Doppelte Datensicherung

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
frafie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2012, 14:56

Doppelte Datensicherung

Beitrag von frafie »

Hallo. Wir benutzen seit kurzem Light-Out mit dem WHS 2011.
Die WHS2011-Datensicherung ist eingestellt von 3-9 Uhr. Von 7:30 bis 9:00 haben so 2 Rechner die Möglichkeit zu sichern, die kein WOL haben. Zwei weitere Rechner sichern zwischen 5 und 6 Uhr durch WOL mit anschließendem erzwungenen herunterfahren. Das klappt auch ohne Probleme. Wenn dann einer der beiden Rechner bis 9:00 regulär gestartet wird, dann erfolgt eine erneute Datensicherung und der Rechner fährt danach erneut herunter. Eigentlich sollte LO dieses unterbinden aber irgendetwas ist wohl falsch eingestellt. Beim zweiten Rechner mit gleichen Einstellungen gibt es diese Probleme nicht.
Ich hoffe auf eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann.
HP ProLiant MicroServer N40L, 4GB ECC Ram,2x 500GB HDD, WHS 2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!

Welche LO-Version hast du installiert?
Das geschilderte Verhalten war typisch für die 1.5.1555 und das Problem sollte eigentlich mit der 1.5.2.1737 behoben worden sein.
Bei mir funktioniert es jedenfalls...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
frafie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2012, 14:56

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von frafie »

Ich habe die aktuellste Version 1.5.2.1737.
Bei einem Rechner funktioniert es auch hervorragend, beim 2. leider nicht. Beide Rechner sind übrigens identische Dell-Geräte.
Der Fehler tritt übrigens nicht immer auf. In den ersten 2 Wochen lief alles super. Irgendwie wechselt der Rechner immer zwischen LO-Backup und automatische Sicherung, siehe Screenshot.

Frank
Dateianhänge
Eigenschaften Datensicherung.2012 182947.bmp.jpg
Eigenschaften Datensicherung.2012 182947.bmp.jpg (177.09 KiB) 2756 mal betrachtet
HP ProLiant MicroServer N40L, 4GB ECC Ram,2x 500GB HDD, WHS 2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von Martin »

Versuch mal die beiden Rechner zum Backupzeitpunkt nur aufzuwecken (also keine Lights-Out Sicherung starten). Das WHS Backup sollte dann von selbst starten.

Das Problem ist, dass der WHS Connector 1 Minute nachdem der Rechner online ist und sich im Backupzeitraum befindet ein Backup startet. Lights-Out wiederum wartet nach dem Wecken 2 Minuten bis zum Backupstart. Lights-Out versucht das WHS eigene Backup zu unterbinden, das klappt aber manchmal (je nach Konstellation) nicht immer. Leider gibt es von MS keine Schnittstelle, mit der sich das sauber steuern lässt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
reel
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 24. Nov 2011, 13:26

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von reel »

gibt es hierzu etwas neues? habe das problem nämlich auch. teilweise werden innerhalb 20 min. zwei updates gemacht. einmal automatische sicherung und einmal lo-backup.

ciao reel
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von Martin »

Es gibt hier leider keine zuverlässige Lösung. Wie oben beschrieben ist eine Möglichkeit den Rechner nur zu wecken und dann Backup durch den Connector ausführen zu lassen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
reel
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 24. Nov 2011, 13:26

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von reel »

noch eine andere sache. ich habe sehr viele kleine zeiten in denen der server wach ist. da steht dann datenbereinigung schattenkopien usw. ist es möglich dem server zu sagen , dass er dies direkt nach der sicherung machen soll? habe hier ma einen screenshot vom lz-diagramm:

Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Doppelte Datensicherung

Beitrag von Martin »

Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten