Probleme bei der Neuinstallation eines Acer H340

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Madders
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 30. Jun 2012, 22:10

Probleme bei der Neuinstallation eines Acer H340

Beitrag von Madders »

Hallo!

Ich habe einen Acer H340 "geerbt". Der Server wollte nicht mehr starten. Ich hab mir ein VGA-Kabel besorgt um zu sehen welches Problem er hat: Die Systemplatte hatte einen S.M.A.R.T Fehler.

Ok Systemplatte tauschen kein Problem.... Neue Samsung 2 TB Platte gekauft und in den Schacht für die Systemplatte gesteckt.

Jetzt gibt es aber doch ein Problem, die Server Recovery CD findet den Server einfach nicht!

Beim Booten des Servers (nach gedrückter Resettaste), seh ich auf dem Bildschirm des Servers: Er Startet Windows inkl. Initializing Restore CD, Initialising Windowsm Registering components, verifying Drives und Launching Restore Wizard

Dann öffnet sich ein DOS Fenster mit folgendem Inhalt:

No Logfile at C:\WHS_Restore.log
No Logfile at X:\WHS_Restore.log
\\.\Physicaldrive 0 is our best physikaldisk
DeviceIoControl IOCTL_Storage_get_Devicenumber failed for Volume {d9b25......} error 1
X:\is not a good match because it is on Partition Number 0 and not 0
C:\is not a good match because it is on Physikal Disk 1 and not 0
no good choices for primary Volumes
CSSessionmanager::CSSessionmanager <> - Using Primary Disk 0 and Primary Volume
(Datum Uhrzeit) Listener Created

ich denke ab da wartet er dann auf die Recovery CD. Per Ping ist der Server erreichbar.

Was habe ich bereits versucht:
Firewall ist bereits deinstalliert. Windowsfirewall deaktiviert. Server und client direkt per Netzwerkkabel verbunden.
sollte ich die neue Platte schon vorher mit einer 20 GB Partition versehen?

Clientsystem ist Windows Vista SP2

Danke und Gruß
Martin
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme bei der Neuinstallation eines Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Sieht für mich so aus, als ob die Platte nicht erkannt wird
DeviceIoControl IOCTL_Storage_get_Devicenumber failed for Volume {d9b25......} error 1
Du musst die 20 GB (20480 MB) Partition allerdings mit XP oder Server 2003 erstellen ... W7 legt sie an eine falsche Stelle und dann klappt es nicht ... wie Vista das macht bin ich mir nicht sicher

Ist die Platte ganz neu oder war sie schon woanders im Einsatz ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Madders
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 30. Jun 2012, 22:10

Re: Probleme bei der Neuinstallation eines Acer H340

Beitrag von Madders »

Hallo Nobby!

Die Platte ist frisch aus dem Laden.
Ich hab das ganze dann noch mit der 750 GB Datenplatte als Systemplatte (nicht neu formatiert) probiert, da hat er den Error 1 nicht gebracht, aber der Server war auch nicht erreichbar. Kanns an Vista liegen?

Gruß
Martin

Ergänzung: Hab die Platte mal an meinen Vista Rechner gesteckt, wird problemlos erkannt.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme bei der Neuinstallation eines Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Madders hat geschrieben:Ich hab das ganze dann noch mit der 750 GB Datenplatte als Systemplatte (nicht neu formatiert) probiert, da hat er den Error 1 nicht gebracht, aber der Server war auch nicht erreichbar. Kanns an Vista liegen?
Eher nicht weil im Moment ist der Client ja noch nicht involviert ... hat er denn mit der 750 GB Platte wieder geschrieben
no good choices for primary Volumes
oder hat er die Platte als "gut" erkannt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten