WHS auf SSD?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
TePe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2012, 11:51

WHS auf SSD?

Beitrag von TePe »

Hallo,

ich habe mir recht günstig eine 64GB SSD besorgt, auf die ich die Systempartition meines WHS auslagern will. Ich habe eine 256GB System-Platte, wo halt die Boot-, System- und eine Daten-Partion drauf liegen. Eigentlich möchte ich nur die System-Partition auf die SSD legen. Jetzt ist nur die Frage: Wie?! Ich möchte ungern das System neu installieren...

Um Warnungen zuvor zu kommen: Ich will dann auch den Pagefile ausschalten, ich weiß, dass das sehr viel Schreiboperationen verursacht, die eine SSD nicht mag. Da stecke ich lieber 8GB RAM in meine Kiste, dann brauche ich das nicht mehr...

Ziel ist es den Aufruf vom Dashboard und die Aufwach-Zeit aus dem Hibernate zu beschleunigen...

Hat jemand eine gute Anleitung, wie man die System-Partition verschieben kann?

Danke


TePe
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von stardvd »

Eine Anleitung etc. habe ich nicht. Mit der aktuellen Version von Acronis True Image sollte das gehen.

..aber vermutlich bringt das ganze unterm Strich nicht viel. Ich habe hier drei WHS 2011 am Laufen:

1. System mit 120 GB SSD
2. System mit 500 GB WD Blue Caviar
3. System mit 750 GB Samsung HD....

Die Unterschiede zwischen den Systemen liegen im niedrigen Sekundenbereich (1 - 5 Sekunden) = nach meiner Erfahrung lohnt sich die SSD im WHS nicht. Ich werde daher die 120 GB SSD auf Sicht durch eine WD Blue Caviar o.ä. ersetzen.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Sollte auch ohne Acronis gehen.

Zuerst solltest du alle Freigaben von D: verschieben.
Danach kannst du die D Partition löschen.
Dann ggf. die Systempartition etwas verkleinern, da 60 GB meist nicht auf eine 64 GB SSD passen.
Dann machst du eine Serversicherung von den 2 verbleibenden Partitionen (100 MB, ca. 60 GB).
Dann Platte durch SSD ersetzen und eine Rücksicherung durchführen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von FrankySt72 »

ich hänge mich mal mit hier rein :-) habe genau das gleiche vor (meine alte 80 GB SSD, liegt seit dem Wochenende arbeitslos hier rum :D) Ich lasse Dir gerne den Vortritt und warte auf Deine Erfahrungen /böse an/ reicht ja, wenn sich einer das System zerschießt \böse aus\ Hab ich das jetzt laut gesagt? :mrgreen:
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Nach meiner Variante kannst du dir das System eigentlich nicht zerschießen. Wenn die Rücksicherung auf die SSD nicht klappt, hat man ja noch die Festplatte zum booten ;)
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zoodiax77
Foren-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 24. Aug 2008, 10:51

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von Zoodiax77 »

Ich kann für meinen Server sagen, dass dieser nur bei Bedarf gestartet wird und da macht sich die SSD schon bemerkbar, denn er ist wesentlich schneller im Netz ansprechbar.
WSE 2012 R2: Gigabyte Z77X-D3H - Pentium 630T - 4GB RAM - 64GB SSD (System) - 1x3TB WDgreen (alles außer Filme) + 1x3TB WDgreen (Sicherung) - 4x4TB WDgreen per Drivepool (Filme)
QNAP TS-112P: 1x3TB WDgreen (Backup - räumlich getrennt)
mobile HDD: 1x2TB Seagate STBV2000200 Expansion (Backup - räumlich getrennt)

Netzwerk: FB 7490 -> D-Link DGS 1008D -> D-Link DGS 1005D -> 2x Aiport Extreme als Access Points -> ArbeitsPC, PS3, Dreambox 8000, VU+ Solo SE, NUC (Openelec)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Zoodiax77 hat geschrieben:Ich kann für meinen Server sagen, dass dieser nur bei Bedarf gestartet wird und da macht sich die SSD schon bemerkbar, denn er ist wesentlich schneller im Netz ansprechbar.
Mit einer Festplatte und dem Ruhezustand erreicht man aber den gleichen Effekt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
TePe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2012, 11:51

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von TePe »

so, ich habe jetzt mal endlich damit angefangen...

Also: SSD in meinen HP NL40 in den DVD Slot installiert, Server Backup angefertig... Da ich kein DVD Laufwerk habe das einen bootfähigen USB Stick erzeugt mit der WHS2011 DVD drauf, alte Systemplatte raus, von USB Stick gestartet, Repair ausgewählt, das letzte Backup ausgewählt, nur System-Laufwerke wiederherstellen, SSD als Ziel ausgewählt und dann.... Bekomme ich einen Fehler: "Error 0x80070057: The parameter is incorrect."

Nach einiger Suche habe ich das hier gefunden: http://social.technet.microsoft.com/For ... 0736c5fd1a. Also einfach den USB Stick rausziehen und schon klappt es... Naja, nicht wirklich. Weil nun mir angezeigt wird, dass kein passendes Medium für die Wiederherstellung gefunden wurde... Aber die SSD wird gefunden (jedenfalls kann ich sie bei der Auswahl nicht wiederherzustellender Medien auswählen). Also irgendwie scheint er die SSD als "untauglich" festzustellen...

Ideen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Probiere mal die SSD vorher korrekt zu partitionieren. Sprich einmal 100 MB + einmal die Größe der Ursprünglichen Systempartition. Beides darf nicht kleiner sein als auf der alten Systemplatte.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
TePe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2012, 11:51

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von TePe »

...leider keine Verbesserung der Situation...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Geht es hier eigentlich immer noch um die 64 GB SSD?
Hattest du die Systempartition auf der alten Platte etwas verkleinert, damit die 60 GB Partition auch komplett auf die SSD passt?

Wenn alles nicht funktioniert, dann müsstest du doch eine Software zum Klonen der Partitionen verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
TePe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jul 2012, 11:51

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von TePe »

...ja, es geht immer noch um die 64GB SSD... Und die Partition habe ich deutlich verkleinert, sollte problemlos passen...

Irgendwie schon komisch, aber auf der anderen Seite sind jetzt die 15€ die eine entsprechende Software kostet (vielleicht diese: http://www.paragon-software.com/de/tech ... OS-to-SSD/) ja auch nicht viel... Hätte mir wahrscheinlich schon viel Zeit und Kopfschmerzen erspart...
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von stardvd »

Dazu gab es auch mal eine Anleitung und Link zu Gratis-Software bei www.chip.de
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von FrankySt72 »

Hi Ihr,

also, ich habe mir das jetzt mal dieses Wochenende gegeben. Fazit: Ich habe es nicht hinbekommen. Und zwar weder noch.

Weder: Das System aus dem Backup auf die SSD wiederherstellen. Da bekomme ich direkt einen Fehler 0x80070057 (Fehler beim Wiederhestellen des Systemabbilds)

Noch: Klonen. Das Klonen selbst hat zwar funktioniert, aber beim Starten kommt dann ein Fehler 0xc000000e. Im Internet wird empfohlen dann eine Reparatur durchzuführen und da bekomme ich dann wieder den Fehler von 'weder'.

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich jetzt mache. Entweder ich lasse die Systemkonfiguration so, wie sie vorher was (ohne SSD), oder ich installiere neu (dagegen spricht, dass ich Backups von Rechnern habe, die ich behalten will, auf die (Rechner) ich aber momentan keinen Zugriff habe um neue Backups zu erstellen). An sich installiere ich ja gerne neu :D

Grüße
Frank

P.S. Zur Info, zum Klonen habe ich Partion Wizard Home Edition 7.5 von MiniTool auf meinem Windows 7-Rechner verwendet, da kostenlos
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf SSD?

Beitrag von larry »

Kannst du hierzu noch ein paar Details nennen.
Geht es um den X510?
Hattest du vorher schon AHCI aktiviert?
Wie groß ist denn die Systempartition und wie groß die SSD?
Hast die die 100 MB Partition auch zurückgesichert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten