Hallo,
mein Server hat wohl die IP verloren, wie lautet denn die Standard-IP?
In meiner Fritz habe ich den IP-Bereich angeschlossener Geräte begrenzt 192.168.100.20-200 und offenbar ist das der Grund, warum ich nicht mehr auf den WHS V1 komme.
Vielen Dank und Gruß
Fujitsu Scaleo 2205 IP-Adresse ???
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Fujitsu Scaleo 2205 IP-Adresse ???
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 352
- Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Fujitsu Scaleo 2205 IP-Adresse ???
sowas wie eine standard ip gibt es beim whs nicht 
es gibt aber 3 möglichkeiten eine neue ip für den server zu bekommen.
1. du startest den server neu und der router (sofern richtig eingestellt) vergibt über den dhcp eine neue ip.
2. du wartest darauf, dass beim server die leasezeit der ip abläuft. in diesem fall holt sich der server automatisch eine aktuelle ip vom router. kann mit unter aber sehr lange dauern.
3. du verbindest client und server direkt miteinander. es darf kein dhcp im spiel sein und der client muß auf automatisches beziehen einer ip eingestellt sein. dadurch verbinden sich client und server über eine apipa ip miteinander.
in diesem fall kannst du dann am server eine feste ip einstellen, welche in deinem vom router vergegebenen iprange liegt. danach ist der betrieb natürlich wieder über den router möglich.
lg
hundesohn

es gibt aber 3 möglichkeiten eine neue ip für den server zu bekommen.
1. du startest den server neu und der router (sofern richtig eingestellt) vergibt über den dhcp eine neue ip.
2. du wartest darauf, dass beim server die leasezeit der ip abläuft. in diesem fall holt sich der server automatisch eine aktuelle ip vom router. kann mit unter aber sehr lange dauern.
3. du verbindest client und server direkt miteinander. es darf kein dhcp im spiel sein und der client muß auf automatisches beziehen einer ip eingestellt sein. dadurch verbinden sich client und server über eine apipa ip miteinander.
in diesem fall kannst du dann am server eine feste ip einstellen, welche in deinem vom router vergegebenen iprange liegt. danach ist der betrieb natürlich wieder über den router möglich.
lg
hundesohn
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: Fujitsu Scaleo 2205 IP-Adresse ???
Danke, das werde ich versuchen. Sonst gibt's halt nen HP N40L... Grußhundesohn hat geschrieben: 3. du verbindest client und server direkt miteinander. es darf kein dhcp im spiel sein und der client muß auf automatisches beziehen einer ip eingestellt sein. dadurch verbinden sich client und server über eine apipa ip miteinander.
in diesem fall kannst du dann am server eine feste ip einstellen, welche in deinem vom router vergegebenen iprange liegt. danach ist der betrieb natürlich wieder über den router möglich.
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·