WHS in Hyper-V Umgebung

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
DaliDali
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jun 2012, 11:53

WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von DaliDali »

Hallo zusammen,

ich verfolge nun das Forum seit Jahren. Es hat mir oft geholfen.

Nun habe ich selber einige Fragen.

Ich hatte die erste WHS Version und mit dem Erscheinen der 2011 Version diese. Weil mir mein Acer Atom Server zu langsam war, habe ich mir meinen eigenen zusammengebaut. Leider hatte ich überlesen das der Arbeitsspeicher auf 8GB begrenzt ist.
Meine hardware:
Gigabyte GA-880GMA-USB3
16 GB DDR3 Ram
AMD FX 6 Core 3,3 GHz
alles schön in einem kleinen Gehäuse

Nachdem dieser nun eigentlich genug Power hat, war meine Ursprungsidee durch VMware in WHS einen Win7 Rechner für meine Downloas und arbeiten laufen zu lassen. Aber das läuft nicht so gut, da beim speichern der Daten auf die Virtuelle Festplatte immer wieder Fehler auftreten.
Da nur 8 GB genutz werden, habe ich nun gefragt:

Ich würde gerne auf meinem Server Microsoft Hyer-V installieren.
Darauf meinen WHS Server und einen Win7 Rechner.

Einige offene Fragen:
Würde dann weiterhin LightOut funktionieren? Würde Hyper-V in den Ruhestand gehen und dann wiederaufwachen?
Ist die Installation einfach, oder muss ich irgendwelche Netzwerk Geschichten beachten?
Habe eine Fritzbox mit Portweiterleitung, müsste ich da noch etwas beachten?
Hyper-V hat ja nicht wirklich eine Graphischeoberfläche, wie geht man da vor?
Kann ich ein Hardware Raid 10 machen mit Hyper-V?

Kenne mich eigentlich gut aus, aber will mich vorbereiten, bevor tagelang davor sitze bis die Kiste läuft.

Mein Haupgedanke ist, das ich gerne die volle Leisutng aus der Maschine holen will und neben dem WHS auch eine Arbeitumgebung gewinne zusätzlich. Wichtig ist mir allerdings dabei, das LightOut funktioniert, denn das Ding soll ja nicht den ganzen Tag laufen und Strom saugen.

Bin für alle Überlegungen offen!
VMware hat ha auch eine Lösung, ich dachte nur das MS zu MS vielleicht besser ist.

Danke schon mal für die Ideen und Anregungen.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von OlafE »

Moin,
schon ein normaler 2008 R2-Server mit installierter Hyper-V-Rolle geht nicht in den Ruhezustand (das hat MS so konfiguriert), und Lights Out ist dediziert für WHS entwickelt und nicht auf Hyper-V-Server (ich nehme an Du beziehst Dich auf die Standalone-Version, wo solche Gimmicks wie Energiespareinstellungen wohl gar nicht erst konfigurierbar sind) portierbar.

Hyper-V Server lässt nur von einer Maschine mit Windows 7 Professional oder höher aus einrichten und konfigurieren, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.
Ein Hardware RAID ist für das darunterliegende Betriebssystem völlig transparent, nur die Treiber für den Controller müssen passen.
Viele Grüße
Olaf
DaliDali
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jun 2012, 11:53

Re: WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von DaliDali »

danke,
ok, hab mich mal ein bisschen mehr schlau gemacht über Hyper-V.
Die Instalation ginge ja noch, aber ich binnihct begeistert über die Kommandozeile Ebene.
Jetzt verstehe ich auch warum du schreibst das ich noch einen einen Win7 brauche.

Muss ich eine Domäne umbedingt einrichten, oder ginge das auch anders?
Jetzt ist langsam aber sicher das Forum falsch oder? :)

Schade mit lightout.


merci schon mal
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von OlafE »

DaliDali hat geschrieben:danke,
Muss ich eine Domäne umbedingt einrichten, oder ginge das auch anders?
Jetzt ist langsam aber sicher das Forum falsch oder? :)
zum Thema Domäne lies Dich mal hier schlau: http://www.hyper-v-server.de/management ... hne-domne/
Solche kleineren Seitensprünge hier im Forum verzeihen wir schon mal ;-)
Viele Grüße
Olaf
DaliDali
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jun 2012, 11:53

Re: WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von DaliDali »

Super Link, danke.

Das klingt ja gar nicht so schwer.
Ich habe mir gestern noch die Version von VMware esxi angeschaut. Die Instalation scheint sogar noch einfacher zu sein. Naja, eigentlich beides kein Problem.

Zu den Treiber: diese muss ich ja auch auf dem Hyper-V installieren. Diese sollen aber eytrahiert als inf vorliegen. Ok, das habe ich noch nie gemacht. Wie gehe ich da vor?
Hat da jem Erfahrung?

Wenn ich nun Raid 10 mit 2x2TB Festplatten machen. Wie sollte ich bei der Vergabe der Platten vorgehen?
Für den WHS würde ich gerne eine der 2TB Platten, also keine virtuelle Festplatte, damit ich im Notfall einfach an meine Daten rankomme. Für einen weiteren Win7 würde ich eine virtuelle nehmen. Ginge das?
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: WHS in Hyper-V Umgebung

Beitrag von asterixxer »

Also ne "echte Platte" kann man recht problemlos durchreichen zumindest bei Vmware.
Allerdings brauchst du auch zum verwalten vom Vmware Server einen PC mit Windows.
Was auch noch ne Option ist:
- Installation von openSuse auf deinem Rechner (da gibts keine RAM oder CPU Beschraenkungen)
- zwei Virtuelle Maschinen mit Virtualbox anlegen. Eine fuer Windows7 und eine fuer WHS 2011 und denen dann den RAM zuweisen.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Antworten