Seite 1 von 1

Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 26. Sep 2012, 19:22
von justy
Hallo,

ich habe seit kurzem VDSL50 und dachte ich hätte endlich einen schnellen Upload.
Lt. Speedtest solle ich um die 3 Mbit/s schaffen (siehe Bild unten).
Jetzt habe ich einen Freund gebeten einen Download via Remote von meinem Server zu starten und siehe da, es tröpfelt nur mit 0,8 Mbit/s.
Mein Freund hat DSL mit 16 Mbit/s.

Jetzt habe ich die Remote Seite meines Servers über LAN direkt aufgerufen. Die Downloadgeschwindigkeit pendelt sich dann bei 3 Mbit/s ein.

Das bedeutet, eigentlich schafft mein Server einen Upload von 3 Mbit/s, ruft man den Server jedoch übers Internet auf, dann beträgt die Uploadgeschwindigkeit nur 0,8 Mbit/s.

Woran kann das liegen?

weitere Daten:
Router: Speedport W 723V (Typ B) mit aktueller Firmware.
Provider: Telekom

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 27. Sep 2012, 17:15
von asterixxer
Die Downloadgeschwindigkeit ist immer wesentlich schneller als die Uploadgeschwindigkeit. ich weiss jetzt nicht wie die bei vdsl ist aber ich schaetze mal so um die 6000Mbit?

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 27. Sep 2012, 17:17
von Nobby1805
asterixxer hat geschrieben:Die Downloadgeschwindigkeit ist immer wesentlich schneller als die Uploadgeschwindigkeit. ich weiss jetzt nicht wie die bei vdsl ist aber ich schaetze mal so um die 6000Mbit?
wo kriegt man 6000Mbit ?? Will haben :D :lol:

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 27. Sep 2012, 20:35
von justy
Hallo,

vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich schaffe einen Upload ins Internet von 3 Mbit/s.
Warum lädt mein Server nur mit 0,8 Mbit/s Daten ins Internet hoch?

Immerhin werden dadurch 2,2 Mbit/s verschenkt. Das ist enorm!
Gibt es in den IIS-Einstellungen vielleicht irgendwo eine Art Limitierung für die Dateiupload-Geschwindigkeit pro verbundenen Client?

Justy

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 30. Sep 2012, 11:32
von justy
Hallo,

ich habe in der Zwischenzeit ein paar Foren durchsucht.

Es gibt eine Limitierung (siehe Bild). Die sollte ausreichen. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, da in der IIS 7.x Beschreibung von Microsoft drin steht, dass die Limitierung durch den Wert -1 komplett abgeschaltet ist. Trage ich diesen Wert bei mir ein, erscheint eine Fehlermeldung, die sagt, dass der Wert nicht gültig ist.
Haben wir im WHS2011 eine eigene Version des IIS 7.x?

Ferner steht in der Beschreibung des IIS 7.x, dass es einen automatischen Bandbreiten-Erhöhungsmechanismus gibt (bandwidth throttle). Dieser Parameter bewirkt, dass bei einer nicht ausgeschöpften Limitierung die Bandbeite solange erhöht wird, bis die Limitierung erreicht ist. Den Parameter habe ich bisher im WHS2011 noch nicht gefunden. Aber das könnte ein weiterer Grund sein, warum die Bandbreite für Uploads von meinem WHS ins Internet nicht ausgenutzt wird.
Hat jemand von euch damit schon mal experimentiert? Ich würde mich dazu gerne mit den Experten austauschen.

Gruss
Justy

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 4. Okt 2012, 08:26
von renepeggy
Bei der Telekom hast DU bei VDSL50 einen brutto Download von 51300 und einen Upload von 10050 k/bit. Das macht netto beim Upload ca 8000-9000 k/bit , und dieses wiederum bedeutet ca. 0.8 - 0,9 m/bit. Also alles in Ordnung. Die Speedtest Grafik ist leider sehr ungenau und bei deiner anzeige sollte da eigentlich nur 0,3 m/bit rauskommen. Im Speedport wird angezeigt wie hoch der Router zum DSlam Syncronisiert hat, das kann als wert genutzt werden. MFG Renepeggy

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 4. Okt 2012, 08:48
von Traseus
8000-9000 k/bit sind KEINE 0.8-0.9 m/bit!!!
1000 Kilobits = 1 Megabit
Da hast Du Dich um ne 10er Stelle vertan. Das sind rechnerrisch 8-9 MBits/s.

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 4. Okt 2012, 08:53
von Nobby1805
... oder 0,8 . 0,9 MByte/s :)

Re: Dateiupload langsam trotz VDSL50

Verfasst: 9. Okt 2012, 12:52
von Luzifel
Bist du sicher das dein Freund sich nicht in der Einheit vertan hat?

Denn das würde grob passen das er mit 800kb/s lädt.
Ansonsten wäre QoS im Router noch eine Möglichkeit das dort etwas den Dateiupstream drosselt.