Folgende zwei Zustände gibt es:
1.) Server mit Festplatten
Acer Aspire 340 - WHS V1 System fährt hoch und läuft. Ich kann nach dem booten des WHS V1 auf fast alles zugreifen
Was noch nicht geht ist die Konsole zu öffnen und den Server über das Netzwerk zu erreichen.
2.) Server ohne Festplatten und Betriebssystem
System nicht vorhanden, jedoch kann ich im Netzwerk den Server über Client ansteuern
Beim Versuch im Zustand 1.) der Netzwerkkarte eine feste IP zu geben hat das wohl funktioniert. ICh habe auch Aktivitäten auf der Karte. Jedoch komme ich trotzdem nicht hinaus und über IPconfig werden die Konfigurationsdaten der Netzwerkkarte angezeigt. Alles ist 0.0.0.0
Bezug zum Thema: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall : viewtopic.php?f=11&t=18477
Netzwerkkarte scheint funtionsfähig - Dienste laufen nicht
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Sep 2012, 13:48
Netzwerkkarte scheint funtionsfähig - Dienste laufen nicht
1.) WHS V1: Acer H340 mit 2x 750 GB (Seagate Barracuda),
2.) WHS 2011: Dell Poweredge840 (1 TB und je 2 X 160 GB),
5 Clients:
1 XPS Dell Notebook, Win 7 Ultimate x86
1 AMD 1600, Win XP
1 Lenovo T400 Laptop, Win 7 Prof
1 Acer Aspire L5100, Vista Home
1 Packard Bell, Win XP Prof x86
2.) WHS 2011: Dell Poweredge840 (1 TB und je 2 X 160 GB),
5 Clients:
1 XPS Dell Notebook, Win 7 Ultimate x86
1 AMD 1600, Win XP
1 Lenovo T400 Laptop, Win 7 Prof
1 Acer Aspire L5100, Vista Home
1 Packard Bell, Win XP Prof x86
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkkarte scheint funtionsfähig - Dienste laufen nic
Diesen Thread mache ich jetzt zu weil wir brauchen nicht 2 für dasselbe Thema 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·