gesetzt. Dadurch konnte der WHS 2011 wieder starten. Auch das BIOS war wieder zugänglich.

Zum Neuaufbau habe die WHS 2011 CD oder einen bootfähigen USB-Stick gleichen Inhalts eingesetzt. Dazu die die bisherige System HDD und alternativ eine freie HDD.

Das eigentliche Ziel wieder einen funktionsfähigen WHS 2011 erhalten, habe ich leider nicht erreicht.

Beim Neuaufbau mit Hilfe des USB-Sticks kam die Fehlermeldung "\windows\syste4m32\boot\winload.exe, Status 0xc0000001".
Beim Neuaufbau mit Hilfe eines USB-DVD-Laufwerks kam die Fehlermeldung "An unexpected I/O has occurred".

Darf ich auf weitere Hinweise hoffen?

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 2. Okt 2012, 17:29
von Nobby1805
Da ich keinen WHS2011 produktiv im Einsatz habe .. vielleicht kann Larry dazu etwas sagen ...

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 2. Okt 2012, 19:07
von larry
Kommt er so weit, dass er ein vollständiges Logfile anzeigt?
Hast den USB Stick wie in der FAQ vorbereitet oder ein Tool verwendet?
Du könntest evt. mal einen anderen USB Stick probieren.

Gruß
Larry

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 2. Okt 2012, 19:08
von raedwulf76
vielleicht hilft es ja, vor der Neuinstallation / Wiederherstellung den Jumper wieder auf die Ausgangsposition zurückzusetzen.
Gruß Ralf

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 3. Okt 2012, 13:39
von expressionist
Hallo WHS-Fans!
Vielen Dank für Eure Anregungen.

@raedwulf76
Wenn der Jumper vor der Neuinstallation zurückgesetzt wird, erscheint wieder die Fehlermeldung „bootmgr fehlt“.

@larry
Nein, es wird kein vollständiger Logfile angezeigt. Der USB-Stick ist bootfähig, gemäß FAQ, konfiguriert worden. Ich werde mal einen anderen Stick einsetzen.

Vielleicht ist der Hinweis noch hilfreich, dass der jeweilige Bootvorgang nur dann zustande kam, wenn im BIOS der jeweilige Datenträger (USB-Stick oder USB-CD-ROM) an erster Stelle eingetragen war. Sobald die freie HDD oder die bisherige System-HDD an erster Stelle stand, kam die Fehlermeldung „bootmgr fehlt“.

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 3. Okt 2012, 14:18
von larry
Du könntest mal die alte Platte mal neu formatieren. Dann sollte diese als ungültiges Bootmedium erkannt werden und es sollte das nächste Laufwerk (USB-Stick) zum booten verwendet werden.
Generell muss bei der Installation per USB Stick nach dem ersten Reboot die Festplatte der erste Bootdatenträger, da ansonsten das Setup nochmal von vorne beginnt.

Gruß
Larry

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 3. Okt 2012, 14:38
von Nobby1805
So ?
bootmgr 2011.PNG
bootmgr 2011.PNG (35.83 KiB) 3751 mal betrachtet
hänge die Bootplatte an einen anderen Rechner, gib der 1. (versteckten) Partition (100 MB) einen Laufwerksbuchstaben ...
Dort müsste im Root der bootmgr liegen... evt. stimmt der Name oder etwas anderes nicht mehr .. ich kann dir meinen per PN schicken
bootmgr 2011 2.PNG
bootmgr 2011 2.PNG (12.94 KiB) 3751 mal betrachtet

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 3. Okt 2012, 23:29
von raedwulf76
Eine Möglichkeit wäre noch, mit einer beliebigen Windows-CD nicht das Setup, sondern die Reparatur- bzw. Wiederherstellungskonsole aufzurufen um damit die boot.mgr zu reparieren / neu auf die Festplatte zu schreiben.
Gruß Ralf

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 4. Okt 2012, 17:40
von expressionist
Hallo WHS-Fans!
Vielen Dank für Eure Mitwirkung!

@larry
Eine alte Platte habe ich schon einmal formatiert um mit dem USB-Stick, bei Einstellung der richtigen Bootfolge, den WHS 2011 neu aufzubauen.

@raedwulf76
Die Reparatur mithilfe einer beliebigen Windows-CD (Windows 7) habe ich ausprobiert. Nach dem zweiten Durchlauf wurde protokolliert, dass Windows dies System nicht Auto-Funktion reparieren kann. Bei den Details wurde, u. a., auf den fehlenden Bootmanager hingewiesen („missing bootmanager“).

@Nobby1805
Das Fehlerbild, das Du in Deiner Virtualbox zeigt, ist identisch mit dem Fehlerbild meines Systems.
Mein WHS 2011 hatte folgende Partitionen:
Festplatte 4 C, D, E, F
Festplatte 3 G
Festplatte 2 H
Festplatte 1 I
Extern WHS-Backup

Über USB habe ich die Festplatte 4 mit meinem Rechner verbunden. Aus den Partitionen C, E, F wurden E, J und K. Partition D ist nicht mehr auf der Festplatte 4.

Das von Dir gezeigte Verzeichnis ist identisch mit dem in der Partition K (ehemals F). Nun bin ich unsicher, welcher Partition ich einen neuen Laufwerksbuchstaben geben soll. An welcher Stelle kann ich die Laufwerksbezeichnung ändern? Bisher hatte ich dieser Art Anpassung nur im Zusammenhang mit der Einrichtung von Netzlaufwerken zu tun.

Re: Recovery WHS 2011

Verfasst: 4. Okt 2012, 18:11
von Nobby1805
expressionist hat geschrieben:Über USB habe ich die Festplatte 4 mit meinem Rechner verbunden. Aus den Partitionen C, E, F wurden E, J und K. Partition D ist nicht mehr auf der Festplatte 4.
Schau dir die Platte mal mit der Datenträgerverwaltung von Windows an .. mach ggf. einen Screenshot ... das da einr Partition fehlt hört sich komisch an