da ich mittlerweile durch Addins per Remote mein Outlook und auch Office auf dem Homeserver laufen lasse, und alles ziemlich behäbig läuft, überlege ich, den WHS aufzurüsten.
Aktuell ist folgendes vorhanden und im Einsatz;
Gehäuse: Chenbro ES34169, 120W Notebook-Netzteil
Mainboard: Gigabyte D510UD
CPU: Atom D510, 2x 1.6 GHz
RAM: 2x 2GB DDR2
HDD: WD Green 2 TB, für System (60GB) und Daten
HDD2: WD Green 1 TB, für Backup
Da der Server ziemlich träge ist, was man bspw. schon beim Nutzen des Dashboards per Remote merkt, und dazu auch beim Nichtstun schon 32-33 W nimmt...:
Ist es sinnvoll, hier auch eine Kombination aus Sockel 1155-CPU und -Board umzusteigen?
Ich dachte hier bspw. an Asus P8H77-I mit Core i3 2120T oder Pentium G630T mit 2x4 GB RAM.
Um das System bei RDP-Anwenungen fühlbar weniger träge zu bekommen, überlege ich eine 60GB SSD für das Betriebssystem einzusetzen.
Was ist eure Empfehlung?
Wird die Sockel1155-Kombi weniger verbrauchen?
Ist der Atom die Ursache für das träge RDP-Gefühl?
Vielen Dank vorab!
