Welcher Virenwächter für 2011?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Welcher Virenwächter für 2011?
Hallo,
welcher Virenwächter ist für die Version 2011 empfohlen und macht am wenigsten Stress (alles vollautomatisch)?
Gruß
welcher Virenwächter ist für die Version 2011 empfohlen und macht am wenigsten Stress (alles vollautomatisch)?
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- Boogie2005
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert: 20. Dez 2008, 22:06
Welcher Virenwächter für 2011?
Keiner, es gibt meines Wissens keinen, der extra für den 2011er zugelassen ist. Wozu auch? Wenn die Clients eine Virensoftware haben, reicht das doch.
Boogie
Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
...warum soll ein Server keinen Virenwächter haben? WHS lädt System-Upgrades nach, System-Tools wie Synchredible wollen installiert werden etc.
Der Server ist für mich genau so wie ein Client (nach der Firewall) anzusehen. Gruß
Der Server ist für mich genau so wie ein Client (nach der Firewall) anzusehen. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Die Diskussion ob man einem Virenschutz braucht hatten wir hier schon des öfteren.
Eine Auflistung der möglichen Virenschutz-Programme findest du in der FAQ.
Eine Empfehlung kann ich nicht geben, da ich dies ebenfalls für nicht erforderlich halte und selbst keinen installiert habe.
Gruß
Larry
Eine Auflistung der möglichen Virenschutz-Programme findest du in der FAQ.
Eine Empfehlung kann ich nicht geben, da ich dies ebenfalls für nicht erforderlich halte und selbst keinen installiert habe.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Jul 2012, 16:46
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Hallo,
ja ob kein Vierenschutz richtig ist hängt meiner Meinung nach vom Gebrauch des Servers ab. Wenn er keine Verbindung zum Internet hat (nur Update von MS) und alle Daten vordem Verschieben auf den Server durch einen Scanner laufen ist das sicher möglich. Aber ist das realistisch? Ich habe schon Daten / Programme runtergeladen bei denen es sich um Vieren gehandelt hat. Das waren keine dubiosen Quellen aber sowas kommt vor. Auch lege ich alte E-Mails gerne mal auf dem Server ab. Was wenn der Scanner nicht so aktuell war das es gleich erkannt hat. Dann habe ich das Problem im Netz und auf dem Server ist nichts was da alarmiert.
Es gibt einen kostenlosen Scanner. Der kann aber nur die Platten Scannen nicht aber den Betrieb überwachen. Das ist aber schon eine brauchbare Lösung. Sie ist einfach und kostenlos! Wenn man da mit der gebotenen Umsicht arbeitet halte ich das für einen guten Weg
Besser ist natürlich eine Lösung wie die von GData. Leider kostet die Geld so um die 75€ und ist nicht so richtig einfach. Sie kann aber auch sehr viel! Was man sich bei GData gedacht hat das man nur 5 Clints und nicht 10 wie beim Server ist ein anderes Thema. Das und die richtige Konfiguration mit Vorsicht ist schon sehr gut.
Mit den besten Grüßen
ja ob kein Vierenschutz richtig ist hängt meiner Meinung nach vom Gebrauch des Servers ab. Wenn er keine Verbindung zum Internet hat (nur Update von MS) und alle Daten vordem Verschieben auf den Server durch einen Scanner laufen ist das sicher möglich. Aber ist das realistisch? Ich habe schon Daten / Programme runtergeladen bei denen es sich um Vieren gehandelt hat. Das waren keine dubiosen Quellen aber sowas kommt vor. Auch lege ich alte E-Mails gerne mal auf dem Server ab. Was wenn der Scanner nicht so aktuell war das es gleich erkannt hat. Dann habe ich das Problem im Netz und auf dem Server ist nichts was da alarmiert.
Es gibt einen kostenlosen Scanner. Der kann aber nur die Platten Scannen nicht aber den Betrieb überwachen. Das ist aber schon eine brauchbare Lösung. Sie ist einfach und kostenlos! Wenn man da mit der gebotenen Umsicht arbeitet halte ich das für einen guten Weg
Besser ist natürlich eine Lösung wie die von GData. Leider kostet die Geld so um die 75€ und ist nicht so richtig einfach. Sie kann aber auch sehr viel! Was man sich bei GData gedacht hat das man nur 5 Clints und nicht 10 wie beim Server ist ein anderes Thema. Das und die richtige Konfiguration mit Vorsicht ist schon sehr gut.
Mit den besten Grüßen
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Wie schon gesagt, das Thema hatten wir hier schon öfters. Über die Forensuche findet man somit genug infos, ob ein Virenschutz erforderlich ist.
Ich denke nicht dass wir diese Diskussion bei jeder Antivirensoftware Anfrage erneut starten müssen.
Gruß
Larry
Ich denke nicht dass wir diese Diskussion bei jeder Antivirensoftware Anfrage erneut starten müssen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Jan 2012, 18:16
- Wohnort: Heilbronn
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Hallo zusammen,
da ich mir kürzlich die selbe Frage gestellt habe und ebenfalls überlegt habe, ob ich denn denn überhaupt einen Viren-Schutz auf dem Server benötige, mit dem ich ja ey nicht direkt im Internet hantiere, hab ich mir diese mit >>JA<< beantwortet. Larry sagt selbst, ist sicherlich eine persönliche Einstellungssache und dennoch möchte ich aus persönlichen Erfahrungen her nicht ohne Schutz sein. Ich habe beruflich die Erfahrung machen dürfen, dass ein Server ohne Virenschutz, auch wenn alle Clients im Netzwerk top-aktuell ausgestattet sind, eine Oase für Viren ist und mal ganz schnell einiges lahm legen kann, wenn es sich um ein zentrales Speichersystem handelt.
Ich hab mir jetzt auf meinem WHS 2011 den Microsoft Secure Essiential drauf gemacht. Jo, ist zwar nicht DER ANTIVIRUSSCHUTZ, aber besser als keinen. Für mich aktzeptabel und mit der sonstigen gesunden Sicherheitseinstellung ausreichend - und vorallem kostenlos und kombatibel.
Grüße, Matze.
da ich mir kürzlich die selbe Frage gestellt habe und ebenfalls überlegt habe, ob ich denn denn überhaupt einen Viren-Schutz auf dem Server benötige, mit dem ich ja ey nicht direkt im Internet hantiere, hab ich mir diese mit >>JA<< beantwortet. Larry sagt selbst, ist sicherlich eine persönliche Einstellungssache und dennoch möchte ich aus persönlichen Erfahrungen her nicht ohne Schutz sein. Ich habe beruflich die Erfahrung machen dürfen, dass ein Server ohne Virenschutz, auch wenn alle Clients im Netzwerk top-aktuell ausgestattet sind, eine Oase für Viren ist und mal ganz schnell einiges lahm legen kann, wenn es sich um ein zentrales Speichersystem handelt.
Ich hab mir jetzt auf meinem WHS 2011 den Microsoft Secure Essiential drauf gemacht. Jo, ist zwar nicht DER ANTIVIRUSSCHUTZ, aber besser als keinen. Für mich aktzeptabel und mit der sonstigen gesunden Sicherheitseinstellung ausreichend - und vorallem kostenlos und kombatibel.
Grüße, Matze.
Server HP ProLiant MicroServer Gen8 - Server + WHS 2011 || Intel Pentium G2020T, 2x 2.50GHz, 8GB RAM
Festplatten
(SYSTEM) 1x Samsung SSD 850 EVO 250 GB
(DATEN) 2x Seagate Barracuda 7200.14 2000GB SATA 6Gb/s
(CLIENTBACKUP) 1x Seagate Barracuda 7200.14 2000GB SATA 6Gb/s
NAS-Server (BACKUP) IOMEGA StoreCenter ix4-200d 4x2TB Raid 5 (Brutto) - Netto 6 TB
CLIENTS
3 x Windows 10 Professinal 64 BIT
(1x Packard Bell Core i5, 8GB, Samsung SSD Evo 850 - 500GB||
1x Dell Optiplex, Core i3, 8GB, Samsung SSD Evo 850 - 500GB||
1x Dell Vostro Core i3, 4GB, , Samsung SSD Evo 850 - 500GB)
Festplatten
(SYSTEM) 1x Samsung SSD 850 EVO 250 GB
(DATEN) 2x Seagate Barracuda 7200.14 2000GB SATA 6Gb/s
(CLIENTBACKUP) 1x Seagate Barracuda 7200.14 2000GB SATA 6Gb/s
NAS-Server (BACKUP) IOMEGA StoreCenter ix4-200d 4x2TB Raid 5 (Brutto) - Netto 6 TB
CLIENTS
3 x Windows 10 Professinal 64 BIT
(1x Packard Bell Core i5, 8GB, Samsung SSD Evo 850 - 500GB||
1x Dell Optiplex, Core i3, 8GB, Samsung SSD Evo 850 - 500GB||
1x Dell Vostro Core i3, 4GB, , Samsung SSD Evo 850 - 500GB)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Mär 2010, 18:00
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Aktuell läuft bei mir der ESET.
pix.WHS
| Intel Core2Duo - E8400@3.00GHz
| 4 x 2GB RAM
| Intel MB + USB 3.0 Controller
| Intel MB + USB 3.0 Controller
| DC-610e RAID -2-Kanal SATA 6G RAID PCIe 2.0 Controller
| SystemHDD 2x250GB (Seagate ST3250318AS) RAID1
| Datenplatten: 2x3TB (ST33000651AS)
pix.BACKUP
| Datenplatten: 8x2TB (4 x WD20EARS, 4 x WD20EARX ) im FANTEC QB-X8US3R - RAID 50
Software
AddIns: LightsOut
LAN/WAN
Router: AVM FRITZ!Box 7270, 1&1
Switch: D-Link DGS-1224TP
Clients: 2 x Workstation(Win7 Home Premium 64 Bit), einige Apple Airport Express, iPhone, iPad
| Intel Core2Duo - E8400@3.00GHz
| 4 x 2GB RAM
| Intel MB + USB 3.0 Controller
| Intel MB + USB 3.0 Controller
| DC-610e RAID -2-Kanal SATA 6G RAID PCIe 2.0 Controller
| SystemHDD 2x250GB (Seagate ST3250318AS) RAID1
| Datenplatten: 2x3TB (ST33000651AS)
pix.BACKUP
| Datenplatten: 8x2TB (4 x WD20EARS, 4 x WD20EARX ) im FANTEC QB-X8US3R - RAID 50
Software
AddIns: LightsOut
LAN/WAN
Router: AVM FRITZ!Box 7270, 1&1
Switch: D-Link DGS-1224TP
Clients: 2 x Workstation(Win7 Home Premium 64 Bit), einige Apple Airport Express, iPhone, iPad
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: Welcher Virenwächter für 2011?
Danke.pixelbrain hat geschrieben:Aktuell läuft bei mir der ESET.
Das Produkt (die Beschreibung ist etwas undurchsichtig) - ist das so zu verstehen, dass eine SERVER-Komponente installiert wird, die den SERVER schützt und gleichzeitig eine CLIENT-Komponente an die angeschlossenen (im Netzwerk befindlichen) PCs automatisch verteilt wird?
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Jun 2012, 00:19
AW: Welcher Virenwächter für 2011?
Hi,
ich denke @pixelprain verwendet "Eset NOD32" oder "Smart Security". Wenn du neben dem Server deinen PC auch damit absichern möchtest brauchst du 2 Lizenzen.
Verwende auch ESET NOD32, bin vollkommen zufrieden und preislich schmerzt es nicht
Grüße
Matt
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
ich denke @pixelprain verwendet "Eset NOD32" oder "Smart Security". Wenn du neben dem Server deinen PC auch damit absichern möchtest brauchst du 2 Lizenzen.
Verwende auch ESET NOD32, bin vollkommen zufrieden und preislich schmerzt es nicht

Grüße
Matt
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·