WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
atto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jan 2012, 00:31

WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von atto »

Hallo,
wer kann mir helfen?
Mein System lief monatelang problemlos. Seit dem 23.8. habe ich ein Problem mit der Kommunikation zwischen den Windows-Clients und dem WHS 2011.

Nach einem automatischen Windows-Update hat der Server einen Restart ausgeführt und zeigt nun alle Windows-Clients als offline an. Manuell eingerichtete Geräte, wie bspw. der Netzwerkdrucker, werden mit dem korrekten Status angezeigt.

Beim Anmelden eines Clients über Launchpad wird die Verbindung nur noch im Offlinemodus lokal zugelassen. Auch der LightsOut-Client bietet nur Einstellungen zum Wecken, nicht zum Aktivhalten an.
Shares und RemoteDesktop funktionieren einwandfrei. Backups der Clients scheinen vom Server aber weiterhin angelegt zu werden.

Mein Problem ist nun also, dass der LO-Client den Server nicht mehr sieht und ihn daher auch nicht aktiv halten kann, umgekehrt der Server die Clients eben stets als offline ansieht.
Vielen Dank für Vorschläge!
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von JoachimL »

atto hat geschrieben:Seit dem 23.8. habe ich ein Problem mit der Kommunikation zwischen den Windows-Clients und dem WHS 2011.
was ist am 23.8. genau eingespielt oder sonst geändert worden?
Hast Du evtl. eine weitere Firewall auf den Clients, zusätzlich zur Windows-Firewall? Schalt die mal aus.
Wenn Deine Client-Backups aktuell sind kannst Du ja eine Zeitreise versuchen und die Änderungen einzeln durchspielen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von larry »

Beim letzten Update gab es auch ein Update für den WHS Connector.
Normalerweise sollte sich dies am Client automatisch aktualisieren.

Falls das aber nicht klappt, müsstest du den Connector deinstallieren und diesen anschließend nochmal neu installieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
atto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jan 2012, 00:31

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von atto »

Danke für eure Vorschläge.

Also, ich habe zunächst versucht die Connector-SW neu zu installieren auf den Clients. Das lief aber schief mit der Meldung, dass der Server nicht gefunden werden könne oder eine Installation noch liefe. :?

Dann habe ich mir die Updates, die in den letzten Wochen auf dem Server eingespielt worden sind mal angeschaut. Verdächtig war eines vom 18.08. nämlich das KB2705118 (Updaterollup 3 für Windows Home Server 2011). Nachdem ich dieses deinstalliert und den Server neu gebootet habe, scheint alles wieder zu laufen. :)

Dieses Update hat auch einen Client-Anteil, der automatisch an die Clients verteilt werden soll. Scheint also, dass aus irgendeinem Grunde genau dies nicht funktioniert hat. Ich habe 5 Clients (1*W7 Starter, 2*W7 HomeP, 1* W7 Pro, 1*WXP Pro) und bei keinem hat es geklappt. In der KB sind zwei Probleme beschrieben (Rollup Beta3 deinstallieren, Clients neu booten), die ich berücksichtigt hatte (Beta3 hatte ich eh nie).

Keine Ahnung, warum das nicht geht, aber zumindest habe ich einen neuen Ansatzpunkt und erst einmal geht ja auch alles wieder bis der automatische Updateprozess wieder zuschlägt.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von Martin »

Die Clients brauchen nach dem Connectorupdate zwingend eine Neustart. Diese Meldung geht leider oft unter.
Der Update selbst läuft auf manchen Clients auch noch verzögert an. Das alles kann dann zu solchen Symptomen führen.

Wenn du den Connector neu installierst sollte gleich der aktuelle drauf sein, ggf. mal den Server auch neu starten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von Traseus »

Martin hat geschrieben:Wenn du den Connector neu installierst sollte gleich der aktuelle drauf sein, ggf. mal den Server auch neu starten.

Gruß
Martin
...aber nur, wenn Du vorher das Rollup Pack 3 wieder installierst.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von Martin »

... klar ;)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
atto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jan 2012, 00:31

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von atto »

Ich habe jetzt das Rollup 3 Update nochmal installiert und Clients und Server rebootet. Dabei bin ich wieder auf das gleiche Problem gestoßen; Clients und Server können sich nicht sehen.
Geholfen hat mir jetzt nur Deinstallation und Reinstallation der Connector-SW auf den Clients.

Nicht besonders komfortabel, aber wenn's hilft ... :roll:

Danke an euch alle. Ich denke, wir können das Thema schließen, es sei denn jemand weiß warum das bei mir grundsätzlich nicht funktioniert, aber dafür müsste man wohl tiefer in die Serverkonfig eintauchen.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von Martin »

Wie lange hast du gewartet? Und hast du mal die Clients neu gestartet?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
atto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jan 2012, 00:31

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von atto »

Hallo Martin,

hab jetzt erst deine Frage gelesen. Ich habe die Clients selbstverständlich mehrfach gebootet. Gewartet habe ich einige Tage, bis ich schließlich im Forum gepostet habe.

Gruß
atto
relgeitz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 15. Jul 2012, 11:27

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von relgeitz »

Hallo,

ich muss dieses alte Thema nochmal aufgreifen, weil ich sonst nirgends Informationen dazu finde.

Mein WHS2011 macht etwa die gleichen Probleme mit einem Windows 8 Client - am Server hab ich alle Updates installiert, und auch am Client schon mehrfach probiert, den Connector neuzuinstallieren. Der Server zeigt den Client aber trotzdem als Offline an - woran kann das noch liegen?

Guten Rutsch alle miteinander!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von larry »

Hast du am Client eine Security Paket installiert?
Hast beide mal eine halbe Stunde laufen gelassen? Bei einem der letzten WHS 2011 Updates wurde auch ein neuer Connector ausgeliefert. Das dauert etwas, bis dieser am Client installiert wird.
Was kann denn für eine Meldung, als du den Connector neu installieren wolltest?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ph0b0s101
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dez 2011, 15:34

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von ph0b0s101 »

Hallo Ich möchte mich hier auch mal mit einschalten, da ich dasselbe Problem habe.

Der WHS läuft und die Clients laufen, aber der Status der Clients wird nicht im Dashboard des WHS als online angezeigt. Demnach auch nicht in LightsOut.

Sowohl auf den Clients als auch auf den Server sind jeweils die aktuellesten Versionen vom Connector als auch vom LightsOut Client installiert:

Auszug aus dem Log an einem Client:

Code: Alles auswählen

[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] 
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] Client info:
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Client = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Connection = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     LCID = 1031
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] Server info:
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     ClientRequired_MacOS = 1.0.1069.0
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     ClientRequired_Win32 = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     ClientRequired_Win64 = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Client_MacOS = 1.0.1069.0
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Client_Win32 = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Client_Win64 = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Connection = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions]     Server = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] versionServer   = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] versionRequired = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] versionOffered  = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] versionClient   = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] connectServer   = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] connectClient   = 6.1.8800.16400
[01/23/2013 11:25:36  934] [CompareVersions] connector version is OK
Lightsout ist in der folgenden Version installiert:

Version: 1.5.3.1819 (sowohl Clients als auch Server).

Über das Dashboard kann ich mittels Lightsout die Clients wecken und schlafen legen. Der LightsOut Client realisiert auch den Server wenn er eingeschaltet ist im System Tray. Der Zugriff auf die Shares funktioniert auch problemlos.

Woran kann das liegen?

Über weitere Unterstützung würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Christian
Dateianhänge
Update Stand Server
Update Stand Server
WHS.03.PNG (61.82 KiB) 3849 mal betrachtet
LO Client erkennt Server
LO Client erkennt Server
WHS.02.PNG (27.09 KiB) 3849 mal betrachtet
Connector Version
Connector Version
WHS.01.PNG (14.21 KiB) 3849 mal betrachtet
LightsOut.2013-01-23.zip
Log Files von Lightsout
(14.03 KiB) 107-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ph0b0s101 am 23. Jan 2013, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von Martin »

Client und Server schon neu gebootet?
Wie viele Clients sind betroffen? Alle?
Was ist am Server alles installiert?
Schon mal probiert den WHS Connector zu entfernen, dann den Client im Dahsboard zu löschen und neu mit dem Server zu verbinden?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ph0b0s101
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dez 2011, 15:34

Re: WHS meldet aktive Windows-Clients als offline

Beitrag von ph0b0s101 »

Hallo Martin,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Es sind zwei Clients (einmal Win7 Ultimate und einmal Win8 Pro).
Auf dem Server ist eine ganze Menge installiert (z.B. Mediaportal TV Server + Addons; Lights Out, Plex, Subsonic, Logitech Squeezbox Server, Click Finder Programm Guideund noch paar kleinere Tools). Bisher hat es eigentlich immer funktioniert, bis zu dem Tag an dem ich Aufgrund von Fritzbox zu Fritzbox VPN den IP Adressbereich bei mir zuHause umstellen musste. Lightsout hat aber alle Geräte mit der richtigen IP + MAC Adresse in seiner Liste.

Mit einer Connector Neuinstallation bin ich immer etwas Vorsichtig, da es hier in der Vergangenheit bei mir schon mehrere male in purer Frustration geendet hat, da sich der Connector doch oft wie eine zickige Frau verhält.

Aber ich werde es auf dem unwichtigeren System der beide probieren.

Was mir gerade noch aufgefallen ist. Nachdem ich den HTPC im Wohnzimmer per WOL über das Dashboard gestartet habe, war der Client kurz im LightOut Plugin als online sichtbar, ist dann aber gleich wieder offline gewesen.

Vielleicht kann man ja was in den vorhin angehangenen Logs rauslesen?

Viele Grüße
ph0b0s
Antworten