Hallo.
Ich habe einen neuen WHS aufgesetzt (Dual-Atom, 2GB, 1x500,2x1TB, LO). Drann hängen per GB-LAN ein Win7 PC, per WLAN ein XP-Netbook und ein W7-Notebook. LO ist so konfiguriert, das es nach 10 min nichtstun den WHS in den Ruhezustand fährt und auf den Clients ist LO jeweils mit "Server wecken" und "Server aktiv halten " konfiguriert. In den Ruhezustand fahren und per WOL wecken funktioniert. Sicherungszeiten sind von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Folgendes Problem fällt in dem Laufzeitdiagramm von LO auf: Der WHS startet mehrfach am Tag ohne, das ein Rechner an ist. Dann ist er zwischen 10 min und mehreren Stunden an. Ich finde momentan weder in den Zeiten noch in der Länge des aktiven Zustandes irgend ein Muster respektive eine Gemeinsamkeit. Die Ereignissanzeige gibt auch nichts her, in den geplanten Aufgaben finde ich auch keinen Anhaltpunkt.
Wo kann ich noch ansetzen?
Wenn die Rechner aus sind, sind als aktive Gerätenoch ein Speedport W700V und ein GB-Switch von LevelOne im Netz.
MfG
RaSti
unmotiviertes Einschalten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
unmotiviertes Einschalten
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: unmotiviertes Einschalten
Du solltest mal die Einstellungen der Netzwerkkarte kontrollieren. Diese sind in der Lightsout Hilfe aufgeführt.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·