Hallo Zusammen,
ich habe mir die letzten paar Stunden schon die Finger wundgetippt um auch ohne einen Eintrag hier bei euch mein Problem zu lösen doch leider bin ich etweder zu ungeschickt geworden was das Suchen angeht oder ich schaue am falschen Fleck.
Mein Problem ist das ich hier einen HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011 x64 stehen habe und diesen von Anfang an gleich anstatt der 4GB (2x2GB) RAM mit 8GB (2x 4GB) ausgerüstet wurde. Soweit so gut. Der WHS 2011 ist auch brav und zeigt die 8GB an nur leider als Installierten Speicher nicht als verwendbaren, denn da steht 3,96 GB was darauf zurück zu führen ist das 32MB von der OnBoard Graka verwendet wird. Hier ein Bild:
Ich habe jetzt schon mein BIOS Komplett auf den Kopf geparkt und auch schon zu drastischen Mitteln wie BIOS-Mods gegriffen um alle Funktionen anzeigen zu lassen. Interessant ist das das BIOS beim Bootvorgang 4096 MB anzeigt und das auch auf der ersten Seite im BIOS tut, nur wenn ich über die Chipset Einstellungen gehe sehe ich dort das beide RAM-Bänke mit je 4 GB bestückt sind.
Wie schon gesagt, Einstellungen habe ich schon viel durch, jetzt wollte ich einfach mal bei euch nachfragen und hoffe das ich nicht einfach nur zu Dumm war um das Problem zu sehen.
Danke schon mal für jeden erdenklichen Hinweis um meinem Problem auf die Schliche zu kommen.
Grüße
Christian
Arbeitsspeicher wird nicht komplett verwendet! :(
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Sep 2012, 21:05
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Arbeitsspeicher wird nicht komplett verwendet! :(
mit MAXMEM auf 4 GB reduziert ? (bcdedit?)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Sep 2012, 21:05
Re: Arbeitsspeicher wird nicht komplett verwendet! :(
Interessanter Tipp, werd ich gleich mal versuchen.
Habs gerade geschafft mein System auf etwas arg wenig Speicher zu reduzierten. Wollte über msconfig die Start-Settings verbiegen und das System hat mir automatisch als ich den Hacken bei "Arbeitsspeicher" gesetzt habe gleich 8GB angezeigt, ich dachte vielleicht is es das und starte wohlwollend durch. - Nach einiger Zeit finde ich es seltsam das meine RDP-Verbindung doch lang braucht bis sich was tut und erschrecke als ich im System lese das nur 256 MB verwendet werden. Komisch Windows manchmal.
Sobald das System neu oben ist wird die Boot.ini mal durchstöbert.
Habs gerade geschafft mein System auf etwas arg wenig Speicher zu reduzierten. Wollte über msconfig die Start-Settings verbiegen und das System hat mir automatisch als ich den Hacken bei "Arbeitsspeicher" gesetzt habe gleich 8GB angezeigt, ich dachte vielleicht is es das und starte wohlwollend durch. - Nach einiger Zeit finde ich es seltsam das meine RDP-Verbindung doch lang braucht bis sich was tut und erschrecke als ich im System lese das nur 256 MB verwendet werden. Komisch Windows manchmal.
Sobald das System neu oben ist wird die Boot.ini mal durchstöbert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Sep 2012, 21:05
Re: Arbeitsspeicher wird nicht komplett verwendet! :(
So, hab mir die Sache mal angeschaut, aber leider ist der Schalter MAXMEM nicht gesetzt, hier der auszug aus "bcdedit /v"
Danke Nobby1805 war schon mal ein guter Ansatz.
Weitere Ideen?
Danke
Christian
Danke Nobby1805 war schon mal ein guter Ansatz.
Weitere Ideen?
Danke
Christian
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Sep 2012, 21:05
Re: Arbeitsspeicher wird nicht komplett verwendet! :(
Guten Morgen Zusammen,
so was nicht eine Stunde am frühen Morgen alles bewirken kann.
Vorab, ich habe mein Problem (so wie es scheint) gelöst.
Folgendes, ein wenig zur Historie, denn ich glaube daran liegt es.
Als ich meinen HP MicroServer N40L bekommen habe, habe ich auch gleich meine 8GB (2x4GB) RAM mitgeliefert bekommen. Da ich mir nicht den Nerv geben wollte erst alles zu installieren dann das Gerät wieder abzuklemmen und die Hardware zu erweitern (waren auch noch HDDs im Spiel) habe ich das sofort getan. D. h. Büchse auf 4GB Modul entfernt und neue 2x 4GB eingepflanzt sowei auch gleich meine zwei 1TB-WD-Green Platten eingeparkt.
Eigentlich kann ich mich erinnern das er beim Booten gleich die 8196 MB angezeigt hat, aber ich kann mich auch irren. Es scheint aber so das, das System schon irgendwie vorkonfiguriert wurde und die 4GB da irgendwie noch vermerkt waren. Wie auch immer.
Heute morgen einfach mal die Büchse erneut geöffnet und einen Baustein raus gezogen, siehe da, keine Veränderung am Startscreen nach wie vor 4GB hochgelaufen aber interessanterweise wurden jetzt im Windows folgendes angezeigt: Da war ich mal gar nicht so unglücklich drüber.
Gut, Kiste wieder aus und Büchse auf, wieder die netten Kabel gelöst MB raus und zweiten 4 GB Baustein reingeschoben, oh Überraschung Startscreen meldet 8196 MB. JUHU. Und was tut Windows? So, das wärs, ein komisches Phänomen, bin gespannt ob dieser Beitrag ab und an noch jemandem was bring. Falls Ihr Ideen habt die von meiner Theorie abweichen, einfach her damit.
Ich hoffe jetzt auf jeden Fall mal das es so bleibt und Windows weiterhin begreift das ich meine 8GB komplett verwenden will und nicht nur 3,96 GB.
Viel Spaß und Danke an Nobby1805 für seine schnelle und interessante Antwort, habe ich wieder was dazu gelernt.
Grüße
Christian
so was nicht eine Stunde am frühen Morgen alles bewirken kann.
Vorab, ich habe mein Problem (so wie es scheint) gelöst.
Folgendes, ein wenig zur Historie, denn ich glaube daran liegt es.
Als ich meinen HP MicroServer N40L bekommen habe, habe ich auch gleich meine 8GB (2x4GB) RAM mitgeliefert bekommen. Da ich mir nicht den Nerv geben wollte erst alles zu installieren dann das Gerät wieder abzuklemmen und die Hardware zu erweitern (waren auch noch HDDs im Spiel) habe ich das sofort getan. D. h. Büchse auf 4GB Modul entfernt und neue 2x 4GB eingepflanzt sowei auch gleich meine zwei 1TB-WD-Green Platten eingeparkt.
Eigentlich kann ich mich erinnern das er beim Booten gleich die 8196 MB angezeigt hat, aber ich kann mich auch irren. Es scheint aber so das, das System schon irgendwie vorkonfiguriert wurde und die 4GB da irgendwie noch vermerkt waren. Wie auch immer.
Heute morgen einfach mal die Büchse erneut geöffnet und einen Baustein raus gezogen, siehe da, keine Veränderung am Startscreen nach wie vor 4GB hochgelaufen aber interessanterweise wurden jetzt im Windows folgendes angezeigt: Da war ich mal gar nicht so unglücklich drüber.
Gut, Kiste wieder aus und Büchse auf, wieder die netten Kabel gelöst MB raus und zweiten 4 GB Baustein reingeschoben, oh Überraschung Startscreen meldet 8196 MB. JUHU. Und was tut Windows? So, das wärs, ein komisches Phänomen, bin gespannt ob dieser Beitrag ab und an noch jemandem was bring. Falls Ihr Ideen habt die von meiner Theorie abweichen, einfach her damit.
Ich hoffe jetzt auf jeden Fall mal das es so bleibt und Windows weiterhin begreift das ich meine 8GB komplett verwenden will und nicht nur 3,96 GB.

Viel Spaß und Danke an Nobby1805 für seine schnelle und interessante Antwort, habe ich wieder was dazu gelernt.
Grüße
Christian
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·