WHS in Hyper-V Umgebung
Verfasst: 12. Jun 2012, 12:11
Hallo zusammen,
ich verfolge nun das Forum seit Jahren. Es hat mir oft geholfen.
Nun habe ich selber einige Fragen.
Ich hatte die erste WHS Version und mit dem Erscheinen der 2011 Version diese. Weil mir mein Acer Atom Server zu langsam war, habe ich mir meinen eigenen zusammengebaut. Leider hatte ich überlesen das der Arbeitsspeicher auf 8GB begrenzt ist.
Meine hardware:
Gigabyte GA-880GMA-USB3
16 GB DDR3 Ram
AMD FX 6 Core 3,3 GHz
alles schön in einem kleinen Gehäuse
Nachdem dieser nun eigentlich genug Power hat, war meine Ursprungsidee durch VMware in WHS einen Win7 Rechner für meine Downloas und arbeiten laufen zu lassen. Aber das läuft nicht so gut, da beim speichern der Daten auf die Virtuelle Festplatte immer wieder Fehler auftreten.
Da nur 8 GB genutz werden, habe ich nun gefragt:
Ich würde gerne auf meinem Server Microsoft Hyer-V installieren.
Darauf meinen WHS Server und einen Win7 Rechner.
Einige offene Fragen:
Würde dann weiterhin LightOut funktionieren? Würde Hyper-V in den Ruhestand gehen und dann wiederaufwachen?
Ist die Installation einfach, oder muss ich irgendwelche Netzwerk Geschichten beachten?
Habe eine Fritzbox mit Portweiterleitung, müsste ich da noch etwas beachten?
Hyper-V hat ja nicht wirklich eine Graphischeoberfläche, wie geht man da vor?
Kann ich ein Hardware Raid 10 machen mit Hyper-V?
Kenne mich eigentlich gut aus, aber will mich vorbereiten, bevor tagelang davor sitze bis die Kiste läuft.
Mein Haupgedanke ist, das ich gerne die volle Leisutng aus der Maschine holen will und neben dem WHS auch eine Arbeitumgebung gewinne zusätzlich. Wichtig ist mir allerdings dabei, das LightOut funktioniert, denn das Ding soll ja nicht den ganzen Tag laufen und Strom saugen.
Bin für alle Überlegungen offen!
VMware hat ha auch eine Lösung, ich dachte nur das MS zu MS vielleicht besser ist.
Danke schon mal für die Ideen und Anregungen.
ich verfolge nun das Forum seit Jahren. Es hat mir oft geholfen.
Nun habe ich selber einige Fragen.
Ich hatte die erste WHS Version und mit dem Erscheinen der 2011 Version diese. Weil mir mein Acer Atom Server zu langsam war, habe ich mir meinen eigenen zusammengebaut. Leider hatte ich überlesen das der Arbeitsspeicher auf 8GB begrenzt ist.
Meine hardware:
Gigabyte GA-880GMA-USB3
16 GB DDR3 Ram
AMD FX 6 Core 3,3 GHz
alles schön in einem kleinen Gehäuse
Nachdem dieser nun eigentlich genug Power hat, war meine Ursprungsidee durch VMware in WHS einen Win7 Rechner für meine Downloas und arbeiten laufen zu lassen. Aber das läuft nicht so gut, da beim speichern der Daten auf die Virtuelle Festplatte immer wieder Fehler auftreten.
Da nur 8 GB genutz werden, habe ich nun gefragt:
Ich würde gerne auf meinem Server Microsoft Hyer-V installieren.
Darauf meinen WHS Server und einen Win7 Rechner.
Einige offene Fragen:
Würde dann weiterhin LightOut funktionieren? Würde Hyper-V in den Ruhestand gehen und dann wiederaufwachen?
Ist die Installation einfach, oder muss ich irgendwelche Netzwerk Geschichten beachten?
Habe eine Fritzbox mit Portweiterleitung, müsste ich da noch etwas beachten?
Hyper-V hat ja nicht wirklich eine Graphischeoberfläche, wie geht man da vor?
Kann ich ein Hardware Raid 10 machen mit Hyper-V?
Kenne mich eigentlich gut aus, aber will mich vorbereiten, bevor tagelang davor sitze bis die Kiste läuft.
Mein Haupgedanke ist, das ich gerne die volle Leisutng aus der Maschine holen will und neben dem WHS auch eine Arbeitumgebung gewinne zusätzlich. Wichtig ist mir allerdings dabei, das LightOut funktioniert, denn das Ding soll ja nicht den ganzen Tag laufen und Strom saugen.
Bin für alle Überlegungen offen!
VMware hat ha auch eine Lösung, ich dachte nur das MS zu MS vielleicht besser ist.
Danke schon mal für die Ideen und Anregungen.